Filterstufen der Berechtigungsschlüssel ausgeben
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Konsolen steuern |
Anwendungsbereich: | CONSOLE-MANAGEMENT |
Privilegierung: | OPERATING |
Berechtigungsschlüssel: | @ |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando informiert das Operating über die Filterstufen, die für die einzelnen Berechtigungsschlüssel (Routing Codes) festgelegt sind. Die Information wird nur für die Konsole oder das berechtigte Benutzerprogramm erteilt, auf bzw. aus dem das Kommando abgesetzt worden ist.
Erläuterungen zu Berechtigungsschlüsseln (Routing Codes) und Filterstufen enthalten die Handbücher „Einführung in die Systembetreuung“ [14].
Verwendung in Benutzertask mit OPERATING-Privileg
Die Benutzertask kann wie jede Konsole ausschließlich die für sich gesetzten Filterstufen anzeigen lassen. Die Filterstufen wirken nur beim Lesen aus dem Ereignisstrom.
Bei Beendigung der Benutzertask werden alle von ihr gesetzten Filterstufen zurückgesetzt.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Diese Funktionen sind unabhängig von Systemparametern verfügbar.
Format
SHOW-CONSOLE-FILTER | ||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
SELECT = *FILTER(...) / *ROUTING-CODE(...)
Legt fest, ob die Ausgabedaten nach Filterstufen oder Berechtigungsschlüsseln (Routing Codes) sortiert werden sollen.
SELECT = *FILTER(...)
Die Ausgabedaten sollen nach Filterstufen sortiert werden.
Es wird angezeigt, welche Berechtigungsschlüssel mit einer Filterstufe verknüpft sind.
FILTER = *ANY
Es existieren fünf Filterstufen. Für jede der Filterstufen wird die Meldung NBR1063 ausgegeben, die über die Berechtigungsschlüssel informiert, die an der eingebenden Konsole mit der jeweiligen Filterstufe verknüpft sind. Falls mit einer Filterstufe kein Berechtigungsschlüssel verknüpft ist, wird die Meldung NBR1064 ausgegeben.
FILTER = *ALL
Über die Meldung NBR1065 werden alle Berechtigungsschlüssel ausgegeben, für die an der eingebenden Konsole alle Filterstufen gesetzt sind. Falls für keinen der Berechtigungsschlüssel alle Filterstufen gesetzt sind, wird die Meldung NBR1066 ausgegeben.
FILTER = list-poss(5): <integer 1..5>
Für jede der angegebenen Filterstufen wird die Meldung NBR1063 ausgegeben, die über die Berechtigungsschlüssel informiert, die mit der jeweiligen Filterstufe verknüpft sind. Falls mit einer Filterstufe kein Berechtigungsschlüssel verknüpft ist, wird die Meldung NBR1064 ausgegeben
SELECT = *ROUTING-CODE(...)
Die Ausgabedaten sollen nach Berechtigungsschlüsseln (Routing Codes) sortiert werden.Es wird angezeigt, welche Filterstufen für den jeweiligen Berechtigungsschlüssel festgelegt sind.
ROUTING-CODE = *ALL
Für jeden der 40 im System definierten Berechtigungsschlüssel (Routing Codes) wird die Meldung NBR1062 ausgegeben, die über die Filterstufen informiert, die an der eingebenden Konsole mit dem Berechtigungsschlüssel verknüpft sind. Falls für einen der Berechtigungsschlüssel keine Filterstufe gesetzt ist, wird die Meldung NBR1061 ausgegeben.
ROUTING-CODE = list-poss(40): <alphanum-name 1..1> / *
Berechtigungsschlüssel, für die die eingestellten Filterstufen ausgegeben werden sollen.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler im Kommando | |
2 | CMD0198 | Shutdown | |
32 | CMD2009 | Fehler bei der Ausgabe in strukturierte S-Variable | |
64 | CMD0216 | Erforderliche Berechtigung nicht vorhanden | |
130 | NBR1042 | Klasse-5-Speichermangel; Filterstufen können nicht angezeigt werden |
Beispiel
/show-console-filter sel=*routing
% NBR1061 ROUTING-CODE '*' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'A' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'B' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'C' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'D' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'E' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'F' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'G' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'H' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'I' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'J' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'K' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'L' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'M' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'N' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'O' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'P' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'Q' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'R' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'S' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'T' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'U' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'V' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'W' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'X' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'Y' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE 'Z' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '0' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '1' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '2' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '3' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '4' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '5' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '6' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '7' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '8' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '9' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '$' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '#' FILTER NONE % NBR1061 ROUTING-CODE '@' FILTER NONE
/show-console-filter
% NBR1064 FILTER 1 ROUTING-CODES NONE % NBR1064 FILTER 2 ROUTING-CODES NONE % NBR1064 FILTER 3 ROUTING-CODES NONE % NBR1064 FILTER 4 ROUTING-CODES NONE % NBR1064 FILTER 5 ROUTING-CODES NONE
Ausgabe in S-Variable
Der Operand SELECT des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Für SELECT sind die Werte *FILTER oder *ROUTING-CODE möglich (in der Tabelle abgekürzt mit SEL=*FILT/*ROUT):
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Zugeordnete Filter | var(*LIST).FILTER | S | <filter> | SEL=*FILT |
Berechtigungsschlüssel, dem der Filter zugeordnet ist | var(*LIST).ROUT-CODE(*LIST) | S | <routing-code> | SEL=*FILT |
Filterstufen, die für den angegebenen Berechtigungsschlüssel eingestellt sind | var(*LIST).FILTER(*LIST) | S | <filter> | SEL=*ROUT |
Zugeordnete Berechtigungsschlüssel | var(*LIST).ROUT-CODE | S | <routing-code> | SEL=*ROUT |