Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

JOIN-Exit (010)

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit der JOIN-Exit-Routine kann ein /ADD-USER- oder /MODIFY-USER-ATTRIBUTES-Kommando angenommen oder abgewiesen werden. Die für die Entscheidung notwendigen Informationen werden in einer variablen Änderungsliste zur Verfügung gestellt. Die Änderungsliste enthält die durch das Kommando gestellten Änderungsanforderungen in Form einer variablen Liste. Der Aufbau ist dabei für den Neueintrag einer Benutzerkennung (ADD-USER) oder die Änderung der Attribute einer bestehenden Benutzerkennungen (MODIFY-USER-ATTRIBUTES) ähnlich. Die Adresse der variablen Änderungsliste wird im Exit-Parameterbereich $SRMSYE nach dem Standardheader im Feld SRMSYEPT übergeben.
Zusätzliche Informationen über die betroffenen Benutzerkennungen oder andere Systemwerte können mit den entsprechenden Systemschnittstellen abgefragt werden.

Folgende Informationen werden an die Exit-Routine übergeben:

R1 = A(Parameterbereich $SRMSYE)
R2 .... R11 sind undefiniert.
R12 = A(TPR Program Manager)
R13 = A(Save Area)
R14 = A(indirekter Rücksprung)
R15 = A(Exit-Routine)

Das Format der Einträge in der Änderungsliste ist im Makro SJMCHKZ beschrieben. Anhand der aufgebauten Liste kann auf die Operanden des angegebenen Kommandos rückgeschlossen werden.

Hinweis

Das neue Kennwort wird stets unverschlüsselt an der Schnittstelle bereitgestellt.

Die Änderungsliste für das ADD-USER-Kommando hat folgendes Format:

Benutzerkennung des Kommandogebers

8 Byte

Benutzer-Kennzeichen

X'01'

Zu bearbeitende Benutzerkennung

8 Byte

Gruppen-Kennzeichen

X'02'

Gruppen-Kennung

8 Byte

:

:

:

:

Ende-Kennzeichen

X'FF'

Die Liste wird fortgesetzt durch Werte, die in den Benutzer-Satz nicht eingehen, die aber zu Auswertungszwecken genutzt werden können.

Encrypt-Kennzeichen

1 Byte

"Encrypt-Kennzeichen"

Encrypt

1 Byte

Encrypt-Wert



01 - yes



02 - no

Pubset-Kennzeichen

1 Byte

"Pubset-Kennzeichen"

Pubset-Kennung

4 Byte

Pubset (evtl. # für Home)

Die Änderungsliste für das MODIFY-USER-ATTRIBUTES-Kommando hat folgendes Format:

Benutzerkennung des Kommandogebers

8 Byte

Benutzer-Kennzeichen

X'01'

Zu bearbeitende Benutzerkennung

8 Byte

:

:

Änderungs-Kennzeichen

X'xx'

Änderungsdatum

Anzahl Bytes = Länge Änderungsdatum

:

:

:

:

Ende-Kennzeichen

X'FF'

Die Liste wird fortgesetzt durch Werte, die in den Benutzer-Satz nicht eingehen, die aber zu Auswertungszwecken genutzt werden können.

Encrypt-Kennzeichen

1 Byte

"Encrypt-Kennzeichen"

Encrypt

1 Byte

Encrypt-Wert



01 - yes



02 - no

Pubset-Kennzeichen

1 Byte

"Pubset-Kennzeichen"

Pubset-Kennung

4 Byte

Pubset (evtl. # für Home)

Bedeutung

Encrypt gibt an, ob das angegebene Passwort verschlüsselt (YES/01) oder unverschlüsselt (NO/02) in den Benutzer-Satz übernommen werden soll.

Die Pubset-Kennung gibt an, auf welches Pubset das Kommando wirken soll.

Format zusammengesetzter Einträge:

Einige Einträge in der Änderungsliste bestehen nicht aus einem einzelnen (in seiner Bedeutung offensichtlichen) Wert, sondern sind aus mehreren Einzelwerten zusammengesetzt. Es sind dies:

Kennzeichen

Feld

Länge

Name

Wert

PASS

X'03'

Encryption (1=ja,0=nein)

1 Byte

Neues Kennwort

8 Byte

-------- leer --------

8 Byte

TESTPRIV

X'10'

READ-Privileg

1 Byte

WRITE-Privileg

1 Byte

CONTROLLED-Indikator

1 Byte

USS

X'15'

Schalter ON

4 Byte

Schalter OFF

4 Byte

Schalter Wert

4 Byte

Im Falle eines MODIFY-USER-ATTRIBUTES-Kommandos werden die
Accountnummerndaten mehrfach abgelegt, weil eine Accountnummer neuangelegt werden muss bzw. die Daten zu einer bestehenden Accountnummer nur geändert werden müssen. Dadurch kommt es zu Wiederholungen in der variablen Liste.

Die Accountnummern werden deshalb in der Liste folgendermaßen abgelegt:

  • komplette Liste mit Werten für eine Neuaufnahme der Accountnummer

  • angefügte Liste der angegebenen Werte zu einer bestehenden Accountnummer.

Vollständige Angabe der Werte für eine Accountnummer

Account-Kennzeichen

X'1A'

Account-Nummer

8 Byte'

NTL-Kennzeichen

x'1B'

NTL-Wert :

1 Byte

:

:

:

:

CLASS-Kennzeichen

X'21'

CLASS-Wert

1 Byte

Effektiv angegebene Werte zu einer Accountnummer

:

:

TIME-Kennzeichen

X'1F'

TIME-Wert :

4 Byte

:

:

Die Listen können anhand des Makros SJMCHKZ analysiert werden.

Die Rückkehrinformation an die rufende Systemkomponente erfolgt über den Maincode1 des Parameterbereichs $SRMSYE im rechten Byte des Feldes SRMSYEHDR.

SRMMR1=X'00'

Das Kommando soll ausgeführt werden.

SRMMR1=X'01'

Das Kommando soll abgewiesen werden.

Hat die Exit-Routine das ADD-USER-/MODIFY-USER-ATTRIBUTES-Kommando zurückgewiesen, wird folgende Meldung ausgegeben:

% SRM2108 KOMMANDO WURDE DURCH EINE SYSTEM-EXIT-ROUTINE ABGEWIESEN

DSECT

         $SRMSYE MF=D
         MFTST MF=D,PREFIX=S,MACID=RMF,ALIGN=F,                        C
               DMACID=RMF,SUPPORT=(D,C,M,L),DNAME=RMF_MDL
SRMF_MDL DSECT ,
               *,##### PREFIX=S, MACID=RMF #####
*   parameterarea description
SRMFSYEHDR FHDR MF=(C,SRMF),EQUATES=NO                   Standardheader
SRMFSYEHDR DS    0A
SRMFFHE  DS    0XL8            0   GENERAL PARAMETER AREA HEADER
*
SRMFIFID DS    0A              0   INTERFACE IDENTIFIER
SRMFFCTU DS    AL2             0   FUNCTION UNIT NUMBER
*                                  BIT 15    HEADER FLAG BIT,
*                                  MUST BE RESET UNTIL FURTHER NOTICE
*                                  BIT 14-12 UNUSED, MUST BE RESET
*                                  BIT 11-0  REAL FUNCTION UNIT NUMBER
SRMFFCT  DS    AL1             2   FUNCTION NUMBER
SRMFFCTV DS    AL1             3   FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER
*
SRMFRET  DS    0A              4   GENERAL RETURN CODE
SRMFSRET DS    0AL2            4   SUB RETURN CODE
SRMFSR2  DS    AL1             4   SUB RETURN CODE 2
SRMFSR1  DS    AL1             5   SUB RETURN CODE 1
SRMFMRET DS    0AL2            6   MAIN RETURN CODE
SRMFMR2  DS    AL1             6   MAIN RETURN CODE 2
SRMFMR1  DS    AL1             7   MAIN RETURN CODE 1
SRMFFHL  EQU   8               8   GENERAL OPERAND LIST HEADER LENGTH
*
*   main return codes
SRMFSUCC  EQU   0                        CMD accepted
SRMFREJE  EQU   1                        CMD rejected
*
SRMFSYEPT DS    A                        POINTER
SRMF# EQU *-SRMFSYEHDR