IMON installiert und verwaltet Software-Konfigurationen. In modernen Großrechner-Systemen sind eine Vielzahl von Produkten sowie Produkt- und Korrekturversionen im Einsatz.
IMON bietet große Flexibilität bei laufend veränderten Konfigurationen und trägt zur Wirtschaftlichkeit des RZ-Betriebes bei.
Die zu installierende Software des BS2000 besitzt durch SOLIS2, dem Software-Liefer- und Informations-System, eine einheitliche Struktur, so dass sie von IMON in einem Standardverfahren installiert werden kann.
Die Unabhängigkeit von IMON und SOLIS2 bleibt dabei gewährleistet.
Ist die Installation abgeschlossen, wird die installierte Software von IMON in ein Software-Configuration-Inventory (SCI) eingetragen, das Informationen über die Lage der installierten Software im System enthält.
IMON verwaltet das SCI.
IMON bietet folgende Dienste an:
Software für BS2000 automatisch installieren
nicht mehr benötigte Software für BS2000 automatisch deinstallieren
eine Undo-Funktion für die zuletzt durchgeführte Installation
die Installationsinformationen in einem SCI zentral verwalten
gelieferte Software „parken“, d.h. die Dateien auf einer Benutzerkennung vor der Installation zwischenspeichern
die Lieferdokumentation ausdrucken
Informationen über vorliegende Korrekturstände bzw. Korrekturlieferung anfordern
Informationen aus dem SCI für den Benutzer und zur programmtechnischen Weiterbearbeitung bereitstellen
Pfadnamen und logischen Namen entkoppeln
unterschiedliche Produktversionen einschließlich Korrekturversionen in einem System parallel verwalten
IMON ist im Dialog- und Stapelbetrieb ablauffähig.
Folgende Schnittstellen und Oberflächen werden von IMON angeboten:
eine SDF-Schnittstelle für die Komponenten IMON-BAS und IMON-GPN, über die Anweisungen und Kommandos eingegeben werden können
eine Menüoberfläche für die Komponenten IMON-BAS und IMON-SIC
eine Unterprogrammschnittstelle für IMON-BAS, IMON-GPN und IMON-SIC.
Der Funktionsumfang ist zum Teil abhängig von der Privilegierung des Benutzers.