Laufenden SPOOLOUT-Auftrag anhalten
Komponente: | SPOOL |
Funktionsbereich: | SPOOLOUT-Aufträge steuern |
Anwendungsbereich: | SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | O |
Funktionsbeschreibung
Bewirkt, dass ein laufender SPOOLOUT-Auftrag angehalten oder wiederholt wird.
Für Replay-Aufträge, die mit START-TAPE-REPLAY und dem Operandenwert OUTPUT-MODE=DIRECT zugewiesen wurden, gilt:
Das Band, auf dem sich die Ausgabedatei befindet, wird auf die gewünschte Stelle positioniert und die Ausgabe über das angegebene Gerät sofort wieder aufgenommen.
Die aktuelle Ausgabe wird gestoppt. Alle SPOOLOUT-Aufträge werden in die Datei SR.arnr zurückgeschrieben und mit einer Information für die Wiederaufnahme versehen. Die erneute Ausgabe kann nur mit dem Kommando START-TAPE-REPLAY eingeleitet werden.
Diese Weiterleitung kann /HOLD-PRINT-JOB nicht anhalten. Das Kommando darf daher nur noch für RSO-Drucker und virtuelle Geräte verwendet werden.
Privilegierte Funktion
RSO-Geräteverwalter, Spool- und Cluster-Verwalter können alle Druckaufträge anhalten bzw. wiederholen, die auf einem von ihnen verwalteten Gerät ausgegeben werden sollen.
Näheres zu diesen Anwendergruppen ist den Handbüchern „RSO“ [32], „SPOOL“ [43] bzw. „Distributed Print Services“ [10] zu finden.
Format
HOLD-PRINT-JOB | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
DEVICE-NAME = <alphanum-name 1..8>
RSO-Gerätename des Druckers, auf dem der SPOOLOUT-Auftrag angehalten werden soll.
DEVICE-NAME = <alphanum-name 2..2>
In BS000 OSD/BC ab V11.0 ist diese Angabe nicht mehr nutzbar.
RESUME-CONDITION = *IMMEDIATE / *BY-PRIORITY(...) / *BY-OPERATOR
Der SPOOLOUT-Auftrag soll entweder sofort wiederholt, verzögert wiederholt oder zurückgestellt werden.
RESUME-CONDITION = *IMMEDIATE
Der SPOOLOUT-Auftrag soll sofort wiederholt werden.
RESUME-CONDITION = *BY-PRIORITY(...)
Der SPOOLOUT-Auftrag soll verzögert wiederholt werden.
PRIORITY = <integer 30..255>
Priorität für die verzögerte Wiederholung des SPOOLOUT-Auftrages.
PRIORITY = *UNCHANGED
Der SPOOLOUT-Auftrag wird mit seiner ursprünglichen Priorität in die
Auftragswarteschlange (TYPE 4) eingereiht.
RESUME-CONDITION = BY-OPERATOR
Der SPOOLOUT-Auftrag soll zurückgestellt werden, bis das Kommando RESUME-SPOOLOUT gegeben wird.
RESTART-POSITION =
Bestimmt, ab welchem Punkt die Datei bei einem erneuten Start ausgegeben werden soll. Der Wiederanlaufpunkt für einen bestimmten Drucker nach Druckerfehler ist nicht zu verwechseln mit dem CHECKPOINT-INTERVAL-Wert aus der SPOOL-Parameterdatei (M-S-P), bei dem wiederaufgesetzt wird nach SPOOL- oder System-Crash.
RESTART-POSITION = *BEGIN-OF-SPOOLOUT
Der SPOOLOUT-Auftrag soll ab Dateibeginn wiederholt werden.
RESTART-POSITION = *CURRENT-PAGE
Der SPOOLOUT-Auftrag soll ab der Seite wiederholt werden, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung gerade ausgegeben wurde.
RESTART-POSITION = *LAST-CHECKPOINT
Der SPOOLOUT-Auftrag soll ab dem letzten Fixpunkt wiederholt werden. Die Systembetreuung legt mit der Anweisung MODIFY-SPOOL-PARAMETERS (Dienstprogramm SPSERVE) fest, nach wie vielen Druckseiten jeweils ein Fixpunkt gesetzt werden soll.
RESTART-POSITION = *PREVIOUS-CHECKPOINT
Der SPOOLOUT-Auftrag soll ab dem vorletzten Fixpunkt wiederholt werden.
RESTART-POSITION = *PAGE(...)
Der SPOOLOUT-Auftrag soll von einer bestimmten Seite an wiederholt werden; alle davorliegenden Druckseiten werden übergangen.
PAGE-NUMBER = <integer 1..10000000>
Nummer der Seite.
RESTART-POSITION = BACK (...)
Der SPOOLOUT-Auftrag soll um die angegebene Seitenanzahl zurückversetzt ausgegeben werden.
PAGES = <integer 1..10000000>
Seitenanzahl.
Hinweis
Bei SPS-Jobs ist es nicht erlaubt, die Operandenwerte *PAGE(...) und *BACK(...) anzugeben.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
1 | SCP0973 | Semantischer Fehler | |
32 | SCP0974 | Systemfehler. Kommando zurückgewiesen | |
64 | SCP0975 | Keine Berechtigung für Kommando | |
64 | SCP0976 | Ungültiger Operandenwert |