Die Masken, die IMON-SIC anbietet, sind einheitlich strukturiert. Bild 64 zeigt schematisch den Aufbau einer IMON-SIC Maske.
Bild 64: Maskenaufbau in IMON-SIC
Menüleiste (1)
In der Menüleiste steht <titel> für den aktuellen Maskennamen. Der Maskenname wird abgekürzt bei SCHIRM wiedergegeben.
Globale Information (2)
Die Globale Information ist ein einzeiliger Bereich, der immer dann angezeigt wird, wenn eine Release-Unit oder ein Release-Item bearbeitet wird. Sie enthält dann den Namen und die Hauptversion der aktuellen Release-Unit oder den Namen des Release-Items.
Arbeitsbereich (3)
Der Arbeitsbereich (body) enthält Informationen und/oder fordert eine Benutzerauswahl an.
Anweisungsbereich (4)
Im Anweisungsbereich (Instruction Area) wird angezeigt, welche Aktionen in der aktuellen Maske durchgeführt werden müssen.
Anzeigebereich (5)
Der Anzeigebereich (Function-Key-Area) enthält eine Übersicht über die Belegung der Funktionstasten. Folgende Funktionstasten können in diesem Bereich enthalten sein:
[K1] = Funktion abbrechen | Die aktuelle Funktion wird abgebrochen (d.h. nicht ausgeführt). Die Eingaben seit dem letzten [DUE] gehen verloren. Die vorhergehende Maske wird wieder angezeigt. |
[K2] = Programm unterbrechen | wird das Programm IMON-SIC unterbrochen. Es wird in die Mit [K2] BS2000-Kommandoebene gewechselt. Dort können dann BS2000-Kommandos eingeben werden. Mit dem BS2000-Kommando RESUME-PROGRAM wird wieder in das Programm IMON-SIC zurückgekehrt. |
[K3] = Auffrischen | Die Maske wird wieder in ihrem ursprünglichen Zustand oder in dem |
[DUE] / [ENTER] = Fortsetzen | Mit [DUE] oder [ENTER] werden die Eingaben bestätigt. Es wird die nächste Maske angezeigt. |
[F2] = Folgende Seite [F3] = Vorige Seite | Eine Aktion, die ein Vor- oder Zurückblättern im Arbeitsbereich erfordert. Mit [F2] wird eine Bildschirmseite vorgeblättert, mit [F3] eine Bildschirmseite zurück. Im Hauptmenü wird IMON mit [F3] beendet. |
Meldungsbereich (6)
Im Meldungsbereich werden Informations-, Warn- und Fehlermeldungen ausgegeben.
Meldungen von IMON-SIC beginnen mit Präfix IMO8
. Eine Warnmeldung beginnt mit dem Wort WARNUNG
. Bei einer Fehlermeldung wird die Schreibmarke auf das erste fehlerhafte Feld gesetzt.