Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

LBRET - Rückkehr aus Benutzer-Kennsatzroutine

Makrotyp: R-Typ

Der LBRET-Makroaufruf wird nur bei der Verarbeitung von Standard-Benutzerkennsätzen benötigt. Standard-Benutzerkennsätze sind:

  • UVL: Benutzer-Bandanfangskennsatz (User Volume Header Label; UVL)

  • UHL: Benutzer-Dateianfangskennsatz (User File Header Label; UHL)

  • UTL: Benutzer-Endekennsatz (User Trailer Label; UTL)

Für Nichtstandardkennsätze wird der EXRTN-Makroaufruf verwendet.

Format

Operation

Operanden

LBRET

fcbadr / (1)

,0 / 1 / 2 / (0)

[,PARMOD = 24 / 31]

Operandenbeschreibung

fcbadr

Adresse des FCB = Adresse des FCB-Makroaufrufs

(1)
die FCB-Adresse steht in Register 1

Der zweite Operand gibt einen Funktionsschlüssel an.

0
Die Kennsatzbehandlung wird beendet; bei Ausgabedateien wird auch der aktuelle Kennsatz nicht mehr geschrieben.

1
Die Kennsatzbehandlung wird beendet: bei Eingabedateien werden die weiteren Kennsätze der Gruppe übergangen; bei Ausgabedateien wird der aktuelle Kennsatz noch geschrieben.

2
Die Kennsatzbehandlung wird fortgesetzt: bei Eingabedateien folgen dem UVL- oder UTL-Kennsatz noch weitere Benutzerkennsätze, die vom Programm gelesen/verarbeitet werden sollen; bei Ausgabedateien gibt das System die Steuerung nach dem Schreiben eines

Benutzerkennsatzes an das Benutzerprogramm zurück. Der Benutzer kann so maximal 9 UVL und 256 UHL- und UTL-Kennsätze schreiben. Das System beendet die Kennsatzverarbeitung, wenn diese Grenzen erreicht werden.

(0)
Das Register 0 enthält im rechten Byte den Funktionsschlüssel

PARMOD

Gibt den Generierungsmodus für den Makroaufruf an.

Voreinstellung:

der durch den Makro GPARMOD oder durch den Assembler voreingestellte Wert für den Generierungsmodus

= 24
Der Makroaufruf wird mit der Expansion für die 24-Bit-Schnittstelle aufgelöst.
Das Objekt ist nur im 24-Bit-Adressierungsmodus ablauffähig.

= 31
Der Makroaufruf wird adressierungsmodus-unabhängig generiert.

Hinweis zur Programmierung

Der LBRET-Makroaufruf zerstört die Register 0, 1, 14 und 15.