Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

PURGE - Entfernen von totem Platz und Löschen von Katalogeinträgen

&pagelevel(5)&pagelevel

Mit der PURGE-Anweisung kann toter Platz auf gemeinschaftlichen Datenträgern entfernt und Katalogeinträge können aus dem Systemkatalog gelöscht werden. Weiterhin ist das Entfernen von unbenutztem Platz in den einzelnen Dateien möglich.

Format

PURGE                                                                                                                                                         

SPACE

, { PUBLIC [,{ CATID = cat-id / VSID = vsid / vsn } ]  /

    PRIVATE[,vsn[,type]]   }

[,USER = userid]

ALLOCATION,vsn

CATALOG

[,CATID = catid]

,ENTRY = filename / (filename,JV)

Operanden

SPACE
Freigeben unbenutzten Platzes in den einzelnen Benutzerdateien.
Die zugewiesenen Puffergrößen werden berücksichtigt, d.h. es wird nur soviel Platz freigegeben, dass die betreffende Datei anschließend ohne Fehler bearbeitet werden kann. Diese Funktion steht jedem Benutzer zur Verfügung. In diesem Fall werden jedoch nur Dateien der eigenen Kennung berücksichtigt.
Geschützte Dateien bleiben unberührt. Ist der ungenutzte Bereich einer Datei gleich dem reservierten Bereich dieser Datei, bleibt der Datei 1 Allokierungseinheit erhalten.

PUBLIC
Es soll unbenutzter Platz auf gemeinschaftlichen Datenträgern freigegeben werden. Die Funktion wird nur auf importierten Pubsets durchgeführt.

CATID = catid
Bezeichnet die Katalogkennung eines SF-Pubsets oder eines SM-Pubsets, aus dem Einträge gelöscht werden sollen.
Ist weder vsn noch CATID= angegeben, wird die Standard-Katalogkennung der bei USER= angegebenen Benutzerkennung angenommen.

VSID = vsid
stellt die Kennung eines Volume-Sets dar.
Dieser Operand ist der Benutzerkennung TSOS vorbehalten.

vsn
Ist die Archivnummer eines bestimmten gemeinschaftlichen Datenträgers, auf dem unbenutzter Platz freigegeben werden soll.

 

PRIVATE
Es soll unbenutzter Platz auf privaten Datenträgern freigegeben werden. Ein nichtprivilegierter Benutzer kann nur diejenigen seiner Dateien behandeln, die auch Einträge im Systemkatalog haben.

vsn[,type]
Bezeichnet die Platte, auf der der Platz freigegeben werden soll. Die Angabe der Archivnummer (vsn) und des Typs „type“ ist unter nichtprivilegierter
Benutzerkennung unbedingt erforderlich, unter TSOS genügt für verfügbare Platten (online) die vsn.

USER = userid
Bezeichnet die Benutzerkennung, deren Dateien behandelt werden sollen. Fehlt die Angabe und SPCCNTRL läuft unter der Kennung TSOS, dann werden bei PURGE SPACE,PUBLIC die Dateien aller Benutzer mit Ausnahme von TSOS behandelt.
Bei PURGE SPACE,PUBLIC ohne weitere Parameter unter einer Kennung ungleich TSOS werden sämtliche Dateien des Default-Pubsets der Aufruferkennung auf freizugebenden Platz überprüft.
Bei PURGE SPACE,PRIVATE werden bei fehlender USER-Angabe die Dateien aller Benutzer (auch TSOS) behandelt, falls SPCCNTRL unter TSOS läuft.

ALLOCATION
Dieser Operand ist der Benutzerkennung TSOS vorbehalten.
Die Belegungsverteilung auf einem gemeinschaftlichen Datenträger soll bereinigt, d.h. es soll toter Platz entfernt werden. Das geschieht aber nicht im gleichen SPCCNTRL-Lauf, sondern nach dessen Beendigung und Angabe von /IMPORT-PUBSET.
Toter Platz kann durch Systemfehler entstanden sein oder explizit durch die Anweisung PURGE CATALOG,ENTRY= bewirkt werden.

vsn
Archivnummer eines gemeinschaftlichen Datenträgers, der zu bereinigen ist.

CATALOG
Dieser Operand ist der Benutzerkennung TSOS vorbehalten.
Es soll ein Eintrag aus dem Systemkatalog entfernt werden. Dies kann sinnvoll sein für fehlerhafte Einträge, die nicht mehr angesprochen werden können.

CATID = catid
Bezeichnet den Katalog, aus dem ein Eintrag entfernt werden soll. Fehlt der Operand, ist der Home Katalog Standardwert.

ENTRY = filename
Bezeichnet den Namen der Datei, deren Katalogeintrag entfernt werden soll.

ENTRY = (filename,JV)
Bezeichnet den Namen der Jobvariablen, deren Katalogeintrag entfernt werden soll.

 

Beispiel

Ausgabe von PURGE SPACE, PUBLIC

PURGE S,PUBLIC
% SPC0025 PURGE PROCESSING COMPLETED
NUMBER OF FILES SELECTED FOR PURGE:     1062   --------------------------- 1.
NUMBER OF ERRORS DURING DEALLOCATION:    121   --------------------------- 2.
AMOUNTED OF PAM PAGES DEALLOCATED:     20787   --------------------------- 3.
  1. Anzahl der Dateien, bei denen freizugebender Speicherplatz festgestellt wurde.

  2. Anzahl der Dateien, bei denen die Freigabe nicht durchgeführt werden konnte.

  3. Gesamtanzahl der freigegebenen PAM-Seiten.