Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

GETINSP - Installationspfad ausgeben

&pagelevel(5)&pagelevel

GETINSP liefert Informationen über den Pfadnamen eines Installation-Items. Mit GETINSP können Sie die Zuordnung zwischen logischem Namen und Pfadnamen von Installation-Items einer Installation-Unit ausgeben.

Macro

Operanden

GETINSP

MF=D / L / C / M / E
,PREFIX=I / <char (1)>
,MACID=MOG / <char (3)>
,PARAM=<adr> / (<reg>)


,XPAND=PARAM / OUTPUT
,CALLER=USER / SYSTEM
,IUNAME=<c-string 1..30> / <var: char:30>
,UVERS=<c-string 7..7> / <var: char:7>
,LOGID=*ALL / <c-string 1..30> / <var: char:30>
,TARGET=’'BLANK'’ / <c-string 1..1> / <var: char:1>
,OUT@=<adr> / (<reg>)
,OUTLEN=<integer 1..2147483647> / <var: int:4>

Zur Beschreibung der Parameter MF, PREFIX, MACID, PARAM und XPAND siehe Abschnitt „Makroformen“ auf "Makrosyntax ".

CALLER

Steuert die Art des Systemaufrufes bei MF=E.

=USER

Systemaufruf über SVC für nichtprivilegierte Aufrufer (TU).

=SYSTEM

Direkter Systemaufruf für privilegierte Aufrufer (TPR).

IUNAME

Name der Installation-Unit, in der das Installation-Item bzw. die Installation-Items enthalten sind, siehe "Installation-Unit (IU) ".

=<c-string 1..30>

Explizite Angabe der Installation-Unit.

=<var: char:30>

Symbolische Adresse, die die Angabe zum Namen der Installation-Unit enthält. Darf nicht zusammen mit MF=L angegeben werden.

UVERS

Version der Installation-Unit. Format: <mm.naso>

=<c-string 7..7>

Explizite Angabe der Version der Installation-Unit.

=<var: char:7>

Symbolische Adresse, die die Angabe zur Version der Installation-Unit enthält. Darf nicht zusammen mit MF=L angegeben werden.

LOGID

Bestimmt den logischen Namen des Installation-Items, dessen Pfadname angezeigt werden soll.

=*ALL

Die logischen Namen sämtlicher Installation-Items werden angegeben.

=<c-string 1..30>

Explizite Angabe des logischen Namens des Installation-Items.

=<var: char:30>

Symbolische Adresse, die die Angabe zum logischen Namen des Installation-Items enthält. Darf nicht zusammen mit MF=L angegeben werden.

TARGET=  ' ' <c-string 1..1> /  <var: char:1>


Bestimmt die Hardware-Ausprägung, zu der das Installation-Item (bei IUNAME und IUVERS angegeben) gehört. Mögliche Werte:

’  ’ : Das Installation-Item gehört zur Hardware-Ausprägung des aktuellen Systems.
A : Das Installation-Item ist unabhängig von der Hardware-Ausprägung.
S : Das Installation-Item gehört nur zur /390-Ausprägung.
K : Das Installation-Item gehört nur zur X86-Ausprägung.
P : Das Installation-Item gehört nur zur SPARC-Ausprägung.

OUT@=<adr> / (<reg>)

Adresse des Bereiches, der die Ausgabeinformation aufnehmen soll. Die Adresse muss auf Wortgrenze ausgerichtet sein. Dieser Parameter ist nur bei MF=M von Bedeutung.

OUTLEN= <integer 1..2147483647> / <var: int:4>


Länge der Ausgabebereichs in Byte, die Mindestlänge ist 4. Die Ausgabeinformation wird nur in der angegebenen Länge übertragen.

Die ersten 4 Byte enthalten die Länge der zurückgelieferten Ausgabeinformation. Anschließend folgen ein oder mehrere Installation-Items.

Layout des Ausgabebereiches

Distance

Length

Format

Contents

X‘00‘4<integer>Länge der Ausgabeinformation
X‘04‘30<char>Logischer Name des Installation-Items Nr. 1
X‘22‘54<char>Dateiname des Installation-Items Nr. 1
X’58’1<char>Hardware-Ausprägung des Installation-Items Nr. 1
X’59’1<char>Indikator des Installation-Items Nr. 1:



X’80’ Datei nicht zugreifbar



X’40’ Datei nicht zugreifbar
X’5A’2<char>reserviert
X‘5C‘30<char>Logischer Name des Installation-Items Nr. 1
X‘7A‘54<char>Dateiname des Installation-Items Nr. 1
X’B0’1<char>Hardware-Ausprägung des Installation-Items Nr. 1
X’B1’1<char>Indikator des Installation-Items Nr. 1:



X’80’ Datei nicht zugreifbar



X’40’ Datei nicht zugreifbar
X’B2’2<char>reserviert

Makro-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung

X’00’

X’00’

X’0000’

Funktion erfolgreich ausgeführt

X’01’

X’00’

X’0000’

Kein zugeordneter Pfadname vorhanden

X’02’

X’00’

X’0000’

Keine Berechtigung zum Lesen des Pfadnamens, der Pfadname wird durch „*“ ersetzt

X’00’

X’01’

X’0001’

Name der Installation-Unit ungültig

X’00’

X’01’

X’0002’

Version der Installation-Unit ungültig

X’00’

X’01’

X’0003’

Logischer Name ungültig

X’00’

X’01’

X’0008’

Illegaler Gebrauch der für den Parameterbereich reservierten Felder

X’00’

X’40’

X’0011’

Installation-Unit nicht gefunden

X’00’

X’40’

X’0012’

Version der Installation-Unit nicht gefunden

X’03’

X’40’

X’0012’

Zugriff auf Version der Installation-Unit nicht zulässig

X’00’

X’40’

X’0013’

Logischer Name nicht gefunden

X’03’

X’40’

X’0013’

Zugriff auf logischen Namen nicht zulässig

X’00’

X’40’

X’0018’

SCI ungültig

X’00’

X’40’

X’001A’

SCI-Version ungültig

X’00’

X’40’

X’001B’

SCI existiert nicht

X’00’

X’40’

X’001E’

Installation-Item nicht initialisiert

X’00’

X’01’

X’0021’

Ausgabefeld-Adresse nicht zugewiesen

X’00’

X’01’

X’0022’

Ausgabefeld-Länge zu klein (Minimum=4)

X’00’

X’01’

X’0023’

Ausgabefeld zu klein

X’00’

X’01’

X’0025’

Operand TARGET ungültig

X’00’

X’01’

X’0026’

SYSTEM RC kann nicht geschrieben werden

X’00’

X’20’

X’00FF’

DVS-Fehler bei SCI-Zugriff

X’00’

X’20’

X’0100’

Systemfehler

X’00’

X’20’

X’0101’

Interner Fehler

Hinweise

Ist die vollständige Versionsbezeichnung der Installation-Unit nicht bekannt, kann sie über den Makro GETINSV ermittelt werden.

Enthält ein logischer Name keinen zugeordneten Pfadnamen, wird im Ausgabebereich ein Item mit einem leeren Dateinamen (Leerzeichen) ausgegeben und der Indikator enthält den Wert X’40’.

Als nichtprivilegierter Benutzer zeigt Ihnen dieser Makro nur die Installation-Items des Funktionszustandes TU (siehe Abschnitt „Attribute einer Installation-Unit" (Installation-Unit (IU) )).

Ausgegeben werden der Name und die Version der Installation-Unit und für jedes ausgewählte Installation-Item der logische Name, der Pfadname und die dazugehörigen Attribute.

Das Zeichen „*“ ersetzt den Pfadnamen, wenn dieser nicht für den Benutzer ausgegeben werden kann. Der Indikator enthält den Wert X’80’.

Die Länge der gelieferten Information kann den ersten 4 Byte des Ausgabebereiches entnommen werden.