Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hinweise zur Programmierung (VERSION=4)

Mit FSTAT VERSION=4 werden Dateien auf Net-Storage-Volume unterstützt.

Der Operand STOTYPE ermöglicht die Auswahl nach dem Speichertyp: Dateien auf gemeinschaftlichen Datenträgern oder Dateien auf Net-Storage-Volume.

Der Operand FILTYPE ermöglicht die Auswahl nach dem Dateityp: BS2000-Dateien oder Node-Files.

Im Ausgabebereich wird in den Ausgabestrukturen OUTPUT=STAT-LONG/STAT-SHORT/ STAT-INFO in den statistischen Informationen von MAIN_HEADER, PVSID_HEADER und USERID_HEADER zusätzlich die Information über die Anzahl von Dateien auf Net-Storage-Volumes ausgegeben (siehe "Hinweise zur Programmierung (VERSION=2, 3 und 4)"):

  • Anzahl der Dateien auf Net-Storage (4 Byte)

  • Anzahl der freien PAM-Seiten auf Net-Storage (4 Byte)

Im Ausgabebereich werden in der Ausgabestruktur OUTPUT=CEINFO folgende Informationen zusätzlich ausgegeben:

  • im Organization-Block (siehe BLOCK 4 : FILE ORGANIZATION INFORMATION in Dsect):

    • Dateityp auf Net-Storage (FILE_TYPE): BS2000-Datei oder Node-File

    • Dateigröße von Node-Files (NODE_FILE_SIZE)

    • Gültigkeitsindikator für die Node-File-Größe (NODE_FILE_SIZE_VALID)

  • im Allocation-Block (siehe BLOCK 6A: FILE ALLOCATION INFORMATION in Dsect):

    • Last Byte Pointer für PAM-Dateien und Node-Files (LAST_BYTE_POINTER):
      zeigt auf der letzten logischen Seite der Datei auf das letzte gültige Byte. Der Wert ist nur gültig, wenn auch der Gültigkeitsindikator gesetzt ist.

    • Gültigkeitsindikator für den Last Byte Pointer (LAST_BYTE_POINTER_VALID)

Weitere Hinweise enthält der nachfolgende Abschnitt „Hinweise zur Programmierung (VERSION=2, 3 und 4)".