Software-Error-Logging deaktivieren
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Fehlerprotokollierung |
Anwendungsbereich: | ERROR-LOGGING |
Privilegierung: | TSOS |
Berechtigungsschlüssel: | A |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando STOP-SERSLOG beendet die Systemfunktion SERSLOG (Software-Error-Logging), die der Erfassung von Software-Fehlern dient. Falls SERSLOG nicht aktiv ist, wird das Kommando zurückgewiesen. Das Kommando beendet die SERS-Task und schließt die aktuelle SERSLOG-Datei $TSOS.SYS.SERSLOG.yyyy-mm-dd.xxx.nn
. Protokollierwürdige Fehler können bis zu einem erneuten Start der Funktion (Kommando START-SERSLOG) nicht mehr erfasst werden.
Solange die Beendigung der SERS-Task nicht abgeschlossen ist (alle schon abgegebenen Aufträge müssen abgearbeitet werden), wird das Kommando abgewiesen.
Format
STOP-SERSLOG |
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
2 | 0 | NER0000 | Interner Fehler |
32 | CMD0221 | Systemfehler | |
32 | NER0000 | Interner Fehler | |
64 | NER1070 | Task-Abbruch in Bearbeitung | |
64 | NER1000 | Keine Berechtigung für Kommando | |
64 | NER1040 | DVS-Fehler | |
128 | NER1010 | Ein SERSLOG-Kommando ist bereits in Bearbeitung | |
129 | NER1020 | Funktion SERSLOG nicht aktiv |