Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hinweise zur Darstellung in den Tabellen

&pagelevel(5)&pagelevel

Die Sortierung innerhalb der S-Variablen-Tabellen erfolgt nach den Namen der S-Variablen in der zweiten Spalte; diese Spalte ist grau unterlegt.

In den Tabellen der S-Variablen werden in den Spalten „Name der S-Variablen“, „T“ und „Inhalt“ bestimmte Darstellungsformen verwendet, die auf den folgenden Seiten erläutert werden.

Beispiel

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Name des Guards, dessen Zugriffsbedingungen angezeigt werden

var(*LIST).GUARD-NAME

S

’’
<filename 1..40>

INF=ADM

Nutzungsberechtigung für das Guard:
*HOST-SYS: Jeder darf das Guard benutzen
*USER-GROUP: Mitglieder der Benutzergruppe des Eigentümers dürfen das Guard benutzen
*USER-ID: Nur der Eigentümer darf das Guard benutzen

var(*LIST).SCOPE

S

’’
*HOST-SYS
*USER-GROUP
*USER-ID

INF=ALL/ATT


Darstellungsformen

Kennzeichnung

Bedeutung

Beispiele          

GROSSBUCHSTABEN

Großbuchstaben können Folgendes bezeichnen:

  • Namen der S-Variablen

  • Datentypen der S-Variablen

  • Schlüsselwörter

  • Kennzeichnung einer Listenstruktur


  • GUARD-NAME

  • S

  • *NO, ACTIVE

  • (*LIST)

Kleinbuchstaben

Kleinbuchstaben können Folgendes bezeichnen:

  • Name der Variable, die vom Anwender deklariert wird

  • Inhalte der S-Variablen


  • var

  • <filename 1..54>
    <integer>
    <host-name>

< >

Spitze Klammern kennzeichnen Inhalte von S-Variablen.

<integer>
<host-name>

(*LIST)

Eine S-Variable mit dem Zusatz (*LIST) ist Element einer Liste.

var(*LIST)