Logische Verbindungen wegschalten
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Geräteverwaltung |
Anwendungsbereich: | DEVICE |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | G |
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Kommando kann der Operator logische Verbindungen zwischen den Hardware-Einheiten (CHN, CTL, DVC) vom System wegschalten, d.h. dem Betriebssystem wird die Benutzung dieser Verbindungen untersagt.
Informationen über bestehende Verbindungen gibt das Kommando SHOW-DEVICE-CONFIGURATION aus.
Wirkung des Kommandos REMOVE-DEVICE-CONNECTION
Jede der angegebenen Verbindungen geht (wenn zulässig) in den Zustand REMOVED EXPLICITLY über. Sie kann nicht benützt werden.
Jede betroffene äußere Einheit, die keine Verbindung nach innen im Zustand INCLUDED besitzt, erhält den Zustand DETACHED IMPLICITLY. Sie kann nicht benützt werden.
Die Verbindungen der äußeren HW-Einheiten nach außen, die sich nach 2. im Zustand DETACHED IMPLICITLY befinden, erhalten den Zustand REMOVED IMPLICITLY. Sie können nicht benutzt werden.
Für Platten- und Bandgeräte mit der Fähigkeit zur Pfadgruppenbildung wird die Pfadgruppe aufgelöst.
Format
REMOVE-DEVICE-CONNECTION | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
FROM =
Legt die logische Verbindung, die weggeschaltet werden soll, durch eine der begrenzenden Hardware-Einheiten fest. Die Richtung, in der die logische Verbindung weggeschaltet wird, ist nicht vorgeschrieben. FROM muss also nicht die innere und TO muss nicht die äußere der beiden Hardware-Einheiten sein.
FROM = *CHANNEL(...)
Legt die logische Verbindung, die weggeschaltet werden soll, durch einen bestimmten Kanal fest.
CHANNEL-PATH-ID = list-poss(8): <x-text 2..2>
Gibt die Channel-Path-Id des Kanals an, der die logische Verbindung begrenzt. Maximal 8 Kanäle können angegeben werden.
FROM = *CONTROLLER(...)
Legt die logische Verbindung, die weggeschaltet werden soll, durch einen bestimmten Controller fest.
CONTROLLER-UNIT = list-poss(8): <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Gibt den mnemotechnischen Gerätecode (MN) des Controllers an, der die logische Verbindung begrenzt. Maximal 8 Controller können angegeben werden.
FROM = list-poss(8): <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Legt die logische Verbindung, die weggeschaltet werden soll, durch ein bestimmtes Gerät fest. Maximal 8 Geräte (mnemotechnischer Gerätecode) können angegeben werden.
TO = *CHANNEL(...) / *CONTROLLER(...) / list-poss(8): <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
Legt die logische Verbindung, die weggeschaltet werden soll, durch die entsprechend andere begrenzende Hardware-Einheit fest. Diese Einheit, die den zweiten Teil des Paars (logische Verbindung) darstellt, wird entsprechend dem Operanden FROM spezifiziert. Maximal können je 8 Einheiten angegeben werden.
SCOPE =
Gibt an, wie das Kommando unter VM2000 ausgeführt werden soll.
SCOPE = *OWN-SYSTEM-ONLY
Das Kommando wird nur im lokalen System ausgeführt.
SCOPE = *VM2000-GLOBAL
Bei Eingabe im Monitorsystem (VM1) wird das Kommando in allen Gastsystemen ausgeführt.
Bei Eingabe in einem anderen Gastsystem wird das Kommando mit der Meldung NKR0178 abgewiesen.
FORCE =
Legt den Ausführungsmodus für REMOVE-DEVICE-CONNECTION fest.
FORCE = *STD
Der Rekonfigurationsauftrag soll nur dann ausgeführt werden, wenn betroffene äußere Einheiten nicht benutzt werden. Auf das Freiwerden der Einheiten wird maximal 15 Minuten gewartet. In der Wartezeit befindet sich die Verbindung im Zustand REMOVE-PENDING. Erfolgt das Freiwerden innerhalb der 15 Minuten, so geht die Verbindung in den Zustand REMOVED, andernfalls wieder in den Zustand INCLUDED über.
FORCE = *YES
Der Rekonfigurationsauftrag soll sofort ausgeführt werden.
FORCE = *NO(...)
Der Rekonfigurationsauftrag soll nur dann sofort ausgeführt werden, wenn betroffene, äußere Einheiten nicht benutzt werden; andernfalls soll die im Operanden WAIT angegebene Zeit auf das Freiwerden der Einheiten gewartet werden, die logische Verbindung geht dann in den Zustand REMOVE-PENDING über. Erfolgt das Freiwerden innerhalb der angegebenen Zeit, geht die Verbindung in den Zustand REMOVED, andernfalls in den Zustand INCLUDED über.
WAIT =
Gibt die maximale Zeit an, die im Ausführungsmodus FORCE=*NO auf die Ausführung des Rekonfigurationsauftrags gewartet werden soll.
WAIT = *NO
Es wird keine maximale Zeit vereinbart, in der auf die Ausführung des
Rekonfigurationsauftrags gewartet werden soll.
WAIT = *STD
Als maximale Wartezeit für die Ausführung des Rekonfigurationsauftrags werden 15 Minuten eingestellt.
WAIT = <integer 1..32767>(...)
Gibt die Zeit an, die maximal gewartet werden soll.
DIM =
Vereinbart, ob der angegebene Wert für die Wartezeit als Minuten oder Sekunden interpretiert werden soll.
DIM = *STD
Wartezeit wie bei DIM=*MIN.
DIM = *MIN
Gibt die maximale Wartezeit in Minuten an.
Mögliche Werte: 1 <= <integer> <= 546
DIM = *SEC
Gibt die maximale Wartezeit in Sekunden an.
Mögliche Werte: 1 <= <integer> <= 32767
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
4 | 64 | NKR0... | Pfad war bereits weggeschaltet |
12 | 64 | NKR0... | Interne Prüfung negativ |
16 | 64 | NKR0... | Fehler des Aufrufers |
20 | 64 | NKR0... | Software-Fehler |
Hinweis
Im Falle einer fehlerhaften Kommando-Beendigung beinhaltet der Maincode den Meldungsschlüssel der letzten im Rahmen der Kommando-Bearbeitung ausgegebenen Meldung.
Hinweise
Kann ein Rekonfigurationsauftrag mit FORCE=*NO nicht innerhalb der angegebenen Wartezeit ausgeführt werden, wird er mit folgender Meldung zurückgewiesen:Hinweise
NKR0037
NKR0059
DEVICE=mn MAY CURRENTLY NOT BE DETACHED
unit-class=mn1/unit-class=mn2 REMOVE REJECTED
In diesem Fall sollte der Operator
entweder über SHOW-Kommandos genauere Informationen abfragen, belegende Tasks abbrechen oder andere Geräte zuweisen
oder den Rekonfigurationsauftrag im Ausführungsmodus FORCE=*YES wiederholen.
Ein Rekonfigurationsauftrag wird unabhängig vom Ausführungsmodus nicht ausgeführt, wenn der letzte Pfad zu einer für das System unbedingt notwendigen Einheit betroffen ist (siehe 2. Hinweis bei Kommando DETACH-DEVICE).
Der Zustand REMOVE-PENDING kann mit einem entsprechenden Kommando
INCLUDE-DEVICE-CONNECTION oder REMOVE-DEVICE-CONNECTION ...,FORCE=*YES
beendet werden.
Bei Magnetbandsteuerungen mit 2 Kanalanschlüssen oder Magnetband-Doppelsteuerungen sollten Pfade, welche physikalisch nicht verfügbar sind, auch logisch weggeschaltet werden. Auf Grund der Pfadbehandlung vom System könnte sonst ein Fehler auftreten.
Beispiele
Wegschalten der Verbindungen zwischen den Geräten Y1, Y2, Y3 und dem Controller Z4, wenn es zulässig ist (Standardwartezeit)
/REMOVE-DEVICE-CONNECTION FROM=(Y1,Y2,Y3),TO=*CONTROLLER(Z4),FORCE=*NO
oder
/REM FROM=(Y1,Y2,Y3),TO=*CON(Z4)
Sofortiges Wegschalten der Verbindung zwischen Gerät D1 und Controller Z5
/REMOVE-DEVICE-CONNECTION FROM=D1,TO=*CONTROLLER(Z5),FORCE=*YES
oder
/REM FROM=D1,TO=*CON(Z5),FORCE=*Y
Sofortiges Wegschalten der Verbindungen der Geräte L1 und L2 von und zu den Kanälen 10 und 40
/REMOVE-DEVICE-CONNECTION FROM=(L1,L2),TO=*CHANNEL((10,40)),FORCE=*YES
oder
/REM FROM=(L1,L2),TO=*CH((10,40)),FORCE=*Y