Einstellungen der HEL-Satzprotokollierung anzeigen
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Fehlerprotokollierung |
Anwendungsbereich: | ERROR-LOGGING |
Privilegierung: | HARDWARE-MAINTENANCE |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-HEL-LOGGING gibt Informationen über die Protokollierung von HEL-Sätzen nach SYSOUT aus. Angezeigt werden alle Steuersätze, mit denen die Bedingungen zur Protokollierung von HEL-Sätzen eingestellt sind. Die bereits bei Systemstart vorhandenen Steuersätze können mit dem Kommando MODIFY-HEL-LOGGING erweitert werden. Es werden maximal 50 Steuersätze ausgegeben. Je Steuersatz werden der Zustand der Protokollfunktion und die Auswahlkriterien der zu protokollierenden HEL-Sätze angezeigt.
Das Kommando wird abgewiesen, wenn die HEL-Protokollierung ausgeschaltet ist.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Format
SHOW-HEL-LOGGING |
|
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando erfolgreich ausgeführt | |
32 | CMD2009 | Interner Fehler bei Ausgabe in Variable | |
64 | HEL0010 | Hardware-Error-Logging ist nicht eingeschaltet | |
64 | HEL0110 | Privilegienfehler | |
130 | OPS0001 | Speichermangel bei strukturierter Ausgabe in S-Variable |
Ausgabeformat
Die Informationen werden in tabellarischer Form ausgegeben. Für jeden Steuersatz wird eine Informationszeile ausgegeben (maximal 50 Steuersätze). Die erste Ausgabezeile ist eine Kopfzeile mit den Überschriften für die 5 Informationsspalten. Die Ausgabe erfolgt in der Reihenfolge, in der die Steuersätze erstellt wurden.
Ausgabespalte | Wert | Bedeutung / Operand im Kommando MODIFY-HEL-LOGGING |
---|---|---|
LOGGING | Zustand der Überwachungsfunktion | |
SYS_STD | Systemeinstellung: LOGGING = *STD | |
ON | Protokollierung eingeschaltet: LOGGING = *ON | |
OFF | Protokollierung ausgeschaltet: LOGGING = *OFF | |
CTID | Ausgewählte Überwachungsklasse (CONTROL-ID =) | |
ANY | kein Auswahlkriterium (= *ANY) | |
M | Maschinenfehler (= *MCK) | |
C | Kanalfehler (= *CCK) | |
R | Channel Report Words (= *CRW) | |
D | Gerätefehler Platte (= *DISK) | |
T | Gerätefehler Bandgerät (= *TAPE) | |
S | Gerätefehler Spool-Gerät (=*SPOOL) | |
B | Fehler von BCAM erkannt (= *BCAM) | |
N | No Interrupt (= *NINT) | |
Z | Gerätestatistiksatz (= *STAT) | |
PRIO | Ausgewählte Fehlerpriorität (PRIORITY =) | |
ANY | kein Auswahlkriterium (= *ANY) | |
L | geringe Priorität (= *LOW) | |
M | mittlere Priorität (= *MEDIUM) | |
H | hohe Priorität (=*HIGH) | |
ATTR | Ausgewählte Fehlerart (ATTRIBUTE =) | |
ANY | kein Auswahlkriterium (= *ANY) | |
H | Hardwarefehler (= *HARDWARE-ERROR) | |
U | nicht korrigierbarer Fehler (= *UNCORRECTABLE) | |
C | korrigierbarer Fehler (= *CORRECTABLE) | |
T | Bandfehler (*TAPE-ERROR) | |
O | Kanal überlasted (*OVERRUN) | |
DEVICE | Ausgewähltes Gerät (DEVICE =) | |
ANY | kein Auswahlkriterium (= *ANY) | |
MN = mn | mnemotechnischer Gerätename (= <alphanum-name 2..4>) | |
PATH = ccccuu | Pfadname des Geräts (= *UNIT(PATH = ccccuu)) |
Ausgabe in S-Variable
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
„Überwachungsklasse“ des Fehlers, der im HEL-Satz gemeldet wird | var(*LIST).CONTR-ID | S | *ANY | |
Name des Gerätes, für das das Loggingverhalten bestimmt wird | var(*LIST).DEV | S | *ANY | |
Art der Geräteangabe | var(*LIST).DEV-SPEC | S | *BY-MN | |
„Fehlerart“ des Fehlers, der im HEL-Satz gemeldet wird | var(*LIST).ERROR-ATTR | S | *ANY | |
Überwachungszustand | var(*LIST).LOG-STA | S | *OFF | |
Pfadname des Gerätes | var(*LIST).PATH | S | <c-string 1..4> | |
„Priorität“ des Fehlers, der im HEL-Satz gemeldet wird | var(*LIST).PRIO | S | *ANY |
Beispiel
/show-hel-log ————————————————————————————————————————————————— (1)
% LOGGING CTID PRIO ATTR DEVICE % SYS_STD ANY ANY ANY ANY
/mod-hel-log logging=*off,control-id=*tape ——————————————————————————— (2)
/mod-hel-log logging=*on,control-id=*disk,attribute=*uncorrectable ——— (3)
/mod-hel-log logging=*on,device=*unit(001860) ———————————————————————— (4)
/show-hel-log ————————————————————————————————————————————————— (5)
% LOGGING CTID PRIO ATTR DEVICE % SYS_STD ANY ANY ANY ANY % OFF T ANY ANY ANY % ON D ANY U ANY % ON ANY ANY ANY UNIT = 001860
/mod-hel-log ————————————————————————————————————————————————— (6)
/show-hel-log ———————————————————————————————————————————————— (7)
% LOGGING CTID PRIO ATTR DEVICE % SYS_STD ANY ANY ANY ANY
(1) | Das Kommando SHOW-HEL-LOGGING gibt die standardmäßig vorhandenen Steuersätze für die Protokollierung der HEL-Sätze aus. |
(2) | Mit dem Kommando MODIFY-HEL-LOGGING wird ein zusätzlicher Steuersatz erstellt: HEL-Sätze mit Hardwarefehlern der Überwachungsklasse T sollen nicht protokolliert werden. |
(3) | Mit dem Kommando MODIFY-HEL-LOGGING wird ein zusätzlicher Steuersatz erstellt: HEL-Sätze mit Hardwarefehlern der Überwachungsklasse D und dem Fehlerattribut U sollen protokolliert werden. |
(4) | Mit dem Kommando MODIFY-HEL-LOGGING wird ein zusätzlicher Steuersatz erstellt: HEL-Sätze mit Hardwarefehlern, die bei der Hardwareeinheit mit der Geräteadresse 001860 auftreten, sollen protokolliert werden. |
(5) | Das Kommando gibt alle aktuell vorhandenen Steuersätze der Schwellwertüberwachung aus. Die in Punkt 2, 3 und 4 erstellten Steuersätze befinden sich am Ende der Ausgabe. |
(6) | Mit MODIFY-HEL-LOGGING ohne weitere Angabe (alle Operanden mit Defaultwerten) wird die Protokollierung zurückgesetzt, d.h. alle zusätzlich erstellten Steuersätze entfallen. |
(7) | Das Kommando SHOW-HEL-LOGGING gibt wieder die standardmäßig vorhandenen Steuersätze der Protokollierung aus (vgl. Punkt 1). |