Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

MODIFY-PAGING-AREA-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Attribute von Paging-Bereichen ändern

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

System steuern und optimieren

Anwendungsbereich:

SYSTEM-TUNING
SYSTEM-MANAGEMENT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         
OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

R

Funktionsbeschreibung

Über dieses Kommando können die Attribute eines oder mehrerer Paging-Bereiche geändert werden.

Format

MODIFY-PAGING-AREA-ATTRIBUTES                                                                                                     

VOLUME = *ALL / *PUBSET(...) / list-poss(256): <vsn 1..6>     


*PUBSET(...)



|

PUBSET = list-poss(256): <cat-id 1..4>

,UTILIZATION = *LOW / *MEDIUM / *HIGH

Operandenbeschreibung

VOLUME = *ALL / *PUBSET(...) / list-poss(256): <vsn 1..6>
Bestimmt die zu ändernden Paging-Dateien.

VOLUME = *ALL
Ändert die Attribute aller genutzten Paging-Dateien auf SF- und SM-Pubsets des Systems.

VOLUME = *PUBSET(...)
Gibt ein oder mehrere SF-Pubsets an. Auf jedem Volume der angegebenen SF-Pubsets sollen die Attribute der Paging-Datei geändert werden.

PUBSET = list-poss(256): <cat-id 1..4>
Spezifiziert die SF-Pubsets über ihre Katalogkennung.

VOLUME = <vsn 1..6>
Volume Serial Number (VSN) der Platte, auf der sich die zu ändernde Paging-Datei befindet. Es können maximal 256 Platten angegeben werden.

UTILIZATION = *LOW / *MEDIUM / *HIGH
Legt die Auslastung der Paging-Datei fest. Die Festlegung beeinflusst sowohl die Nutzung der Paging-Datei als auch die Dauer und die Ein-/Ausgabe-Rate bei einer Reduktion der Paging-Dateien.
Das Paging-Management berücksichtigt die Angaben so weit wie möglich, kann jedoch nicht garantieren, dass eine Paging-Datei in der gewünschten Form ausgelastet wird. Letztlich hängt dies von der tatsächlichen Paging-Rate und vom Zeitverhalten der Paging-Last ab.

UTILIZATION = *LOW
Die Paging-Datei soll weniger intensiv als von der Paging-Strategie vorgesehen genutzt werden (die Paging-Datei nimmt weniger häufig Seiten auf). Diese Einstellung ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn die Absicht besteht, die Paging-Datei aus der Paging-Area auszugliedern (Reduktion der Paging-Dateien) bzw. wenn bei der Paging-Platte zusätzlich zu den Paging-Ein-/Ausgaben eine große Anzahl von DVS-Ein-/Ausgaben zu erwarten ist (z.B. bei den Paging-Datei im Home-Pubset).

UTILIZATION=*LOW gilt für die Paging-Dateien im Home-Pubset, wenn sie beim Systemstart in die Paging-Area aufgenommen werden. Paging-Dateien, die sich nicht im Home-Pubset befinden und die über PAGING Parameter-Service in Paging-Area aufgenommen werden, werden mit UTILIZATION=*MEDIUM behandelt.

UTILIZATION = *MEDIUM
Die Paging-Datei wird der Paging-Strategie entsprechend genutzt, d.h. die Paging-Dateien werden in Abhängigkeit ihrer Größe gleichmäßig ausgelastet.

UTILIZATION = *HIGH
Die Paging-Datei soll intensiver als von der Paging-Strategie vorgesehen genutzt werden (die Paging-Datei nimmt häufiger Seiten auf). Insbesondere bei kleinen Dateien ist dies sinnvoll, da sich dadurch ggf. die Auslastung von Platten mit großen Dateien verringern lässt, wodurch eine gleichmäßige Auslastung der Paging-Dateien, unabhängig von deren Größe, ermöglicht wird. Darüber hinaus kann sich die Reduktion großer Paging-Dateien verkürzen.

Hinweise

  • Zur Neuattributierung muss die Paging-Datei bereits in die Paging-Area aufgenommen sein. Der Pubset der neu zu attributierenden, genutzten Paging-Datei muss nicht importiert sein.

  • Ist eine freizugebende Paging-Datei relativ stark ausgelastet, so ist bei der Verlagerung der virtuellen Seiten auf andere Paging-Dateien mit einer langen Kommandobearbeitungszeit, einer hohen Ein-/Ausgabeauslastung und einer hohen CPU-Belastung zu rechnen. Um diese Belastungen zu verringern bzw. die Reduktion zu erleichtern, empfiehlt es sich, die Reduktion nicht sofort zu starten, sondern erst die Pagingauslastung der betroffenen Pagingdatei zu minimieren (Operand UTILIZATION, Wert *LOW). Von diesem Zeitpunkt an wird die betroffene Paging-Datei (so weit wie möglich) nicht mehr zur Aufnahme virtueller Seiten herangezogen. Durch Zugriff auf Seiten sowie durch Seitenfreigabe vermindert sich in der Folge der Inhalt der betroffenen Paging-Datei, wodurch bei der eigentlichen Reduktion weniger Ein/Ausgaben zum Auslagern der Seiten erforderlich sind. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass infolge zu hoher Paging-Rate auf das Einlagern von Seiten in die betroffene Paging-Datei nicht verzichtet werden kann oder aber dass auf die Seiten der Paging-Datei nicht zugegriffen wird. In diesen Fällen kann das Kommando keinen Erfolg erzielen.
    Ob das Abändern der Paging-Auslastung auf *LOW den erhofften Erfolg bringt, lässt sich über das Kommando SHOW-PAGING-CONFIGURATION ermitteln: Erhöht sich die freie Größe der betroffenen Paging-Datei, so war das Abändern erfolgreich. Das Kommando SHOW-PAGING-CONFIGURATION informiert letztlich auch über den Zeitpunkt, wann die eigentliche Reduktion gestartet werden soll. Dies kann bereits nach einigen Minuten der Fall sein, es ist aber auch eine Dauer im Stundenbereich denkbar. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung / garantierte Meldungen


0

CMD0001

Kommando ohne Fehler ausgeführt


32

EMM2800

Die Funktion kann wegen eines internen Fehlers nicht fortgesetzt werden
garantierte Meldungen: EMM2818, EM2828


64

EMM2804

Die Paging-Datei auf dem angegebenen Volume ist nicht in Benutzung
garantierte Meldung: EMM2851


64

EMM2805

Der MRSCAT-Eintrag des Pubsets fehlt 
garantierte Meldung: EMM2824


128

EMM2807

Die Funktion kann aus Mangel an Betriebsmitteln nicht fortgesetzt werden
garantierte Meldungen: EMM2819, EM2829

Bei der Angabe von Listen wird beim Auftreten eines Fehlers mit Returncode EMM2800 oder EMM2807 die Kommandobearbeitung abgebrochen. In allen anderen Fällen wird die Bearbeitung fortgesetzt.

Beispiele

Die auf der Platte 2OSW.0 liegende Paging-Datei soll wegen einer geplanten Reduktion der Paging-Area weniger intensiv genutzt werden:

/MODIFY-PAGING-AREA-ATTRIBUTES VOLUME=2OSW.0, UTILIZATION=*LOW