Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-CONSOLE-OPTIONS

&pagelevel(3)&pagelevel

Werte zur Steuerung der Konsolausgabe einstellen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Konsolen steuern

Anwendungsbereich:

keine Zuordnung

Privilegierung:

OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

@

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando MODIFY-CONSOLE-OPTIONS können folgende Werte zur Steuerung der Konsolausgabe eingestellt werden:

  • Bildschirm-Aufbau an Konsolen (Operand SCREEN-UPDATE)

  • maximale Anzahl von nicht ausgegebenen Meldungen (Operand QUEUE-WARNING)

Einschränkungen bei Einsatz der Funktion „Operator-LOGON“

Bei Einsatz der Funktion „Operator-LOGON“ (inkompatibler Modus; Systemparameter NBCONOPI=Y) kann sich das Kommando nur auf die physikalische Konsole beziehen, von der es eingegeben wird. Das bedeutet:

  • Die Hauptkonsole ist bei diesem Kommando gegenüber den anderen Konsolen nicht mehr privilegiert.

  • Die Eingabe des Kommandos von berechtigten Benutzerprogrammen ist nicht mehr zulässig.

  • Im Operanden CONSOLE-UNIT wird nur der Default-Wert *OWN akzeptiert, d.h. die Angabe des Operanden kann entfallen.

Format

MODIFY-CONSOLE-OPTIONS                                                                                                                     

CONSOLE-UNIT = *OWN / <alphanum-name 2..2>

,SCREEN-UPDATE = *UNCHANGED / *SCROLL / *PERIOD(...)


*PERIOD(...)



|

UPDATE-INTERVAL = *UNCHANGED / <integer 0..60 seconds>

,QUEUE-WARNING = *UNCHANGED / <integer 10..500>

Operandenbeschreibung

CONSOLE-UNIT =
Gibt die Konsole an, für die die Parameter geändert werden sollen.

CONSOLE-UNIT = *OWN
Es sollen die Parameter der Konsole geändert werden, von der das Kommando gegeben wurde (Default-Wert). 

CONSOLE-UNIT = <alphanum-name 2..2>
Die Angabe ist bei Einsatz der Funktion Operator-LOGON nicht erlaubt.
Gibt den mnemotechnischen Namen der Konsole an, für die die Parameter geändert werden sollen. Die Angabe einer anderen Konsole ist nur im kompatiblen Modus (NBCONOPI=N) von der Hauptkonsole oder einem berechtigten Benutzerprogramm gestattet.

SCREEN-UPDATE =
Legt fest, in welchen Zeitintervallen und mit wie viel Zeilen der Bildschirm-Update erfolgen soll. Es gibt zwei Bildschirm-Update-Modi: den Roll-Up-Modus und den Intervall-Modus.

SCREEN-UPDATE = *UNCHANGED
Die eingestellten Werte für UPDATE-INTERVAL und MESSAGE-REPLACE-RATE bleiben unverändert.

SCREEN-UPDATE = *SCROLL
Stellt den Roll-Up-Modus ein. Der Bildschirm-Update erfolgt im Zeitintervall von 255 ms, mit einer Meldung pro Ausgabe.

SCREEN-UPDATE = *PERIOD(...)
Es können Werte für den Bildschirm-Update und die Ersetzung von Meldungen vereinbart werden.

UPDATE-INTERVAL = *UNCHANGED
Der eingestellte Wert für den Bildschirm-Update bleibt unverändert.

UPDATE-INTERVAL = <integer 0..60 seconds>
Gibt die Länge des Zeitintervalls (in Sekunden) an, das zwischen zwei Bildschirm-Updates mindestens verstreichen soll.
Es können Werte von 0 bis 60 Sekunden angegeben werden; Voreinstellung ist 0 (entspricht 255ms).

QUEUE-WARNING =
Vereinbart die Anzahl der nicht ausgegebenen Meldungen, die sich an einer Konsole stauen dürfen.

QUEUE-WARNING = *UNCHANGED
Der eingestellte Wert bleibt unverändert.

QUEUE-WARNING = <integer 10..500>
Anzahl der nicht ausgegebenen Meldungen an, die sich an einer Konsole „stauen“ dürfen. Ist die Anzahl der anstehenden Meldungen größer als der eingestellte Wert, so wird in den Intervall-Modus mit UPDATE-INTERVAL=0 (d.h. 255 ms) umgeschaltet.
Mögliche Werte: 10 <= int <= 500
Voreinstellung ist 50. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

NBR0927

Kommando teilweise ausgeführt


1

CMD0202

Syntaxfehler

1

32

NBR0926

Interner Fehler im Kommandoserver


64

CMD0216

Privilegienverstoß

2

64

NBR0898

Eingabe aus Benutzertask unzulässig

1

64

NBR0922

Semantischer Fehler: Kommando nur von der Hauptkonsole oder Applikation eingebbar

2

64

NBR0923

Semantischer Fehler: MN falsch

3

64

NBR0924

Kommando an diesem Konsoltyp nicht zulässig

4

64

NBR0925

Semantischer Fehler; Operand nicht erlaubt


64

NBR1043

Eingabe von berechtigten Benutzerprogramm im inkompatiblen Modus (NBCONOPI=Y) nicht erlaubt


130

NBR0921

Speichermangel