Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REMPLNK - Poolkettungsnamen löschen

Makrotyp: S-Typ (E-Form/L-Form/D-Form/C-Form) (siehe "Typen von Makroaufrufen")

Der Makro REMPLNK löscht einen oder alle Poolkettungsnamen aus der Pooltabelle des aufrufenden Auftrags. Soll ein Poolkettungsname gelöscht werden, muss die mit ihm verbundene Datei ordnungsgemäß geschlossen worden sein. Gilt der REMPLNK-Makroaufruf für die gesamte Pooltabelle, bleiben die Poolkettungsnamen erhalten, die noch mit einer geöffneten Datei verbunden sind, der Makroaufruf gilt jedoch als erfolgreich ausgeführt.

Format

Operation

Operanden

REMPLNK

MF = L

,MODE = SINGLE ,LINKNAME = name /

        ALL

MF = E,PARAM = adr / (r)

MF = D[,PREFIX = pre]

MF = C[,PREFIX = pre][,MACID = macid]

Operandenbeschreibung

MACID

wird nur in Verbindung mit MF=C ausgewertet und legt jeweils das zweite bis einschließlich vierte Zeichen der Feldnamen und Equates fest, die bei der Makroauflösung im Datenbereich generiert werden.

Voreinstellung:         MACID = ISR

= macid
„macid“ ist eine drei Zeichen lange Zeichenfolge, die jeweils das zweite bis vierte Zeichen der generierten Feldnamen und Equates festlegt.

MF

Die Formen des MF-Operanden sind detailliert im Anhang ("Typen von Makroaufrufen") beschrieben.

MODE

gibt an, ob ein bestimmter oder alle Poolkettungsnamen in der Pool-Tabelle des Auftrags gelöscht werden sollen.

= SINGLE
Der Anwender muss einen Poolkettungsnamen angeben. Der in LINKNME angegebene Poolkettungsname soll gelöscht werden.

LINKNME = name
gibt an, welcher Poolkettungsname gelöscht werden soll; „name“ ist ein mit ADDPLNK-Makro definierter Poolkettungsname.

= ALL
Alle Poolkettungsnamen, die nicht mit geöffneten Dateien verbunden sind, sollen gelöscht werden.

PARAM

bezeichnet die Adresse der Operandenliste und wird nur in Verbindung mit MF=E ausgewertet (siehe auch "Typen von Makroaufrufen")

= adr
adr ist die symbolische Adresse (der Name) der Operandenliste.

= (r)
r ist die Nummer des Registers, das die Adresse der Operandenliste enthält. Vor dem Makroaufruf muss das Register mit diesem Adresswert geladen werden.

PREFIX

wird nur in Verbindung mit MF=C oder MF=D ausgewertet und legt das jeweils erste Zeichen der Feldnamen und Equates fest, die bei der Makroauflösung im Datenbereich generiert werden.

Voreinstellung:         PREFIX = D

= pre
„pre“ ist ein Zeichen langes Präfix, mit dem die vom Assembler generierten Feldnamen und Equates beginnen sollen.

Returncodes

Die mit der C- oder D-Form des Makros generierten Feldnamen und EQU-Anweisungen für die Returncodes beginnen standardmäßig mit der Zeichenfolge DISR, die durch PREFIX und MACID geändert werden kann.

Die Returncodes werden im Standardheader der Parameterliste hinterlegt.

Haupt-Returncode

Bedeutung

DISROK X'0000'

Makroaufruf war erfolgreich

DISRNPAR X'0001'

auf die Parameterliste kann nicht zugegriffen werden

DISRNREM X'0002'

ISAM-Pools auf remote Host nicht unterstützt

DISRINVN X'0003'

Catid ist nicht bekannt

DISRNACC X'0004'

Catid ist nicht zugreifbar

DISRINVN X'0005'

angegebener Poolkettungsname ist ungültig

DISRNANF X'0006'

Poolkettungsname wurde nicht gefunden

DISRPUSE X'0009'

der angegebene Poolkettungsname ist noch mit einer geöffneten Datei verbunden

DISDSYSE X'000B'

während der Makrobearbeitung trat ein Systemfehler auf

DISRRLNK X'FFFF'

Makroaufruf konnte nicht ausgeführt werden (Linkage Fehler):
Sub-Returncode1 auswerten!