Mit dem Dienstprogramm PAMCONV werden dem Anwender zwei grundlegende Funktionen zur Verfügung gestellt, die ihm ermöglichen, seine Dateien dem vorhandenen Plattenformat anzupassen.
Konvertierung des Dateiformats
Mit PAMCONV können Dateien vom K-Format in das NK-Format konvertiert werden (und umgekehrt). Über Anweisungen, im Speziellen die Anweisung CONVERT-FILE, wird die Konvertierung des Dateiformats abgewickelt.
Umblockung
Mit PAMCONV kann der Blockungsfaktor einer Datei von ungeradzahlig in geradzahlig umgewandelt werden. Nur Dateien mit geradzahligem Blockungsfaktor können auf einer NK4-Platte abgespeichert werden.
Funktionalität von PAMCONV
Die nachfolgenden Tabellen geben einen Überblick über die Konvertierungsmöglichkeiten für ISAM-, SAM-, PAM- und Phasen-Dateien.
Ferner sind zu jeder Dateistruktur die grundlegenden Konvertierungsrichtungen schematisch dargestellt. Die Blockstruktur der Datei wird hierbei vor und nach der Konvertierung gezeigt.
ISAM-Datei
Eine ISAM-Datei, die mit PAMCONV konvertiert werden soll, kann in den folgenden drei Blockstrukturen vorliegen.
PAMKEY: eine K-ISAM-Datei liegt vor.
DATA2K: eine NK2-ISAM-Datei liegt vor; der Blockungsfaktor n kann geradzahlig oder ungeradzahlig sein.
DATA4K: eine NK4-ISAM-Datei liegt vor; der Blockungsfaktor n ist geradzahlig.
Die nachfolgende Tabelle fasst alle Konvertierungsmöglichkeiten für eine ISAM-Datei zusammen:
Zusammenstellung der Konvertierungsmöglichkeiten für eine ISAM-Datei
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | ------> | DATA2K |
PAMKEY | ------> | DATA4K |
DATA2K | ------> | PAMKEY |
DATA2K | ------> | DATA4K |
DATA4K | ------> | PAMKEY |
DATA2K | <------> | DATA2K |
DATA4K | <------> | DATA4K |
DATA4K | ------> | DATA2K |
MLU-Makrobibliotheken sind ISAM-Dateien und sind wie solche zu konvertieren.
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | ------> | DATA2K |
PAMKEY | ------> | DATA4K |
DATA2K | ------> | DATA4K |
Es bedeuten:
* | 16 Byte Blockverwaltungsinformation |
BLKSIZE | logische Blocklänge |
Indexbl. | Indexblock |
SAM-Datei
Eine SAM-Datei, die mit PAMCONV konvertiert werden soll, kann in den folgenden zwei Blockstrukturen vorliegen:
PAMKEY: eine K-SAM-Datei liegt vor.
DATA: eine NK2-SAM-Datei liegt vor, wenn der Blockungsfaktor n ungeradzahlig ist; eine NK4-SAM-Datei, wenn n geradzahlig ist.
Die nachfolgende Tabelle fasst alle Konvertierungsmöglichkeiten für eine SAM-Datei zusammen:
Zusammenstellung der Konvertierungsmöglichkeiten für eine SAM-Datei
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | ------> | DATA |
DATA | ------> | PAMKEY |
DATA | <------> | DATA |
Für folgende Konvertierungsrichtung soll anschaulich gemacht werden, welche Blockstruktur eine SAM-Datei vor und nach der Dateiformatkonvertierung aufweist:
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | ------> | DATA |
Es bedeuten:
* | 16 Byte Blockverwaltungsinformation |
BLKSIZE | logische Blocklänge; bei NK-SAM-Dateien werden die 16 Byte nur einmal pro logischer Blocklänge abgezogen |
PAM-Datei
Eine PAM-Datei, die mit PAMCONV konvertiert werden soll, kann in den folgenden drei Blockstrukturen vorliegen:
PAMKEY: eine K-PAM-Datei liegt vor.
DATA: eine NK2-PAM-Datei liegt vor, wenn der Blockungsfaktor n ungeradzahlig ist; eine NK4-PAM-Datei, wenn n geradzahlig ist.
NO: eine NK2-PAM-Datei liegt vor, wenn der Blockungsfaktor n ungeradzahlig ist; eine NK4-PAM-Datei, wenn n geradzahlig ist. Es wird keine Blockverwaltungsinformation abgespeichert.
Die nachfolgende Tabelle fasst alle Konvertierungsmöglichkeiten für eine PAM-Datei zusammen.
Zusammenstellung der Konvertierungsmöglichkeiten für eine PAM-Datei
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | ------> | NO |
NO | ------> | PAMKEY |
NO | <------> | NO |
DATA | <------> | DATA |
PAM-DATA-Dateien können nicht in das K-Format konvertiert werden. Wird trotzdem die Konvertierungsrichtung NONKEY-TO-KEY gewählt, wird die Verarbeitung mit der Meldung PEA2212
abgewiesen.
PLAM-Bibliotheken sind PAM-Dateien, die den PAM-Schlüssel nicht verwenden. Sie sind konvertierbar.
Für folgende Konvertierungsrichtungen soll anschaulich gemacht werden, welche Blockstruktur eine PAM-Datei vor und nach der Dateiformatkonvertierung aufweist:
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | ------> | NO |
NO | ------> | NO |
DATA | ------> | DATA |
Es bedeuten:
* | 16 Byte Blockverwaltungsinformation |
BLKSIZE | logische Blocklänge |
Phasen-Datei
Phasen (Lademodule) sind spezielle PAM-Dateien. In den PAM-Dateinamen (K-PAM-Datei oder NK-PAM-Datei) wird die Angabe „PAM“ durch „Phase“ ersetzt. Somit unterscheidet man K-, NK2- und NK4-Phasen-Dateien.
NK2-Phasen-Dateien besitzen das Dateiformat mit der Blockstruktur NO, d.h. es wird keine Blockkontrollinformation abgespeichert. Die logische Blocklänge beträgt (STD,1), also 2048 Bytes.
Bei NK4-Phasen-Dateien beträgt die logische Blocklänge (STD,2), also 4096 Bytes. Alle anders lautenden Angaben zur Blocklänge werden mit einer Fehlermeldung abgewiesen.
Konvertierungsmöglichkeiten für eine Phasen-Datei
Quelle | Richtung | Ziel |
---|---|---|
PAMKEY | <------> | NO |
NO | <------> | NO |
Mit Crypto-Kennwort verschlüsselte Quelldateien
Es werden mit Crypto-Kennwort verschlüsselte Dateien unterstützt.
Die Quelldatei wird zunächst auf Verschlüsselung geprüft. Ist sie verschlüsselt, wird von PAMCONV weiter geprüft, ob das entsprechende Crypto-Kennwort in der tasklokalen Crypto-Kennwort-Tabelle eingetragen ist. (Der Eintrag erfolgt mit /ADD-CRYPTO-PASSWORD
.) Wenn nicht, beendet PAMCONV die Konvertierung mit Fehlermeldung.
Ist die Quelldatei verschlüsselt und das entsprechende Kennwort in der Crypto-Kennwort-Tabelle eingetragen, erhält die Zieldatei eine identische Verschlüsselung.
In folgenden Fällen findet keine Übernahme der Verschlüsselung für die Zieldatei statt:
Die Zieldatei liegt unter der Benutzerkennung TSOS auf dem Home-Pubset.
Die Quelldatei ist eine einzelne Dateigeneration.
Die Konvertierung erfolgt über eine Zwischendatei (siehe „Konvertierung über Zwischendatei“ (Konvertierungsarten)).