Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

Kapitel 2: Übersicht über die DVS-Makroaufrufe

Dieser Teil des Handbuches enthält eine alphabetische und funktionale Zusammenstellung aller DVS-Makros.

Kapitel 3: Hinweise zur Programmierung

In diesem Kapitel werden die einzelnen Zugriffsmethoden aufgeführt, mit denen das DVS arbeitet. Hier sind die Makroaufrufe und Operanden aufgeführt, die bei der jeweiligen Zugriffsmethode möglich sind. Hauptsächlich sind hier programmierrelevante Besonderheiten der einzelnen Zugriffsmethoden dargestellt.

Kapitel 4: Makroaufrufe

Dieser Teil des Handbuches ist als Nachschlageteil konzipiert. Er enthält Funktionsbeschreibung, Syntax und Operandenbeschreibung der DVS-Makros. Sämtliche Makroaufrufe sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

Der Anhang enthält Tabellen und Listen, auf die an mehreren Stellen des Handbuches Bezug genommen wird. Dazu gehören insbesondere Metasyntax sowie Tabellen mit Kennsatzformaten für Banddateien und DVS-Fehlermeldungen

Den Abschluss des Handbuchs bilden Fachwörter-, Literatur- und Stichwortverzeichnis.

Hinweise zur Benutzung des Handbuchs

Literaturhinweise sind im Text in der Regel als Kurztitel mit einer Referenznummer angegeben. Das Literaturverzeichnis enthält die vollständigen Titel.

Eine allgemeine Beschreibung der Funktionen des DVS ist im Handbuch „Einführung in das DVS“ [1] zu finden.


Ergänzende Produkt-Informationen

Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online unter http://bs2manuals.ts.fujitsu.com.