Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

LGOFF - Auftrag beenden

&pagelevel(3)&pagelevel

Allgemeines

Anwendungsgebiet:

Starten, Unterbrechen und Beenden; siehe "Starten, Unterbrechen und Beenden"

Makrotyp:

S-Typ, MF-Format 1: 31-Bit-Schnittstelle: Standardform/L-/E-/C-/D-Form; siehe "S-Typ-Makroaufrufe"

Makrobeschreibung

Durch den Aufruf des Makros LGOFF wird über den Makroanschluss des Kommando-Sprachübersetzers MCLP das Kommando EXIT-JOB gegeben, ohne dass der Programm-Modus verlassen wird (siehe Abschnitt „Makroaufrufe an den Kommandosprachübersetzer“). Meldungen bezüglich der Kommandobearbeitung werden auf SYSOUT ausgegeben.
Mit dem EXIT-JOB-Kommando beendet der Benutzer einen Auftrag. Daraufhin gibt das Betriebssystem die von dem Auftrag belegten virtuellen Speicherseiten und Geräte frei und stellt die Ausgabe-Systemdateien zur Ausgabe auf Schnelldrucker bzw. Band bereit. Wenn während der Abarbeitung des Auftrags neue Dateigenerationen erzeugt wurden, so wird der Basiswert der Gruppe aktualisiert (siehe DVS-Handbücher [7] und [8]). Auf SYSOUT wird in einer Meldung der Name der betroffenen Dateigenerationsgruppe, die erste und die aktuelle Generation und der Basiswert ausgegeben.

Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung

LGOFF

[{
   'BUT[,TAPE]'    |
   'TAPE[,BUT]'    |
   'BUT[,NOSPOOL]' |
   'NOSPOOL[,BUT]'
}]

[,MF=C / D / L / (E,..)]

BUT=
Dieser Operand gilt nur für Dialogbenutzer und wird im Batch-Betrieb ignoriert. Der Benutzer zeigt damit an, dass er nach Beendigung des laufenden Auftrags erneut einen Auftrag beginnen will und daher die Verbindung zum Server nicht abgebaut werden soll. Fehlt die Angabe BUT, so wird die Verbindung zum Server abgebaut.

TAPE=
Dieser Eintrag bewirkt, dass die Systemdateien nicht auf Schnelldrucker, sondern auf Band ausgespult werden. Die Dateien SYSLST und/oder SYSOUT werden auf das gleiche Band in eine Datei mit dem Namen „TAPE.TSNnnnn“ geschrieben.
nnnn = TSN des zu beendenden Auftrags.

Die Datei SYSOPT wird auf ein gesondertes Band geschrieben und erhält ebenfalls einen Dateinamen „TAPE.TSNnnnn“, wobei aber nnnn eine neue Auftragsnummer ist. Sie wird dem Benutzer über die Systemdatei SYSOUT mitgeteilt.

NOSPOOL=
Dieser Operand verhindert die Ausgabe der Systemdatei SYSLST und SYSOUT (für LOGGING=PARAMETERS (LISTING=YES) im Kommando SET-LOGON-PARAMETERS oder MODIFY-JOB-OPTIONS) und SYSOPT auf Drucker.

MF=
Zur allgemeinen Beschreibung des Operanden MF, der dazugehörenden Operandenwerte und der evtl. nachfolgenden Operanden (z.B. für einen Präfix) siehe Abschnitt „S-Typ-Makroaufrufe“. Die gültigen MF-Werte sind zu Beginn der Makrobeschreibung bei „Makrotyp“ angegeben und aus dem Aufrufformat ersichtlich.

Hinweise zum Makroaufruf

  • Die Kommando-Operanden müssen in Apostrophen eingeschlossen sein.

  • Eine in dem aufrufenden Programm definierte STXIT-Routine für die Ereignisklasse „Programmbeendigung“ wird aktiviert.

  • Überwachende Jobvariablen (Programm und Auftrag) werden auf „$T“ gesetzt.

Rückinformation und Fehleranzeigen

R15:

+---------------+
|   |   |   |   |
| | | | | | |a|a|
+---------------+

Über die Ausführung des Makros LGOFF wird im rechtsbündigen Byte des Registers R15 ein Returncode übergeben.

X'aa'

Erläuterung

X'00'

Normale Beendigung.

X'04'

Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, die Anforderung wurde nicht bearbeitet.

X'08'

Fehler im Datenbereich (Adressbereich).

X'0C'

Der letzte Ausgabesatz, der in den Benutzerbereich gebracht wurde, ist abgeschnitten.

X'10'

Makroaufruf/Kommando-Fehler (das Kommando gab dem MCLP einen Fehler zurück).

Beispiel

LGOFF    START
         PRINT NOGEN
         BALR  3,0
         USING *,3
         LGOFF 'NOSPOOL,BUT'
         TERM
         END

Ablaufprotokoll:

/start-assembh
%  BLS0500 PROGRAM 'ASSEMBH', VERSION '<ver>' OF '<date>' LOADED
%  ASS6010 <ver> OF BS2000 ASSEMBH  READY 
//compile source=*library-element(macexmp.lib,lgoff), -
//        compiler-action=module-generation(module-format=llm), -
//        module-library=macexmp.lib, -
//        listing=parameters(output=*library-element(macexmp.lib,lgoff))
%  ASS6011 ASSEMBLY TIME: 408 MSEC
%  ASS6018 0 FLAGS, 0 PRIVILEGED FLAGS, 0 MNOTES
%  ASS6019 HIGHEST ERROR-WEIGHT: NO ERRORS
%  ASS6006 LISTING GENERATOR TIME: 77 MSEC
//end
%  ASS6012 END OF ASSEMBH
/start-executable-program library=macexmp.lib,element-or-symbol=lgoff
%  BLS0523 ELEMENT 'LGOFF', VERSION '@' FROM LIBRARY
   ':2OSG:$QM212.MACEXMP.LIB' IN PROCESS
%  BLS0524 LLM 'LGOFF', VERSION ' ' OF '<date> <time>' LOADED
/LOGOFF NOSPOOL,BUT
%  EXC0419 /LOGOFF AT 1505 ON <date> FOR TSN '52IS'
%  EXC0421 CPU TIME USED: 1.5734
%  JMS0150 INSTALLATION ' S200-40', BS2000 VERSION 'V190', HOST 'D016ZE04':
   PLEASE ENTER '/SET-LOGON-PARAMETERS' OR '?'

Die Ausgabe der Systemdateien wurde unterdrückt. Die Verbindung zum Server bleibt erhalten. Es kann sofort ein neues SET-LOGON-PARAMETERS-Kommando eingegeben werden; (siehe auch Handbuch „Kommandos“ [19], Kommando EXIT-JOB).