Benutzerschalter ein- bzw. ausschalten
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Benutzer verwalten |
Anwendungsbereich: | USER-ADMINISTRATION |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando MODIFY-USER-SWITCHES kann der Benutzer seine Benutzerschalter setzen (ON), zurücksetzen (OFF) oder invertieren (INVERT).
Je Benutzerkennung stehen 32 Benutzerschalter zur Verfügung (Nummer 0 bis 31), deren Einstellungen jeder Auftrag, der unter der Benutzerkennung läuft, verändern kann. Wird eine neue Benutzerkennung durch die Systembetreuung eingerichtet oder wird das System neu generiert, so sind alle Benutzerschalter zurückgesetzt (Wert OFF).
Benutzerschalter werden bei Auftragsende nicht zurückgesetzt (siehe dazu: Auftragsschalter werden bei Auftragsende zurückgesetzt; siehe Abschnitt „Auftragsschalter").
Die aktuellen Einstellungen der Benutzerschalter können mit SHOW-USER-SWITCHES abgefragt werden. Die Abfrage ist auch für die Benutzerschalter fremder Benutzerkennungen möglich.
Privilegierte Funktion
Die Systembetreuung kann unter der Benutzerkennung TSOS die Benutzerschalter jeder Benutzerkennung ändern (Operand USER-IDENTIFICATION).
Format
MODIFY-USER-SWITCHES | Kurzname: MDUSW |
USER-IDENTIFICATION = *OWN / <name 1..8> ,ON = *UNCHANGED / list-poss(32): <integer 0..31> ,OFF = *UNCHANGED / list-poss(32): <integer 0..31> ,INVERT = *UNCHANGED / list-poss(32): <integer 0..31> |
Operandenbeschreibung
USER-IDENTIFICATION = *OWN / <name 1..8>
Benutzerkennung, deren Benutzerschalter gemäß den Angaben bei den Operanden ON, OFF und INVERT gesetzt werden sollen.
Voreingestellt ist *OWN, d.h. die Benutzerkennung der aufrufenden Task.
Der nicht privilegierte Benutzer kann nur die eigene Benutzerkennung explizit angeben.
ON = *UNCHANGED / list-poss(32): <integer 0..31>
Benutzerschalter, die auf ON zu setzen sind.
OFF = *UNCHANGED / list-poss(32): <integer 0..31>
Benutzerschalter, die auf OFF zu setzen sind.
INVERT = *UNCHANGED / list-poss(32): <integer 0..31>
Benutzerschalter, die zu invertieren sind.
Die angegebenen Benutzerschalter werden von ON auf OFF bzw. von OFF auf ON gesetzt.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
2 | 0 | CMD0002 | Kommando ausgeführt; Fehler in WHEN-Queue (Fehler möglich für Tasks, die auf dieses Ereignis warten) |
1 | CMD0202 | widersprüchliche Angaben | |
32 | EXC0041 | Systemfehler | |
64 | EXC0868 | Benutzerkennung nicht gefunden | |
130 | CMD2382 | Benutzerschalter nicht verfügbar, da die Benutzerkennung gesperrt ist |
Hinweis
In einem MODIFY-USER-SWITCHES-Kommando kann ein Benutzerschalter nur einmal explizit verändert werden, d.h. entweder ein-, ausgeschaltet oder invertiert werden.
Beispiel
/show-user-sw —————————————————————————————————————————————————————— (1)
% USER SWITCHES ON EQUAL- % 3, 4
/mod-user-sw on=(1,4),off=3 —————————————————————————————————————————— (2)
/show-user-sw
% USER SWITCHES ON EQUAL- % 1, 4
/mod-user-sw invert=(2,3,4) —————————————————————————————————————————— (3)
/show-user-sw
% USER SWITCHES ON EQUAL- % 1, 2, 3
(1) | Die Schalter 3 und 4 waren schon auf ON gesetzt. |
(2) | Die Schalter 1 und 4 werden auf ON gesetzt (zu beachten ist, dass Schalter 4 bereits ON gesetzt ist), der Schalter 3 wird auf OFF gesetzt. |
(3) | Die Schalter 2, 3 und 4 werden invertiert. |