Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-INDEX-ATTRIBUTES

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über Sekundär-Indizes (NK-ISAM) ausgeben

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Dateiverarbeitung

Anwendungsbereich:

FILE                                                                                                         

Privilegierung:

STD-PROCESSING

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SHOW-INDEX-ATTRIBUTES greift lesend auf die angegebene Datei zu und

  • gibt Informationen über alle definierten Sekundär-Schlüssel bzw. erstellten Sekundär-Indizes auf SYSOUT aus.
    Die Ausgabe enthält den Dateinamen und eine Tabelle, die je definiertem Schlüssel eine Zeile enthält:
    • Schlüsselname
    • Position des Schlüsselfeldes im Datensatz
    • Länge des Schlüsselfeldes
    • Zulässigkeit von gleichen Schlüsseln
    • zusätzliche Markierung mit INCOMPLETE bei unvollständigem Sekundär-Index
  • gibt Informationen über die primary Index-Belegung aus.
    Die Ausgabe enthält den Dateinamen und
    • höchste Index-Stufe
    • Anzahl aller Index-Blöcke der Index-Stufe 1
    • Anzahl aller freien Bytes aller Index-Blöcke der Index-Stufe 1
  • Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Format

SHOW-INDEX-ATTRIBUTES                                                                                                                      

FILE-NAME = <filename 1..54>

INFO = *SECONDARY-INDEX / *INDEX-STATISTICS

Operandenbeschreibung

FILE-NAME = <filename 1..54>
Name der NK-ISAM-Datei.

INFO = *SECONDARY-INDEX / *INDEX-STATISTICS
Art der Informations-Ausgabe.

INFO = *SECONDARY-INDEX

Die sekundäre Index-Key Informationen sollen ausgegeben werden.

INFO = *INDEX-STATISTICS

Die Belegung der primary Index Blöcke soll ausgegeben werden.


Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Kommando fehlerfrei ausgeführt


32

CMD2009

Interner Fehler bei strukturierter Ausgabe in S-Variable


32

DMS0A37

Interner Systemfehler


32

DMS0A42

Interner Fehler beim OPEN auf die Datei


32

DMS0A43

Interner Fehler beim CLOSE auf die Datei


32

DMS0A4F

Fehler bei RDTFT


32

DMS0A3A

Inkonsistenter Kontrollblock gefunden


64DMS0A40Datei unterstützt keine INDEX-STATISTICS

64DMS0A41INDEX-STATISTICS sind ungültig

64

DMS0A4A

Keine Sekundär-Indizes vorhanden


64

DMS0A30

Remote-System nicht unterstützt


64

DMS0A31

Angegebene Katalogkennung existiert nicht


64

DMS0A46

Keine NKISAM-Datei


128

DMS0A49

Kommando wurde unterbrochen


130

DMS0A32

Angegebene Katalogkennung ist nicht verfügbar


130

DMS0A38

Virtueller Speicher nicht ausreichend

Ausgabe in S-Variable

Bedingung: *S = *SECONDARY-INDEX          *I = INDEX-ATTRIBUTES

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

gleiche Sekundärschlüssel zulässig

var(*LIST).AIX(*LIST).DUP-KEY

S

*NO
*YES

*S

Länge des Sekundärschlüssels

var(*LIST).AIX(*LIST).KEY-LEN

I

<integer 1..127>

*S

Name des Sekundärschlüssels

var(*LIST).AIX(*LIST).KEY-NAME

S

<c-string 1..8>

*S

Position des Sekundärschlüssels im Datensatz

var(*LIST).AIX(*LIST).KEY-POS

I

<integer 1..32496>

*S

unvollständiger Sekundärschlüssel vorhanden

var(*LIST).AIX(*LIST).NOT-COMPL

S

*NO
*YES

*S

Name der NK-ISAM-Datei

var(*LIST).F-NAME

S

<c-string 1..54>

*S oder *I

Anzahl der definierten Sekundärschlüssel

var(*LIST).KEY

I

<integer 1..30>

*S
Höchste Index-Stufevar(*LIST).PIX-HIGH-LEVELI<integer 0..16>*I
Anzahl Index-Blöcke Index-Stufe 1var(*LIST).PIX-LEV1-BLOCKSI<integer 0..2147483647>*I
Anzahl aller freien Bytes aller Index-Blöcke Index-Stufe 1var(*LIST).PIX-LEV1-FREE-BYTESI<integer 0..2147483647>*I

Beispiele

Für INFO=*SECONDARY-INDEX, siehe Kommando CREATE-ALTERNATE-INDEX.


/SHOW-INDEX-ATTRIBUTES :A:$TSOS.NKISAM,INFO=*INDEX-STATISTICS
FILE-NAME: :A:$TSOS.NKISAM
PRIMARY-INDEX: HIGHEST-LEVEL  = 4
               LEVEL-1-BLOCKS = 162         LEVEL-1-FREE-BYTES   = 173330


Bedeutung der Ausgabe:

FILE-NAME:                          Datei-Name
PRIMARY-INDEX: HIGHEST-LEVEL        Höchste Index-Stufe
               LEVEL-1-BLOCKS       Anzahl der Blöcke für die Index-Stufe 1
               LEVEL-1-FREE-BYTES   Anzahl aller freien Bytes in allen Index-Blöcken der Index-Stufe 1