Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

INFORM-JOB

&pagelevel(3)&pagelevel

Nachricht an einen bestimmten Benutzerauftrag senden

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Konsolen steuern

Anwendungsbereich:

JOB                                                                                                      

Privilegierung:

OPERATING
TSOS

Berechtigungsschlüssel:

E

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando INFORM-JOB kann die Systembetreuung eine Nachricht an einen bestimmten Batch- oder Dialogauftrag senden. Das System fügt der Nachricht die Uhrzeit und das Datum hinzu. Die Nachricht wird nach SYSOUT geschrieben.

Wenn der Auftrag noch nicht begonnen wurde (Warteschlange Type 1) oder bereits beendet ist, wird das INFORM-JOB-Kommando nicht ausgeführt. Der Kommandogeber wird davon unterrichtet.
   

Hinweis

Das genaue Ausgabeformat der Nachricht wird durch den Systemparameter NBMESLG gesteuert.

Format

INFORM-JOB                                                                                                                                               

MSG = <c-string 1..151 with-low>

,JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...) / *TERMINAL(...)


*TSN(...)



|

TSN = <alphanum-name 1..4>


*TERMINAL(...)



|

PROCESSOR = <name 1..8>



|

,STATION = <name 1..8>

Operandenbeschreibung

MSG = <c-string 1..151 with-low>
Dieser Operand stellt die zu übermittelnde Nachricht dar. Ihre maximale Länge beträgt 151 Zeichen. Die Längenbegrenzung gilt nicht für die Uhrzeit und das Datum, die vom System hinzugefügt werden.

JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...) / *TERMINAL(...)
Gibt an, wohin die Nachricht gesendet werden soll. Die Nachricht kann entweder an einen Auftrag, der über die Auftragsnummer (TSN) identifiziert wird, oder an einen Dialogauftrag, der über Rechner- und Stationsname identifiziert wird, gesendet werden.

JOB-IDENTIFICATION = *TSN(...)
Die Nachricht soll an einen Auftrag gesendet werden, der über die Auftragsnummer (TSN) identifiziert wird.

TSN = <alphanum-name 1..4>
Auftragsnummer (bis zu 4 alphanumerische Zeichen) des Auftrags, zu dem die Nachricht gesendet werden soll.

JOB-IDENTIFICATION = *TERMINAL(...)
Die Nachricht soll an einen Dialogauftrag an einer Datensichtstation übertragen werden.

PROCESSOR = <name 1..8>
BCAM-Name des Rechners, an den die Datensichtstation angeschlossen ist.

STATION = <name 1..8>
BCAM-Name der Datensichtstation, an die die Nachricht übertragen werden soll.

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

EXC0064

Warnung. Angegebene Task hat Message-Funktion vorläufig unterdrückt

1

1

EXC0240

Syntaxfehler

2

64

EXC0080

Angegebene Task nicht vorhanden

3

64

EXC0062

Angegebene Task kann die Nachricht nicht empfangen

4

64

EXC0081

Ungültiger Tasktyp

5

64

EXC0109

Semantischer Fehler; Kommando wird ignoriert


130

EXC0061

Klasse-4-Speichermangel; Kommandobearbeitung abgebrochen

Beispiel

Eingabe der Systembetreuung:

/inform-job msg = '*** Bitte reservierte Bandgeraete freigeben!?***' ,
            tsn = 0FC3

Ausgabe am Terminal der Dialogtask 0FC3:

%MESS *** Bitte reservierte Bandgeraete freigeben! *** :14:53:38 :12-0126026