Volume-Sets) umbenannt oder ihre Pubset-Notation konvertiert werden.
Die Anweisung wird nur ausgeführt, wenn der angegebene Pubset oder Volume-Set den Status INACCESSIBLE hat.
Die durchgeführten Aktionen sind vom jeweiligen Modus abhängig.
Bei MODE=*NORMAL-RENAME werden nacheinander durch RENAME-PUBSET-OR- VOLUME-SET folgende Schritte ausgeführt:
Prüfung der Namenslängen von Dateien, Dateigenerationsgruppen und Jobvariablen (nicht bei Volume-Sets).
Wird die Maximallänge überschritten, so wird die Anweisung abgebrochen. Es sollte daher immer zuerst die Anweisung CHECK-FILENAME-LENGTH aufgerufen werden.Ändern der Katalogkennung des Pubsets oder Volume-Sets
im Dateikatalog TSOSCAT (nicht bei SM-Pubsets)
im Pfadnamen von Systemdateien (Paging-Bereich, TSOSCAT.<catid>)
im SVL aller zum SF-Pubset oder Volume-Set gehörenden Platten
in der Pubset-Konfigurationsdatei auf dem Control-Volume-Set des SM-Pubsets
im SVL aller Hauptplatten der zum entsprechenden SM-Pubset gehörenden Volume-Sets
Löschen der alten und Anlegen aller neuen MRSCAT-Einträge
(nach Rückfrage): Ändern der Standardkatalogkennung im Benutzerkatalog (SYSSRPM) des Home-Pubsets und des geänderten Pubsets
Ändern der betroffenen Einträge im IMON-SCI auf dem Daten-Pubset und (nach Rückfrage) auch auf dem Home-Pubset.
Bei MODE=*COMPLETE-SHC-RENAME werden nur die Aktionen 4 und 5 ausgeführt, d.h.:
(nach Rückfrage): Ändern der Standardkatalogkennung im Benutzerkatalog (SYSSRPM) des Home-Pubsets und des geänderten Pubsets
Ändern der betroffenen Einträge im IMON-SCI auf dem Daten-Pubset und (nach Rückfrage) auch auf dem Home-Pubset.
Für eine ausführliche Beschreibung des Ablaufs einschließlich aller evtl. notwendiger Nacharbeiten siehe "Ablauf von PVSREN" und "Einschränkungen und Nacharbeiten".
Format
RENAME-PUBSET-OR-VOLUME-SET |
NAME = <catid 1..4> ,NEW-NAME = <catid 1..4> ,SYSID = *STD / *SAME / <integer 65..192> ,MODE = *NORMAL-RENAME / *COMPLETE-SHC-RENAME ,PUBSET-PARAMETERS = *STD / *SAME |
Operanden
NAME = <catid 1..4>
Gibt die Katalogkennung des zu ändernden Pubsets oder Volume-Sets an (Ausgangs-Katalogkennung).
NEW-NAME = <catid 1..4>
Bestimmt die neue Katalogkennung, die der Pubset oder Volume-Set nach der Konvertierung oder Umbenennung erhalten soll (Ziel-Katalogkennung).
SYSID =
Die Systemkennung ist nur für Home-Pubsets von Bedeutung und wird deshalb nur für SF-Pubsets ausgewertet.
Die Systemkennung wird in das SVL des SF-Pubsets eingetragen und identifiziert das System, das diesen Home-Pubset verwendet, in einem Shared-Pubset-Verbund.
Für SM-Pubsets und Volume-Sets wird der Operand SYSID ignoriert.
SYSID = *STD
In Abhängigkeit von Ausgangs- und Ziel-Katalogkennung wird die Systemkennung folgendermaßen bestimmt: ,
catid-alt | catid-neu | Berechnung der Systemkennung |
einstellig | einstellig | sysid = catid |
mehrstellig | einstellig | sysid = catid |
einstellig | mehrstellig | sysid wird umgesetzt: A=65 ... Z=90, |
mehrstellig | mehrstellig | sysid wird übernommen |
SYSID = *SAME
Die Systemkennung wird vom Ausgangs-Pubset übernommen. Diese Angabe ist nur möglich, wenn die Ausgangs- und die Ziel-Katalogkennung mehrstellig sind.
SYSID = <integer 65..192>
Diese Angabe ist nur möglich, wenn die Ziel-Katalogkennung mehrstellig ist.
Bei einstelliger Ziel-Katalogkennung ist die Systemkennung gleich der Katalogkennung und kann nicht definiert werden.
MODE =
Durch diesen Operanden wird der Verarbeitungsmodus und damit die auszuführenden Einzelfunktionen festgelegt.
MODE = *NORMAL-RENAME
Der angegebene Pubset oder Volume-Set wird vollständig umbenannt, d.h. Katalogkennung, Benutzerkatalog und SCI werden angepasst.
MODE = *COMPLETE-SHC-RENAME
Eine durch SHC-OSD bei der Abtrennung bereits teilweise durchgeführte Umbenennung eines Pubsets, d.h. die VSNs sind bereits umbenannt, nicht aber die Verweise im IMON-SCI und im Benutzerkatalog (SYSSRPM), wird durch PVSREN vervollständigt. Dabei werden die Benutzerkataloge und das IMON-SCI angepasst.
Die Anpassungen werden nur nach Rückfrage durchgeführt. Wurde der Home-Pubset von SHC-OSD abgetrennt, werden die folgenden Funktionen nicht angeboten:
Umbenennung der Benutzereinträge auf dem Home-Pubset
Umbenennung des IMON-SCI auf dem Home-Pubset
Bei diesem Modus ist zu beachten, dass der Operand NAME mit der Katalogkennung des ursprünglichen Pubsets und der Operand NEW-NAME mit der Katalogkennung des durch SHC-OSD erstellten Pubsets anzugeben ist.
PUBSET-PARAMETERS =
Dieser Operand legt fest, welche Einstellungen aus dem MRSCAT des ursprünglichen Pubsets in den MRSCAT des umbenannten Pubsets übernommen werden. Der Operand wird nur beim Umbenennen eines SF- oder SM-Pubsets ausgewertet, nicht aber beim Umbenennen eines Volume-Sets.
PUBSET-PARAMETERS = *STD
Folgende MRSCAT-Einstellungen des ursprünglichen Pubsets werden übernommen:
Pubset-Typ
Gerätetyp der Pubres-Platte
Einstellungen zur Rechner-lokalen Mehrbenutzbarkeit
BCAM-Name des Partner-Systems
PUBSET-PARAMETERS = *SAME
Neben den MRSCAT-Einstellungen bei PUBSET-PARAMETERS=*STD werden folgende MRSCAT-Einstellungen des ursprünglichen Pubsets zusätzlich übernommen:
Pufferanzahl
Puffer-Ablageort
Wartezeiten für Batch- und Dialogaufträge
Zugriffsbeschränkung für Benutzer mit etwaiger Sondererlaubnis
XCS-Pubset-Eigenschaft
Remote-Import-Möglichkeiten
mnemotechnische Gerätebezeichnung der Pubres-Platte
EAM-Parameter
Bei SF-Pubsets werden außerdem übernommen:
Einstellungen zur SPEEDCAT-Nutzung
Direktallokierungsbeschränkungen
spezifische Allokierungsparameter
Falls das Umbenennen mit PUBSET-PARAMETERS = *SAME mit der Meldung PVR0142 fehlschlägt, versucht PVSREN automatisch den Lauf mit dem Operanden PUBSET-PARAMETERS = *STD zu wiederholen.