DAMP ist ein Programm zur Auswertung von Diagnoseobjekten im Dialogbetrieb. Das Diagnoseobjekt kann eine Dumpdatei oder ein aktives BS2000-System sein.
Dumpdateien, die ein BS2000-System enthalten, sowie das aktive BS2000-System können mit DAMP virtuell und symbolisch ausgewertet werden. Darüber hinaus wird auch eine reale Auswertung von Dumpdateien, die ein fremdes Betriebssystem oder ein BS2000-System mit beschädigten BS2000-Strukturen enthalten, unterstützt. Sind die Dumpdatei-Strukturen beschädigt, so ist eventuell noch eine „Notauswertung“ als PAM-Datei möglich.
Um mit DAMP zu arbeiten, sind gewisse System- und Diagnose-Kenntnisse erforderlich. Eine geführte Diagnose am Bildschirm ist mit DAMP nicht möglich.
Das hier beschriebene Programm DAMP ist auf folgenden Servern bzw. mit folgenden Betriebssystem-Versionen ablauffähig:
auf /390-Servern ab BS2000/OSD-BC V11.0
auf x86-Servern ab BS2000/OSD-BC V11.0 (OSD/XC V11.0), auf x86-Servern läuft DAMP emuliert ab
DAMP kann Dump-Dateien unabhängig von der aktiven BS2000-Version verarbeiten, wenn sie auf folgenden Servern erstellt wurden:
auf /390-Servern ab BS2000/OSD-BC V8.0
auf x86-Servern ab BS2000/OSD-BC V8.0 (OSD/XC V4.0)
Zur Auswertung von Dumpdateien aus BS2000 V21.0 benötigt DAMP die Zugriffsmethode ANITA V21.0. ANITA V21.0 ist mit einer Korrekturlieferung für BS2000/OSD-BC ab V11.0 verfügbar.