Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-SUBSYSTEM-STATUS

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über Zustand von Subsystemen anfordern

Komponente:DSSM
Funktionsbereich:Subsysteme verwalten
Anwendungsbereich:SYSTEM-MANAGEMENT

Privilegierung:

STD-PROCESSING
OPERATING
SUBSYSTEM-MANAGEMENT

Berechtigungsschlüssel:

R

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SHOW-SUBSYSTEM-STATUS informiert den Benutzer über den Zustand von Subsystemen, die allen Benutzern im Klasse-5-Speicher zur Verfügung gestellt werden (nicht-privilegierte Subsysteme).
Fehler, die bei der Ausführung des Kommandos SHOW-SUBSYSTEM-STATUS auftreten, lösen keinen Spin-Off aus (siehe Kommando SET-JOB-STEP).
Die Ausgabe erfolgt sortiert nach Subsystemnamen in alphabetisch aufsteigender Reihenfolge. Mehrere Versionen eines Subsystems werden in aufsteigender Reihenfolge nach Versionen sortiert.

Während der Kommandoausführung können weitere Aufträge eine Verbindung zu dem Subsystem auf- bzw. abbauen; die Liste der angezeigten Aufträge gibt deshalb unter Umständen nicht den aktuellen Stand wieder.

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Privilegierte Funktionen

Die Systembetreuung kann mit dem Kommando Informationen über den Zustand von Subsystemen anfordern. Es wird angezeigt:

  • welche Tasks zum angegebenen Subsystem eine Verbindung haben (TSN und TID)

  • der Status der genannten Subsysteme bzw. deren Versionen

  • die Anzahl der Verbindungen zu einem bezeichneten Subsystem seit Startup

  • „Class 5“ für alle in diese Speicherklasse geladenen Subsysteme

Format

SHOW-SUBSYSTEM-STATUS

SUBSYSTEM-NAME = *ALL / *NON-PRIVILEGED-CLASS-5 / <structured-name 1..8 with-wild(24)>

,VERSION = *STD / *ALL / <product-version mandatory-man-corr> / <product-version without-man-corr>

 

Operandenbeschreibung

SUBSYSTEM-NAME =
Gibt den Namen des Subsystems an, über das Informationen gewünscht sind.

SUBSYSTEM-NAME = *ALL
Gibt Informationen über alle Subsysteme aus.
Die Angabe einer Version im Operanden VERSION ist nicht zulässig.

SUBSYSTEM-NAME = *NON-PRIVILEGED-CLASS-5
Gibt Informationen über alle Subsysteme aus, die nicht-privilegierte Klasse-5-Speicherseiten belegen (Subsysteme mit dem Attribut MEMORY-CLASS=*LOCAL-PRIVILEGED).

SUBSYSTEM-NAME = <structured-name 1..8 with-wild(24)>
Name des Subsystems, über das Informationen gewünscht sind.
Die Verwendung von Musterzeichen ist möglich, wobei ein Stern „*“ an erster Stelle verdoppelt werden muss, wenn keine weiteren Musterzeichen verwendet werden.
Die Angabe einer Version im Operanden VERSION ist bei Verwendung von Musterzeichen nicht zulässig.

VERSION =
Vereinbart die Version.

VERSION = *STD
Wird die Version nicht angegeben oder explizit *STD vereinbart, gilt für die Zuweisung folgende Reihenfolge:

  1. Die Information wird über das Subsystem bereitgestellt, das vom Zustand NOT-CREATED abweicht.

  2. Befinden sich mehrere Versionen in einem Zustand ungleich NOT-CREATED, werden im Ausgabetext alle diese Versionen berücksichtigt.

VERSION = *ALL
Über alle verfügbaren Versionen des betreffenden Subsystems sollen Informationen bereitgestellt werden.

VERSION = <product-version mandatory-man-corr> / <product-version without-man-corr>
Vereinbart die Version.
Bei Angabe einer Version muss das hier angegebene Format mit dem bei der Definition des Subsystems benutzten Format übereinstimmen (Freigabe- und Korrekturstand müssen angegeben werden oder dürfen nicht angegeben werden; siehe auch „SDF-Syntaxdarstellung").

In Kombination mit dem Operanden SUBSYSTEM-NAME=*ALL ist die Angabe einer Version nicht zulässig.

 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler


1

ESM0414

Syntaxfehler: ungültige Version angegeben


32

CMD2009

Systemfehler: beim Schreiben des S-Variablen-Bereichs


32

ESM0360

Systemfehler: XVT oder TCB nicht erreichbar


32

ESM0602

Systemfehler: Probleme mit Speicher-Verwaltung


32

ESM0611

Systemfehler: Anschluss-Tabellen für diese Task existieren nicht


32

ESM0671

Systemfehler: beim Schreiben nach SYSOUT


64

ESM0600

Operandenfehler: Keine Version mit *ALL


64

ESM0601

Angegebenes Subsystem nicht gefunden


64

ESM0603

Operandenfehler: Keine Version bei Angabe von Musterzeichen im Subsystem-Namen


64

ESM0604

Operandenfehler: Keine Version mit *NON-PRIV-CLASS-5


64

ESM0608

Subsystemversion nicht gefunden


64

ESM0610

Kein Subsystem mit *NON-PRIV-CLASS-5


64

OPS0002

Kommando unterbrochen


130

OPS0001

Kommando nicht ausgeführt wegen fehlendem Speicherplatz:
Kommando später wiederholen!

Hinweise

  • Die Kombination der Operanden SUBSYSTEM-NAME=*ALL und VERSION=*ALL liefert den gleichen Umfang an Informationen wie SUBSYSTEM-NAME=*ALL und VERSION=*STD.

  • Die Kombination der Operanden SUBSYSTEM-NAME=<subsystem_with_wild> und VERSION=*ALL liefert den gleichen Umfang an Informationen wie SUBSYSTEM-NAME=<subsystem_with_wild> und VERSION=*STD.

  • Für Subsysteme, die mit den Attributen CONNECTION-SCOPE=*FREE und MEMORY-CLASS=*SYSTEM-GLOBAL deklariert sind, liefert SHOW-SUBSYSTEM-STATUS keine Information.
    Subsysteme mit den Attributen CONNECTION-SCOPE=*FREE und MEMORY-CLASS= *LOCAL-PRIVILEGED bzw. *LOCAL-UNPRIVILEGED werden hingegen in der Ausgabe berücksichtigt.

  • Sind verschiedene Versionen eines Subsystems geladen (durch erneutes Laden im Coexistence- oder Exchange-Modus), erhält der privilegierte Anwender mit SHOW-SUBSYSTEM-STATUS ohne Versionsangabe (Operand VERSION=*STD/*ALL) Informationen über den Zustand aller Versionen des Subsystems, die sich in einem Zustand ungleich NOT-CREATED befinden.

  • Tasks, die an ein globales Subsystem mit CONNECTION-SCOPE=*OPTIMAL angeschlossen sind, werden zwar in der Summe aller angeschlossenen Tasks mitgezählt, aber nicht explizit mit ihrer TID und TSN aufgeführt.

  • Tritt bei der Ausgabe nach SYSOUT ein Fehler auf (Meldung ESM0671), wird die Ausgabe in S-Variablen normal fortgesetzt, sofern sie angefordert wurde. Tritt bei der Ausgabe in S-Variablen ein Fehler auf (Meldung ESM0672 oder CMD2009) wird die Ausgabe nach SYSOUT normal fortgesetzt.

  • Bei einer Unterbrechung der Kommandoabarbeitung durch das Betätigen der [K2]-Taste werden sowohl die Ausgabe nach SYSOUT als auch die Ausgabe in S-Variablen unterbrochen. Es wird der Returncode OPS0002 gesetzt.

  • Wird bei einer Eingabeanforderung (PLEASE ACKNOWLEDGE) die [K2]-Taste betätigt, wird die Ausgabe nach SYSOUT sofort abgebrochen. Die Ausgabe in S-Variablen wird normal fortgesetzt, sofern sie angefordert wurde. Es wird keine Meldung ausgegeben.

  • Die volle Übereinstimmung der Ausgaben nach SYSOUT und in S-Variablen kann nur dann garantiert werden, wenn die das Kommando absetzende Prozedur mit dem Operanden INTERRUPTION-ALLOWED=*NO eine Unterbrechung der Ausgabe verboten hat.

  • Will der privilegierte Benutzer Informationen über ein spezielles Subsystem (SUBSYSTEM-NAME=<structured-name 1...8>) und die Ausgabe in S-Variablen, kann das Feld USED-TASK-LIST leer sein, obwohl es generiert wurde.
    Mit der Builtin-Funktion SIZE( ) kann dann die Anzahl der Listenelemente bestimmt werden.

  • Befindet sich das Subsystem in einem Übergangszustand, werden weitere Informationen über den aktuellen Verarbeitungszustand (Sub-Status) ausgegeben.

    Status

    Sub-Status

    Bedeutung

    IN CREATE /
    IN RESUME

    *INSTALLED

    Das Subsystem ist geladen.

    *INITIALIZED

    Die „Init“-Routine wurde ausgeführt.

    *CONNECTABLE

    Das Subsystem ist bereit.

    IN DELETE /
    IN HOLD

    WAIT-CLS-CTRL

    Die „Close Control“-Routine wurde aufgerufen. DSSM wartet auf ihre Beendigung.

    WAIT-DISCON

    DSSM wartet auf die letzte Trennung (erzwungenes Löschen möglich).

    WAIT-STOP-COM

    Keine Task ist mehr verbunden, und DSSM wartet auf das Ende der „Stop Commission“-Routine.

    WAIT-DEINIT

    Keine Task ist mehr verbunden, die „Deinit“-Routine wurde aufgerufen und DSSM wartet auf ihre Beendigung.

    INSTALLED

    Das Subsystem ist geladen aber nicht initialisiert.

    NOT CREATED /
    NOT RESUMED /
    LOCKED /
    CREATED

    *NONE

    Das Subsystem befindet sich in dem angezeigtet Status. Da dies kein Übergangszustand ist, existieren keine weiteren Informationen.

    Tabelle 155: Informationen des Kommandos SHOW-SUBSYSTEM-STATUS

     

Ausgabe in S-Variable

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Anzahl angeschlossener Tasks seit Start des Subsystems

var(*LIST).CONN-NUM-SINCE-START

I

<int 0..231-1>


Information über den Benutzeradressraum für nichtprivilegierte Subsysteme
*RESERVE=das Subsystem liegt im Klasse-5-Speicher
*UNRESERVED=ein privilegierter Benutzer hat das Kommando RELEASE-SUBSYSTEM-SPACE aufgerufen

var(*LIST).SUBSYS-ADDR-SPACE

S

*RESERVED
*UNRESERVED


Interner Status (zur Abhängigkeit zum Zustand des Subsystems siehe Tabelle zur Abhängigkeitsbeziehung)

var(*LIST).SUBSYS-INT-STA

S

INSTALLED
INITIALIZED
CONNECTABLE
WAIT-CLS-CTRL
WAIT-DISCON
WAIT-DEINIT
WAIT-STOP-COM
NONE


Name des Subsystems

var(*LIST).SUBSYS-NAME

S

<struc.-name 1..8>


Zustand des Subsystems

var(*LIST).SUBSYS-STA

S

*CREATED
*IN-CREATE
*IN-DELETE
*IN-HOLD
*IN-RESUME
*LOCKED
*NOT-CREATED
*NOT-RESUMED


Ausgabe nur aus Kompatibilitätsgründen

var(*LIST).SUBSYS-TYPE

S

*GLB


Version des Subsystems

var(*LIST).SUBSYS-VERSION

S

<product-version>


TID der Task, die zurzeit an das Subsystem angeschlossen ist

var(*LIST).USED-TASK-LIST(*LIST).TID

S

<text 8>


TSN der Task, die zurzeit an das Subsystem angeschlossen ist


var(*LIST).USED-TASK-LIST(*LIST).TSN


S

<text 4>


Der Inhalt der S-Variablen var(*LIST).SUBSYS-INT-STA ist abhängig von dem Status des Subsystems (S-Variable var(*LIST).SUBSYS-STA):

var(*LIST).SUBSYS-STA

var(*LIST).SUBSYS-INT-STA

Bedeutung

*IN-CREATE /
*IN-RESUME

INSTALLED

Das Subsystem ist geladen.

INITIALIZED

Die „Init“-Routine wurde ausgeführt.

CONNECTABLE

Das Subsystem ist bereit.

*IN-DELETE /
*IN-HOLD

WAIT-CLS-CTRL

Die „Close Control“-Routine wurde aufgerufen. DSSM wartet auf ihre Beendigung.

WAIT-DISCON

DSSM wartet auf die letzte Trennung (erzwungenes Löschen möglich).

WAIT-STOP-COM

Keine Task ist mehr verbunden, und DSSM wartet auf das Ende der „Stop Commission“-Routine.

WAIT-DEINIT

Keine Task ist mehr verbunden, die „Deinit“-Routine wurde aufgerufen und DSSM wartet auf ihre Beendigung.

INSTALLED

Das Subsystem ist geladen aber nicht initialisiert.

*CREATED
*LOCKED
*NOT-CREATED
*NOT-RESUMED

NONE

Das Subsystem befindet sich in dem angezeigten Status. Da dies kein Übergangszustand ist, existieren keine weiteren Informationen.

 

Beispiel


/show-subsystem-status subsystem=edt ———————————————————————————————— (1)

% SUBSYSTEM EDT     /V17.0    IS USED BY    1 TASKS ———————————————————  (2) 
%  TSN         0AKV
%        7 CONNECTIONS SINCE STARTUP

(1)

SYSOUT-Ausgabe von Informationen über das Subsystem EDT ohne Angabe einer Version. Die dargestellte Ausgabe erhält nur der privilegierte Aufrufer. Der nicht-privilegierte Aufrufer würde nur folgende Ausgabezeile erhalten:

%SUBSYSTEM EDT /V17.0 IS CREATED

%SUBSYSTEM EDT /V17.0 IS IN DELETE / WAIT-DISCON

(2)

Die Ausgabe zeigt, dass das Subsystem EDT V17.0 aktiv ist.