Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REMOVE-PUBSET-LOCK

&pagelevel(3)&pagelevel

Pubset-Lock zurücksetzen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

Anwendungsbereich:

MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MGMT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando REMOVE-PUBSET-LOCK kann der Systembetreuer durch das Pubset-Management gesetzte Locks zurücksetzen. Dabei muss der betroffene Pubset und eine eindeutige Beschreibung des freizugebenden Locks angegeben werden. Ein Lock wird eindeutig beschrieben durch den Lock-Typ, das System mit dem Lock-Eintrag, die Task-Id und Sysid des Lock-Halters.

Das Kommando kann an jedem System eines Shared-Pubset-Verbundes (mit BS2000/OSD-BC >= V8.0) eingegeben werden. Wenn sich der freizugebende Lock nicht an dem System befindet, an dem das Kommando eingegeben wurde, so wird das Kommando an das System mit dem Lock-Eintrag verschickt. Es können nur Locks freigegeben werden, deren Lockeintrag sich an einem System mit BS2000/OSD-BC >= V8.0 befindet.

Das Kommando wird abgewiesen, wenn die Task, die den Lock hält, noch existiert und sich nicht im Zustand „pended indefinitely“ befindet.

Die erfolgreiche Freigabe eines Locks wird mit der Konsolmeldung DMS13CD protokolliert.

Informationen über bestehende Locks können mit dem Kommando SHOW-PUBSET-LOCKS eingeholt werden.

 

Format

REMOVE-PUBSET-LOCK                                                                                                                            

 PUBSET = <cat-id 1..4>

,LOCK-IDENTIFICATION = *PUBSET-RECONFIGURATION(...) / *SHARED-EXCAT(...) /

*SHARED-IMCAT(...) / *SHARED-MASTER-EXCAT(...)


*PUBSET-RECONFIGURATION(...)



|

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>



|

,LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>


*SHARED-EXCAT(...)



|

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>



|

,SYSTEM-OF-LOCKHOLDER = *HOST-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>



|

,LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>


*SHARED-IMCAT(...)



|

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>



|

,SYSTEM-OF-LOCKHOLDER = *HOST-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>



|

,LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>


*SHARED-MASTER-EXCAT(...)



|

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>



|

,LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>

Operandenbeschreibung

PUBSET = <cat-id 1..4>
Katalogkennung des Pubsets, für den der angegebene Lock freizugeben ist.

LOCK-IDENTIFICATION = *PUBSET-RECONFIGURATION(...) / *SHARED-EXCAT(...) / *SHARED-IMCAT(...) /
*SHARED-MASTER-EXCAT(...)
Eindeutige Beschreibung des freizugebenden Locks.

LOCK-IDENTIFICATION = *PUBSET-RECONFIGURATION(...)
Der Lock ist vom Typ PUBSET-RECONFIGURATION. Für diesen Lock-Typ befindet sich der Lock-Halter auf dem System mit dem Lock-Eintrag.

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>
Task-Id (TID) der Instanz, die den Lock hält.

LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>
Sysid des Systems mit dem Lock-Eintrag. Voreingestellt ist *OWN-SYSTEM, d.h. das lokale System.

LOCK-IDENTIFICATION = *SHARED-EXCAT(...)
Der Lock ist vom Typ SHARED-EXCAT. Für diesen Lock-Typ kann das System des Lock-Halters spezifiziert werden.

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>
Task-Id (TID) der Instanz, die den Lock hält.

SYSTEM-OF-LOCKHOLDER = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>
Sysid des Systems, auf dem sich der Lock-Halter befindet. Voreingestellt ist *OWN-SYSTEM, d.h. das lokale System.

LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>
Sysid des Systems mit dem Lock-Eintrag. Voreingestellt ist *OWN-SYSTEM, d.h. das lokale System.

LOCK-IDENTIFICATION = *SHARED-IMCAT(...)
Der Lock ist vom Typ SHARED-IMCAT. Für diesen Lock-Typ kann das System des Lock-Halters spezifiziert werden.

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>
Task-Id (TID) der Instanz, die den Lock hält.

SYSTEM-OF-LOCKHOLDER = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>
Sysid des Systems, auf dem sich der Lock-Halter befindet. Voreingestellt ist *OWN-SYSTEM, d.h. das lokale System.

LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>
Sysid des Systems mit dem Lock-Eintrag. Voreingestellt ist *OWN-SYSTEM, d.h. das lokale System.

LOCK-IDENTIFICATION = *SHARED-MASTER-EXCAT(...)
Der Lock ist vom Typ SHARED-MASTER-EXCAT. Für diesen Lock-Typ befindet sich der Lock-Halter auf dem System mit dem Lock-Eintrag.

TID-OF-LOCKHOLDER = X'FFFFFFFF' / <x-string 1..8>
Task-Id (TID) der Instanz, die den Lock hält.

LOCATION-OF-LOCK = *OWN-SYSTEM / <alphanum-name 1..3>
Sysid des Systems mit dem Lock-Eintrag. Voreingestellt ist *OWN-SYSTEM, d.h. das lokale System. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt


0

DMS13CE

Es gibt keinen Rekonfiguration Lock


32

CMD0221

Interner Fehler


32

CMD2009

Fehler beim Erstellen der Präsentations-Variablen


32

DMS138A

Interner Fehler mit Serslog-Eintrag


64

CMD0216

Privileg zur Ausführung des Kommandos fehlt


64

DMS138B

Pubset nicht gefunden


64

DMS138C

Pubset nicht zugreifbar


64

DMS1397

Partnerrechner mit unzulässiger Version


128

CMD0217

Kommando nicht vollständig ausgeführt


128

DMS1386

Fehler bei Speicheranforderung


128

DMS1389

Fehler bei der MSCF-Kommunikation