Filtereinstellungen aufheben
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Konsolen steuern |
Anwendungsbereich: | keine Zuordnung |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | @ |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando kann das Operating Filtereinstellungen für einzelne oder alle Berechtigungsschlüssel (Routing Codes) aufheben. Sollten im OPR-Parameterservice für die eingebende Konsole oder das eingebende berechtigte Benutzerprogramm mit generiertem Berechtigungsnamen Filterstufen voreingestellt worden sein, so werden diese Filterstufen für die entsprechenden Berechtigungsschlüssel in den Zustand versetzt, den sie nach der Systemeinleitung hatten.
Beim Absetzen des Kommandos ist zu beachten, dass eine mehr oder weniger starke Zunahme an Meldungen zu erwarten ist.
Das Kommando ist nur für die Konsole oder das berechtigte Benutzerprogramm gültig, auf bzw. aus dem es abgesetzt worden ist.
Verwendung in Benutzertask mit OPERATING-Privileg
Die Benutzertask kann die Filterstufen wie jede Konsole ausschließlich für sich selbst zurücksetzen. Die Filterstufen wirken dabei nur beim Lesen aus dem Ereignisstrom.
Bei Beendigung der Benutzertask werden alle von ihr gesetzten Filterstufen zurückgesetzt.
Diese Funktion ist unabhängig von Systemparametern verfügbar.
Format
REMOVE-CONSOLE-FILTER |
FILTER = *ALL / list-poss(5): <integer 1..5> ,ROUTING-CODE = *ALL / list-poss(40): <alphanum-name 1..1> / * |
Operandenbeschreibung
FILTER = *ALL / list-poss(5): <integer 1..5>
Legt fest, welche Filterstufen aufgehoben bzw. in den Zustand versetzt werden sollen, den sie nach der Systemeinleitung hatten.
FILTER = *ALL
Alle Filterstufen werden aufgehoben bzw. in den Zustand versetzt, den sie nach der Systemeinleitung hatten.
FILTER = list-poss(5): <integer 1..5>
Die angegebenen Filterstufen werden aufgehoben bzw. in den Zustand versetzt, den sie nach der Systemeinleitung hatten.
ROUTING-CODE = *ALL / list-poss(40): <alphanum-name 1..1> / *
Es existieren 40 Berechtigungsschlüssel (Routing Codes). Für die hier angegebenen Berechtigungsschlüssel werden die bei Operand FILTER angegebene Filterstufen aufgehoben bzw. in den Zustand versetzt, den sie nach der Systemeinleitung hatten.
ROUTING-CODE = *ALL
Alle 40 Berechtigungsschlüssel (Routing Codes) sind von der Änderung betroffen.
ROUTING-CODE = list-poss(40): <alphanum-name 1..1> / *
Die hier angegebenen Berechtigungsschlüssel (Routing Codes) sind von der Änderung betroffen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler im Kommando | |
2 | CMD0198 | Shutdown ist eingeleitet | |
64 | CMD0216 | Erforderliche Berechtigung nicht vorhanden | |
130 | NBR1042 | Klasse-5-Speichermangel; Filterstufen können nicht geändert werden |
Hinweis
Soll einem Berechtigungsschlüssel wieder eine Filterstufe zugeordnet werden, so geschieht dies über das Kommando ADD-CONSOLE-FILTER.
Erläuterungen zu Berechtigungsschlüsseln (Routing Codes) und Filterstufen enthält das Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14].