Nach der Installation können die Dateien eines Produkts geändert, verlagert und weiter an die Gegebenheiten des Systems angepasst werden.
Für produktabhängige Nacharbeiten sind die Hinweise im Lieferanschreiben zu beachten. Nacharbeiten können bei Installationen auf dem Home-Pubset nach Beendigung von IMON durchgeführt werden.
Bei der Installation auf einem importierten Pubset sind folgende Fälle zu unterscheiden:
Der importierte Pubset wird als Daten-Pubset des aktuellen Systems betrieben. In diesem Fall können die Nacharbeiten ebenfalls sofort nach der Beendigung von IMON durchgeführt werden.
Der importierte Pubset soll als Home-Pubset eingesetzt werden. In diesem Fall dürfen manche Nacharbeiten erst durchgeführt werden, wenn das System von diesem Pubset geladen wurde.
Produktabhängige Nacharbeiten bestehen meist aus der Abarbeitung vorgegebener Prozeduren. Auf diese Prozeduren wird i.A. in der Ausgabe nach Konsole und im Installationsprotokoll hingewiesen.
Andere Nacharbeiten könnten z.B. sein:
Anpassen der CMDFILE für den BS2000-Startup (neue START-SUBSYSTEM-Kommandos hinzufügen, alte löschen oder ändern)
Ändern der Subsystemdeklarationen in Bezug auf den Adressraum und Anpassung des Systemparameters SHRSIZE
Anpassen von Parameterdateien
Einrichten besonderer Benutzerkennungen
Umbenennen von Dateien
Hinweis
Eine Änderung des Pfadnamens muss vom Benutzer mit den IMON-GPN-Funktionen im SCI durch eine neue Zuordnung von logischem Namen zu Pfadnamen vermerkt werden.