Software-Error-Logging aktivieren
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Fehlerprotokollierung |
Anwendungsbereich: | ERROR-LOGGING |
Privilegierung: | TSOS |
Berechtigungsschlüssel: | A |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando START-SERSLOG aktiviert das Software-Error-Logging (SERSLOG) und eröffnet eine neue SERSLOG-Datei.
SERSLOG dient der Protokollierung von Software-Fehlern und wird während des STARTUP automatisch gestartet. Das Kommando START-SERSLOG ist deshalb nur dann notwendig, wenn infolge eines STARTUP-Fehlers SERSLOG nicht gestartet, durch einen Systemfehler abgebrochen oder mit Kommando STOP-SERSLOG deaktiviert worden ist. Wird trotz aktivem Software-Error-Logging das Kommando START-SERSLOG abgesetzt, so wird das Kommando zurückgewiesen.
Format
START-SERSLOG |
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | NER0000 | Interner Fehler |
32 | CMD0221 | Systemfehler | |
32 | NER0000 | Interner Fehler | |
64 | NER1070 | Task-Abbruch in Bearbeitung | |
64 | NER1000 | Keine Berechtigung für Kommando | |
64 | NER1040 | DVS-Fehler | |
128 | NER1010 | Ein SERSLOG-Kommando ist bereits in Bearbeitung | |
129 | NER1030 | Funktion SERSLOG ist bereits aktiv |