Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-IO-OPTIONS

&pagelevel(3)&pagelevel

IO-bezogene Einstellungen von Ein-/Ausgabe-Geräten anzeigen

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Geräteverwaltung

Anwendungsbereich:

DEVICE

Privilegierung:

OPERATING

Berechtigungsschlüssel:

G                                                                                                         

Funktionsbeschreibung

Mit dem Kommando SHOW-IO-OPTIONS werden folgende IO-bezogene Einstellungen der Ein-/Ausgabe-Geräte angezeigt:

  • Timeout-Werte für die IO-Überwachung.
  • FastDPAV-Einstellungen, falls diese Funktion am Server unterstützt wird. 

Mit dem Kommando /MODIFY-IO-OPTIONS können die aktuellen Einstellungen geändert werden.

Format

SHOW-IO-OPTIONS                                                                                                                                          

UNIT = *ALL-MODIFIEDalphanum-name_2..2 / x-text_4..4 /  *CONTROLLER(...) / *DEVICE-RANGE(...)


*CONTROLLER(...)



|

NAME = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>


*DEVICE-RANGE(...)



|

FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4> 



|,TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>

Operandenbeschreibung

UNIT = *ALL -MODIFIED alphanum-name_2..2 / x-text_4..4 /  *CONTROLLER(...) / *DEVICE-RANGE(...)

Legt fest, für welche Geräte die IO-Einstellungen angezeigt werden sollen.

Falls FastDPAV im System unterstützt wird, wird die Einstellung immer ausgegeben, unabhängig vom Wert des UNIT-Operanden.

UNIT = *ALL-MODIFIED

Zeigt alle vom Default-Wert des Systems abweichenden Einstellungen der Timeout-Werte an.

UNIT =alphanum-name_2..2 / x-text_4..4 

2 oder 4 Zeichen lange mnemotechnische Bezeichnung des Gerätes.

UNIT = *CONTROLLER(...) 
Die Werte sollen für alle Geräte an einer Steuerung angezeigt werden.

NAME = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
2 oder 4 Zeichen lange mnemotechnische Bezeichnung der Steuerung.

UNIT = *DEVICE-RANGE(...)
Die Werte sollen für alle Geräte in einem Mnemonik-Bereich angezeigt werden.

Die über den Bereich angegebenen mnemotechnischen Gerätenamen müssen nicht lückenlos generiert sein. Ist für einen Gerätenamen kein Gerät generiert, wird die Verarbeitung mit dem darauf folgenden Gerätenamen fortgesetzt. Ausgehend von der Mnemonik des ersten Geräts (Operand FROM) wird die Mnemonik des folgenden Geräts bei 4-stelligen (hexadezimalen) Mnemoniks jeweils durch Addition von 1 ermittelt, bis die im Operanden TO angegebene Mnemonik erreicht ist. Bei zweistelligen (alphanumerischen) Mnemoniks werden die Folge-Mnemoniks lexikografisch aufsteigend gebildet, also Buchstaben vor Ziffern (A, B, ..., Z, 0, 1, ..., 9). Der Bereich darf aus maximal 256 Gerätenamen bestehen. Der Bereich muss so gewählt werden, dass bei der Berechnung der Folge-Mnemoniks der Endwert FFFF bzw. 99  nicht überschritten wird.

FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>

2 oder 4 Zeichen lange mnemotechnische Bezeichnung des ersten Gerätes.

TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>

2 oder 4 Zeichen lange mnemotechnische Bezeichnung des letzten Gerätes.

Kommando-Returncodes

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD001

Kommando erfolgreich ausgeführt


64

NDI0711

UNIT nicht vorhanden


64

NDI0715

Ungültiger Gerätebereich


32

NDI0713

Interner Fehler

Ausgabeformat

Die Ausgabe beginnt mit der Überschrift für Timeout-Werte, dahinter zeilenweise die Werte für die angeforderten Geräte oder Steuerungen.

Falls Fast-DPAV unterstützt wird, erfolgt danach die aktuelle Einstellung.

Die Ausgabespalten der Timeout-Informationen haben folgende Bedeutung: 

AusgabespalteBedeutung
DVC-MNmnemotechnische Gerätebezeichnung
CTL-MNmnemotechnische Steuerungsbezeichnung
SYS-VALder vom System eingestellte Default-Timeout-Wert in Sekunden für das angegebene Gerät oder für alle Geräte an der angegebenen Steuerung
MOD-VALder durch Kommando modifizierte Timeout-Wert in Sekunden
MOD-VAL-MINder kleinste durch Kommando modifizierte Timeout-Wert für Geräte an der angegebenen Steuerung
MOD-VAL-MAXder größte durch Kommando modifizierte Timeout-Wert für Geräte an der angegebenen Steuerung

Beispiele

/SHOW-IO-OPTIONS *ALL-MODIFIED      

------------------------------- TIMEOUT -------------------------------- 
NO MODIFICATIONS                                                       
------------------------------ FAST-DPAV ------------------------------- 
FAST-DPAV PREFERRED DEVICE:  BASE-DEVICE  
Es sind keine Timeout-Werte modifiziert.

FastDPAV wird unterstützt, PREFERRED-DEVICE ist „BASE-DEVICE“


/SHOW-IO-OPTIONS A500

------------------------------- TIMEOUT --------------------------------    
DVC-MN      SYS-VAL     MOD-VAL                                          
A500        00064       00504                                         
------------------------------ FAST-DPAV -------------------------------  
FAST-DPAV PREFERRED DEVICE:  BASE-DEVICE 

Die Timeout-Werte für das Gerät A500 werden angezeigt. Aktuell ist der Wert mit MODIFY-IO-OPTIONS verändert worden.


/SHO-IO-OPT                                                              

------------------------------- TIMEOUT --------------------------------    
CTL-MN      SYS-VAL     MOD-VAL-MIN     MOD-VAL-MAX                      
AK          00064       00504           -                                
AL          00064       00504           -                             
------------------------------ FAST-DPAV -------------------------------  
FAST-DPAV PREFERRED DEVICE: ALIAS-DEVICE                                

Für UNIT=*ALL-MODIFIED (Standard-Wert) werden alle Steuerungen angezeigt, an denen Geräte mit aktuell veränderten Timeout-Werten vorhanden sind. Dabei wird zum Default-Timeout-Wert (der für alle Geräte an der Steuerung identisch ist) der kleinste und der größte modifizierte Wert ausgegeben, der für Geräte an diesen Steuerungen vorliegt.

In diesem Beispiel ist nur der Wert des Gerätes A500 verändert. Da A500 Verbindungen zu den Steuerungen AK und AL hat, erscheinen in dieser Übersicht beide Steuerungen.

Besonderheit an X86-Servern:

An X86-Servern kennt BS2000 keine Controller. Beim Kommando /SHOW-IO-OPTIONS UNIT=*ALL-MODIFIED werden daher alle Geräte-Mnemoniks ausgegeben, deren Timeout-Wert verändert wurde. Die Ausgabe ist auf 256 Geräte beschränkt.