Inhalt einer JV ausgeben
Komponente: | JV |
Funktionsbereich: | Jobvariablen |
Anwendungsbereich: | JOB-VARIABLES |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | J |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-JV gibt den Inhalt einer Benutzer- oder Sonder-Jobvariablen aus.Sonder-Jobvariablen sind spezielle JVs, die das System verwaltet. Sie können unter der Pseudo-Benutzerkennung SYSJV abgefragt werden.
Mit dem Kommando SHOW-JV-ATTRIBUTES JV-NAME=$SYSJV. können die Namen der verfügbaren Sonder-Jobvariablen ausgegeben werden.
Format
SHOW-JV | Kurzname: SHJV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
JV-CONTENTS = <filename 1..54 without-gen-vers> / *SUBSTRING(...) / *LINK(...)
Spezifikation des auszugebenden Jobvariableninhalts.
Eine JV kann über ihren Namen oder ihren Kettungsnamen identifiziert werden, wahlweise ist auch die Angabe eines Teilbereichs möglich.
JV-CONTENTS = <filename 1..54 without-gen-vers>
Name der JV. Der Inhalt der gesamten JV wird ausgegeben.
JV-CONTENTS = *SUBSTRING(...)
Der Inhalt des durch POSITION und LENGTH spezifizierten Teilbereichs wird ausgegeben. Ohne Angabe von POSITION und LENGTH wird der Inhalt der gesamten JV ausgegeben.
JV-NAME = <filename 1..54 without-gen-vers>
Name der JV.
POSITION = 1 / <integer 1..256>
Position innerhalb der JV, ab der auszugeben ist. Das Kommando wird abgewiesen, wenn das Zeichen an der angegebenen Position undefiniert ist.
LENGTH = *REST / <integer 1..256>Anzahl
auszugebender Zeichen.
Die Summe der in den Operanden POSITION und LENGTH angegebenen Zahlen darf 257 nicht überschreiten. Es wird eine Warnung ausgegeben, wenn die mit POSITION und LENGTH bezeichnete Teilfolge nicht vollständig definiert ist.
LENGTH = *REST
Es gilt die Länge des Wertes ab Position (Operand POSITION).
JV-CONTENTS = *LINK(...)
Die JV wird über einen Kettungsnamen bezeichnet.
Ohne Angabe von POSITION und LENGTH wird der Inhalt der gesamten JV ausgegeben, anderenfalls der Inhalt des spezifizierten Teilbereichs.
LINK-NAME = <alphanum-name 1..7>
Kettungsname der JV.
POSITION = 1 / <integer 1..256>
Position innerhalb der JV, ab der auszugeben ist. Das Kommando wird abgewiesen, wenn das Zeichen an der angegebenen Position undefiniert ist.
LENGTH = *REST / <integer 1..256>
Anzahl auszugebender Zeichen.
Die Summe der in den Operanden POSITION und LENGTH angegebenen Zahlen darf 257 nicht überschreiten. Es wird eine Warnung ausgegeben, wenn die mit POSITION und LENGTH bezeichnete Teilfolge nicht vollständig definiert ist.
LENGTH = *REST
Es gilt die Länge des Wertes ab Position (Operand POSITION).
OUTPUT-FORMAT =
Bestimmt die Ausgabeform.
OUTPUT-FORMAT = *CHARACTER
Ausgabe im Zeichenformat.
OUTPUT-FORMAT = *HEXADECIMAL
Ausgabe in sedezimaler Form.
PASSWORD = *NONE / <c-string 1..4> / <x-string 1..8> / <integer -2147483648..2147483647> /
*SECRET
Lesekennwort der JV. Der Operand PASSWORD hat folgende Besonderheiten:
Im geführten Dialog ist das Eingabefeld automatisch dunkel-gesteuert.
Bei Angabe von *SECRET oder ^ im ungeführten Dialog und in Vordergrund-Prozeduren stellt SDF ein dunkel-gesteuertes Eingabefeld zur verdeckten Eingabe des Kennworts zur Verfügung.
Das eingegebene Kennwort wird nicht protokolliert.
PASSWORD = *NONE
Die JV hat kein Kennwort oder das Kennwort wurde bereits im ADD-PASSWORD-Kommando angegeben.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt | |
1 | 0 | CMD0001 | Es war keine Aktion notwendig |
2 | 0 | CMD0001 | Kommando ausgeführt mit Warnung |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
32 | CMD0221 | Systemfehler | |
64 | JVS04E0 | Kommando in der Aufruf-Umgebung nicht ausführbar; Fehlerursache, wenn möglich beseitigen (siehe SYSOUT-Meldung JVS04xx) | |
130 | JVS04E1 | Kommando kann vorübergehend nicht ausgeführt werden; Ursache siehe SYSOUT-Meldung JVS04xx | |
130 | CMD2282 | Subsystem JV für unbestimmte Zeit nicht verfügbar |
Ausgabe in S-Variable
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt |
---|---|---|---|
Inhalt der Jobvaiablen | var(*LIST).JV-VALUE | S | <c-string 0..511> |
Beispiel
/show-jv jv-contents=$sysjv.datum ————————————————————————————————————— (1)
%27.01.2012
/show-jv jv=test1,output-format=*char
%Heute ist Dienstag der 27.01.2012 ———————————————————————————————————— (2)
/show-jv jv=test1,output-format=*hex
%C885A4A3854089A2A340C4898595A2A381874084859940F2F74BF0F14BF2F0F1F2 ——— (3)
/show-jv jv-contents=(jv-name=test1,position=24) —————————————————————— (4)
%27.01.2012
(1) | Ausgabe des aktuellen Tagesdatums (Sonder-JV $SYSJV.DATUM). |
(2) | Ausgabe des Inhalts der Jobvariablen TEST1 im Zeichenformat. |
(3) | Ausgabe des Inhalts der Jobvariablen TEST1 in sedezimaler Form. |
(4) | Ausgabe des Inhalts der Jobvariablen TEST1 ab Byte 24 im Zeichenformat. |