Zuordnung Operator-Rollen zu Benutzerkennung ausgeben
Komponente: | SRPMNUC |
Funktionsbereich: | Operator-Funktionen steuern |
Anwendungsbereich: | CONSOLE-MANAGEMENT |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Berechtigungsschlüssel: | @ |
Funktionsbeschreibung
Mit dem Kommando SHOW-OPERATOR-ATTRIBUTES kann sich der Benutzer darüber informieren, welche Operator-Rollen seiner Benutzerkennung zugeordnet sind.
Der Sicherheitsbeauftragte kann einer Benutzerkennung eine oder mehrere Operator-Rollen zuordnen. Durch die Zuordnung einer Operator-Rolle kann eine Konsole oder eine Benutzertask mit dem OPERATING-Privileg, die diese Benutzerkennung verwendet, diese Rolle mit dem Kommando REQUEST-OPERATOR-ROLE einnehmen und die der Rolle zugeordneten Funktionen des Operatings übernehmen. Den Umfang der erlaubten Funktionen, also das zugeteilte Aufgabengebiet des Operatings, legt der Sicherheitsbeauftragte mit der Vergabe von Berechtigungsschlüsseln (Routing Codes) fest.
Die Vergabe bzw. Übernahme von Operator-Rollen ist auch im Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [14] beschrieben.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Privilegierte Funktionen
Der Sicherheitsbeauftragte (Privileg SECURITY-ADMINISTRATION) erhält Informationen über alle Benutzerkennungen aller Pubsets, jeder andere Aufrufer kann sich nur über die Zuordnung von Operator-Rollen zu seiner eigenen Benutzerkennung informieren.
Format
SHOW-OPERATOR-ATTRIBUTES |
USER-IDENTIFICATION = *OWN / *ALL / list-poss(20): *OWN / <name 1..8> ,PUBSET = *HOME / *ALL / list-poss(20): *HOME / <cat-id 1..4> ,OUTPUT = *SYSOUT / list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST |
Operandenbeschreibung
USER-IDENTIFICATION = *OWN / *ALL / list-poss(20): *OWN / <name 1..8>
Wählt die Benutzerkennungen aus, deren Zuordnung zu Operator-Rollen angezeigt werden soll. In einer Liste können bis 20 Benutzerkennungen (einschließlich *OWN) angegeben werden. Der nicht-privilegierte Benutzer erhält jedoch nur Informationen über die eigene Benutzerkennung.
USER-IDENTIFICATION = *OWN
Voreinstellung: Es sollen Informationen über die eigene Benutzerkennung ausgegeben werden.
USER-IDENTIFICATION = *ALL
Es sollen Informationen über alle Benutzerkennungen ausgegeben werden. Der nichtprivilegierte Benutzer erhält nur Informationen über die eigene Benutzerkennung (*ALL wird zu *OWN).
PUBSET = *HOME / *ALL / list-poss(20): *HOME / <cat-id 1..4>
Vereinbart den Pubset, dem die Operator-Rollen und die Benutzerkennungen angehören. In einer Liste können bis zu 20 Katalogkennungen (einschließlich *HOME) angegeben werden.
PUBSET = *HOME
Voreinstellung: Es sollen Informationen über die Zuordnungen des Home-Pubsets ausgegeben werden.
PUBSET = *ALL
Es sollen Informationen über die Zuordnungen aller angeschlossenen Pubsets ausgegeben werden.
OUTPUT = *SYSOUT / list-poss(2): *SYSOUT / *SYSLST
Legt fest, wohin die Information auszugeben ist. Die Information kann nach SYSOUT (Voreinstellung), nach SYSLST oder nach SYSOUT und SYSLST ausgegeben werden.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | SRM6001 | Kommando mit Warnung ausgeführt |
32 | SRM6020 | Systemfehler bei der Kommandobearbeitung | |
64 | SRM6040 | Semantischer Fehler | |
130 | SRM6030 | Kommando kann im Moment nicht ausgeführt werden |
Ausgabe in S-Variable
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Operatorrolle der Benutzerkennung | var(*LIST).OPER-ROLE(*LIST) | S | <name 1..8> | |
Katalogkennung des Pubsets | var(*LIST).PUBSET | S | <cat-id 1..4> | |
Benutzerkennung | var(*LIST).USER-ID | S | <name 1..8> |