Einstellungen für die Verwaltung des Big-Page-Speichers ändern
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | System steuern und optimieren |
Anwendungsbereich: | SYSTEM-MANAGEMENT |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | R |
Dieses Kommando wird auf /390-Architektur (SU /390 und S-Server) mit der Meldung EMM2350 zurückgewiesen.
Funktionsbeschreibung
An SU x86 wird ein Teil des residenten Hauptspeichers als Big-Page-Speicher (1 Big Page entspricht 4 MByte) für die CISCFW-Kompilierung zur Verfügung gestellt. Beim Systemstart wird über die BIG-PAGE-QUOTA im MEMORY-Parametersatz als Planwert der Prozentsatz des Big-Page-Speichers am gesamten Hauptspeicher vorgegeben. Die tatsächliche Größe des Big-Page-Speichers ist von weiteren Einflussfaktoren wie der möglichen Anzahl logischer Maschinen (CPUs) und dem Hauptspeicherminimum abhängig.
Mit dem Kommando MODIFY-MEMORY-PARAMETERS kann die Systembetreuung Verwaltungsparameter des Big-Page-Speichers, aus denen die Ist-Größe des Big-Page-Speichers abgeleitet wird, im laufenden System beeinflussen.
Über das Kommando lassen sich die folgenden drei Verwaltungsparameter ändern:
Der Prozentsatz des Hauptspeichers, der für Big Pages verwendet wird (Operand BIG-PAGE-QUOTA). Diese Festlegung ist ein Sollwert. Bei der Änderung des Wertes ist Folgendes zu beachten:
Eine Erhöhung dieses Prozentsatzes kann nur dann während der Kommandoausführung zu einer Erhöhung des Big-Page-Speichers führen, wenn EXTEND-BIG-PAGES=*ON-QUOTA-DEFICIENCY eingestellt ist. Unabhängig vom Operanden EXTEND-BIG-PAGES führt eine Erhöhung des Prozentsatzes zu einer Erhöhung des Big-Page-Speichers bei einer nachfolgenden Speichererweiterung bzw. Erhöhung des Hauptspeicherminimums unter VM2000.
Eine Verkleinerung dieses Prozentsatzes kann nur dann während der Kommandoausführung zu einer Verkleinerung des Big-Page-Speichers führen, wenn REDUCE-BIG-PAGES=*ON-QUOTA-EXCESS eingestellt ist und ungenutzte Big Pages vorhanden sind.
Die Angabe, ob und in welcher Situation Big-Page-Speicher abgebaut werden darf (Operand REDUCE-BIG-PAGES). Folgende Einstellungen sind zu unterscheiden:
Der Big-Page-Speicher darf nie abgebaut werden.
Der Big-Page-Speicher darf nur bei drohender Core-Saturation abgebaut werden.
Der Big-Page-Speicher darf nur abgebaut werden, wenn seine Größe die eingestellte BIG-PAGE-QUOTA überschreitet. In diesem Fall kann der Abbau von Big Pages innerhalb des Kommandos, bei einem nachfolgenden Aufruf des Kommandos mit Angabe eines niedrigeren Prozentsatzes oder bei einer Speicherreduktion erfolgen.
Die Einstellungen „drohende Core-Saturation“ und „Überschreiten der BIG-PAGE-QUOTA“ können auch kombiniert werden. Auch benutzte Big Pages können von der CISCFW zurückverlangt und anschließend abgebaut werden.
Die Angabe, ob und in welcher Situation Big-Page-Speicher erweitert werden darf (Operand EXTEND-BIG-PAGES). Folgende Einstellungen sind zu unterscheiden:
Der Big-Page-Speicher darf nie erweitert werden.
Der Big-Page-Speicher darf nur bei Mangel an freien Big Pages erweitert werden.
Der Big-Page-Speicher darf nur erweitert werden, wenn seine Größe die eingestellte BIG-PAGE-QUOTA unterschreitet. In diesem Fall kann die Erweiterung von Big Pages innerhalb des Kommandos, bei einem nachfolgenden Aufruf des Kommandos mit Angabe eines höheren Prozentsatzes oder bei einer Speichererweiterung erfolgen.
Die Einstellungen „Mangel an freien Big Pages“ und „Unterschreiten der BIG-PAGE-QUOTA“ können auch kombiniert werden. Auch benutzte Big Pages können von der CISCFW zurückverlangt und anschließend abgebaut werden.
Kommt es bereits während der Kommandobearbeitung zur Reduzierung oder Erweiterung der Big Pages, zeigt die Meldung EMM2309 die neue Größe des Big-Page-Speichers an.
Informationen über die aktuelle Konfiguration des Hauptspeichers einschließlich der Nutzung von Big Pages liefert das Kommando SHOW-MEMORY-CONFIGURATION.
Einzelheiten zur Verwaltung von Big Pages sind bei der „Hauptspeicherverwaltung“ im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14] beschrieben.
Format
MODIFY-MEMORY-PARAMETERS |
BIG-PAGE-QUOTA = *UNCHANGED / <integer 0..99> ,REDUCE-BIG-PAGES = *UNCHANGED / *NO / list-poss(2): *ON-QUOTA-EXCESS / *ON-CORE-SATURATION ,EXTEND-BIG-PAGES = *UNCHANGED / *NO / list-poss(2): *ON-QUOTA-DEFICIENCY / *ON-BIG-PAGE-SATURATION |
Operandenbeschreibung
BIG-PAGE-QUOTA = *UNCHANGED / <integer 0..99>
Gibt den Prozentsatz des Hauptspeichers an, der für Big Pages verwendet werden soll.
BIG-PAGE-QUOTA = *UNCHANGED
Der bisher festlegte Prozentsatz, der beim Systemstart über den MEMORY-Parameter bzw. durch ein vorangegangenes MODIFY-MEMORY-PARAMETERS-Kommando eingestellt war, wird nicht verändert.
BIG-PAGE-QUOTA = <integer 0..99>
Neuer Prozentsatz des Hauptspeichers, der für Big Pages verwendet werden soll.
REDUCE-BIG-PAGES = *UNCHANGED / *NO / list-poss(2): *ON-QUOTA-EXCESS / *ON-CORE-SATURATION
Gibt an, ob und in welcher Situation Big Pages abgebaut werden und als normaler Hauptspeicher zur Verfügung stehen.
Voreingestellt ist *UNCHANGED, d.h. die Einstellung wird nicht verändert.
REDUCE-BIG-PAGES = *NO
Big Pages sollen in keinem Fall abgebaut werden.
REDUCE-BIG-PAGES = *ON-QUOTA-EXCESS
Big Pages sollen abgebaut werden, wenn die vorhandene Größe des Big-Page-Speichers den dafür festgelegten Prozentsatz (s. BIG-PAGE-QUOTA) übersteigt.
REDUCE-BIG-PAGES = *ON-CORE-SATURATION
Big Pages sollen nur abgebaut werden, wenn eine CORE-Saturation droht, die aber durch die Zerschlagung einer Big Page in normalen Hauptspeicher vermieden werden kann. Dieser Wert ist auch bei Systemstart eingestellt.
Durch Angabe in einer Liste lassen sich die beiden Abbausituationen *ON-QUOTA-EXCESS und *ON-CORE-SATURATION miteinander kombinieren.
EXTEND-BIG-PAGES = *UNCHANGED / *NO / list-poss(2): *ON-QUOTA-DEFICIENCY /
*ON-BIG-PAGE-SATURATION
Gibt an, ob und in welcher Situation Big Pages erweitert werden. Zusätzliche Big Pages verringern den zur Verfügung stehenden normalen Hauptspeicher entsprechend. Voreingestellt ist *UNCHANGED, d.h. die Einstellung wird nicht verändert.
EXTEND-BIG-PAGES = *NO
Big Pages sollen in keinem Fall erweitert werden, also weder bei Unterschreiten der BIG-PAGE-QUOTA noch bei Speichersättigung des Big-Page-Speichers.
EXTEND-BIG-PAGES = *ON-QUOTA-DEFICIENCY
Big Pages sollen nur erweitert werden, wenn die vorhandene Größe des Big-Page-Speichers den dafür festgelegten Prozentsatz (s. BIG-PAGE-QUOTA) unterschreitet.
EXTEND-BIG-PAGES = *ON-BIG-PAGE-SATURATION
Big Pages sollen nur erweitert werden, wenn ein Mangel an freien Big Pages vorliegt. Dabei wird aber nicht der durch die Big-Page-Quota festgelegte Sollwert an Big Pages überschritten, d.h. der Istwert ist kleiner als der Sollwert, weil zuvor Big Pages auf Grund einer Speichersättigung zerschlagen wurden oder weil der Istwert den Sollwert bisher nicht erreicht hat. Letzteres hängt von den Speichergrößen unter und über dem Speicherminimum und/oder der Anzahl der logischen Maschinen (CPU) ab. Dies ist auch der Wert, der bei Systemstart eingestellt ist.
Durch Angabe in einer Liste lassen sich die beiden Abbausituationen *ON-QUOTA-DEFICIENCY und *ON-BIG-PAGE-SATURATION miteinander kombinieren.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
1 | 0 | CMD0001 | Warnung: Operation für Objekt bereits erfolgt oder es war keine Aktion notwendig |
2 | 0 | CMD0001 | Warnung: Operation für Objekt ist erfolgt, könnte aber negative Folgen haben |
1 | CMD2201 | Interface-Fehler zwischen SDF und Kommandoserver | |
3 | CMD2203 | SDF-Version nicht unterstützt | |
32 | EMM2800 | Interner Fehler | |
64 | CMD0216 | Privilegienfehler | |
130 | EMM2807 | Operation wegen Resourcenmangel nicht durchführbar |