Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-CCOPY-SESSION

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über CCOPY-Sessions anzeigen

Komponente:

CCOPY

Funktionsbereich:

Pubset- und MRSCAT-Verwaltung

Anwendungsbereich:

STORAGE-MANAGEMENT

Privilegierung:

TSOS                                                                                                         
HSMS-ADMINISTRATION

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando SHOW-CCOPY-SESSION kann sich der Benutzer über alle bestehenden CCOPY-Sessions informieren. Die Ausgabe erfolgt wahlweise auf SYSOUT oder SYSLST. Mit dem Operanden INFORMATION kann festgelegt werden, ob nur die charakteristischen Eigenschaften über installierte CCOPY-Sessions (wie z.B. Identifikation, Status, Name und Größe der Arbeitsdatei) ausgegeben werden oder zusätzlich die daran beteiligten Objekte (Dateien und Jobvariablen) angezeigt werden.

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Format

SHOW-CCOPY-SESSION                                                                                                                               

 SESSION-ID = *ALL / <alphanum-name 8..8>

,INFORMATION = *ATTRIBUTES / *OBJECTS-AND-ATTRIBUTES

,OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST(...)


*SYSLST(...)



|

SYSLST-NUMBER = *STD / <integer 1..99>

Operandenbeschreibung

SESSION-ID = *ALL / <alphanum-name 8..8>
Gibt an, ob Informationen über alle CCOPY-Sessions oder nur über eine bestimmte CCOPY-Session ausgegeben werden sollen.

SESSION-ID = *ALL
Über alle CCOPY-Sessions sollen Informationen ausgegeben werden.

SESSION-ID = <alphanum-name 8..8>
Über die explizit angegebene CCOPY-Session, sollen Informationen ausgegeben werden.

INFORMATION = *ATTRIBUTES / *OBJECTS-AND-ATTRIBUTES
Bestimmt den Umfang der Informationen, die für jede ausgewählte CCOPY-Session ausgegeben werden sollen.

INFORMATION = *ATTRIBUTES
Es werden charakteristische Eigenschaften über installierte CCOPY-Sessions ausgegeben (wie z.B. Identifikation, Status, Name und Größe der Arbeitsdatei).

INFORMATION = *OBJECTS-AND-ATTRIBUTES
Die Ausgabe erfolgt wie bei INFORMATION=*ATTRIBUTES. Zusätzlich werden Informationen über die daran beteiligten Objekten (wie Objekt-Name, -Typ und -Status) ausgegeben.

OUTPUT = *SYSOUT / *SYSLST(...)
Gibt an, wohin die Informationen auszugeben sind.

OUTPUT = *SYSOUT
Die Ausgabe erfolgt in die Systemdatei SYSOUT.

OUTPUT = *SYSLST(...)
Die Ausgabe erfolgt in die Systemdatei SYSLST.

SYSLST-NUMBER = *STD /<integer 1..99>
Die Ausgabe erfolgt bei Angabe von SYSLST-NUMBER=*STD nach SYSLST oder in eine SYSLST-Datei, deren Name sich aus „SYSLST“ und einer Nummer von 1 bis 99 zusammensetzt (SYSLST01 bis SYSLST99).

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler


32

CMD2009

VAS / OPS meldet internen Fehler


32

DCH0005

Interner Fehler bei Setzen / Freigabe einer Sperre im Subsystem CCOPY


32

DCH000D

Systemfehler bei Ausführung des Programms


32

DCH000E

Systemfehler bei Ausgabe in S-Variable


64

CMD0216

Privileg nicht vorhanden


64

DCH0006

Keine CCOPY-Session vorhanden


64

DCH0007

Ungültige SESSION-ID


130

OPS0001

Speichermangel bei Ausgabe in S-Variable

 

Ausgabe in S-Variable

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Erstellungsdatum

var(*LIST).CRE-DATE

S

<c-string 10..10: yyyy-mm-dd>

Erstellungszeit

var(*LIST).CRE-TIME

S

<c-string 8..8: hh:mm:ss>

Ablaufumgebung
*HOST= lokal
*CCS= Shared-Pubset-Verbund

var(*LIST).ENVIR

S

*HOST
*CCS

Anzahl der Objekte

var(*LIST).NUM-OF-OBJECT

I

<integer 0..2147483647>

Anzahl bereits gesicherter Objekte

var(*LIST).OBJECT-PROCESS

I

<integer 0..2147483647>

Objekt-Status
*OMIT=Objekt wird von der Sicherung ausgeschlossen
*SEL-FOR-SAVE=soll gesichert werden
*SAVE-START=Sicherung gestartet
*SAVE-ABORT=Sicherung abnormal beendet
*OBJECT-SAVE=Objekt wurde gesichert
*WORK-FILE=Objekt ist Arbeitsdatei, wird nicht gesichert

var(*LIST).OBJECT-STA

S

*OMIT
*SEL-FOR-SAVE
*SAVE-START
*SAVE-ABORT
*OBJECT-SAVE
*WORK-FILE

Anzahl zu sichernder Objekte

var(*LIST).OBJECT-TO-SAVE

I

<integer 0..2147483647>

vollqualifizierter Objekt-Name

var(*LIST).OBJECT(*LIST).OBJECT-NAME

S

<c-string 1..54>

Objekt-Typ
*FILE=Datei
*FGGI=File Generation Index
*FGG=File Generation Group
*JV=Jobvariable

var(*LIST).OBJECT(*LIST).OBJECT-TYPE

S

*FILE
*FGGI
*FGG
*JV

Identifikation der CCOPY-Session (achtstellig)

var(*LIST).SESSION-ID

S

<c-string 8..8>

Status der CCOPY-Session
*IN-CRE=wird erstellt
*RUN=ist erstellt
*BACKUP-IN-PROGRESS=Sicherung läuft
*TERM=normal beendet
*ABORT=abnormal beendet

var(*LIST).STA

S

*IN-CRE
*RUN
*BACKUP-IN-PROGRESS
*TERM
*ABORT

vollqualifizierter Name der Arbeitsdatei

var(*LIST).WORK-FILE-NAME

S

<c-sting 1..54>

Größe der Arbeitsdatei

var(*LIST).WORK-FILE-SIZE

I

<integer 0..2147483647>

Beispiele

Ausgabeformat bei INFORMATION=*ATTRIBUTES
======================== CCOPY - SESSION - DATA ==========================
SESSION-ID = 00010001     STATUS = RUNNING                      ENV = HOST
CRE-DATE = 2014-03-31     CRE-TIME = 12:00:00
OBJECTS-TO-SAVE = 10      OBJECTS-PROCESSED = 7
WORK-FILE-NAME = <work file>
WORK-FILE-SIZE = 48 KB

Ein Ausgabeblock wie in diesem Beispiel dargestellt, wird für jede existierende CCOPY-Session (bei Angabe des Operanden SESSION-ID=*ALL) bzw. für die angegebene CCOPY-Session ausgegeben.

Ausgabeformat bei INFORMATION=*OBJECTS-AND-ATTRIBUTES
======================== CCOPY - SESSION - DATA ==========================
SESSION-ID = 00010001     STATUS = RUNNING                      ENV = HOST
CRE-DATE = 2014-03-31     CRE-TIME = 12:00:00
OBJECTS-TO-SAVE = 10      OBJECTS-PROCESSED = 7
WORK-FILE-NAME = <work file>
WORK-FILE-SIZE = 48 KB
------------------------ OBJECTS ------------- TYPE ------- STATUS -------
<filename>                                     FILE      SELECTED-FOR-SAVE
<filename>                                     FILE      SELECTED-FOR-SAVE
<filename>                                     FGGI      SELECTED-FOR-SAVE
<filename>                                     JV        SELECTED-FOR-SAVE
<filename>                                     FILE      SELECTED-FOR-SAVE
...