Bei der Angabe von Strukturen bestehen folgende Möglichkeiten, die Eingabe zu verkürzen:
STRUCTURE-IMPLICIT-Schreibweise
Die Angabe des struktureinleitenden Operanden unterbleibt und der untergeordnete Operand wird außerhalb der Strukturklammern angegeben.
Voraussetzung ist im Allgemeinen, dass der untergeordnete Operand kommando- bzw. anweisungsglobal oder in Bezug auf eine übergeordnete Struktur eindeutig ist. Operanden, für die die STRUCTURE-IMPLICIT-Schreibweise langfristig garantiert ist, werden in der entsprechenden Kommando- bzw. Anweisungsbeschreibung explizit aufgeführt.
Beispiel
SHOW-FILE-ATTR ACCESS-METHOD=*ISAM
ist die verkürzte Schreibweise von
SHOW-FILE-ATTR SEL=*BY-ATTR(ACCESS-METHOD=*ISAM)
Hinweis
In vielen Fällen, in denen die STRUCTURE-IMPLICIT-Schreibweise nicht möglich ist, kann die nachfolgend beschriebene „Flache Schreibweise“ angewendet werden.
Flache Schreibweise
Der struktureinleitende Operand wird angegeben. Die Angabe des untergeordneten Operanden erfolgt jedoch außerhalb der Strukturklammern.
Der untergeordnete Operand muss nicht kommando- bzw. anweisungsglobal eindeutig definiert sein.
Er darf jedoch nicht in mehreren aktivierten Strukturen vorkommen. Die Aktivierung einer Struktur kann sowohl durch die explizite Angabe als auch implizit über den Default-Wert, falls ein Operand nicht angegeben wird, erfolgen!
Die flache Schreibweise ist nicht langfristig garantiert!
Beispiel
CRE-FILE DATEI1,SUP=*PRIV-DISK,VOL=ABC123,DEV-TYPE=D3435
ist die verkürzte Schreibweise von
CRE-FILE DATEI1,SUP=*PRIV-DISK(VOL=ABC123,DEV-TYPE=D3435)
Schreibweise bei Attribut NULL-ABBREVIATION=YES
Der untergeordnete Operand wird innerhalb der Strukturklammern angegeben, der struktureinleitende Operandenwert wird jedoch bis auf die leere Zeichenfolge abgekürzt d.h. er wird nicht angegeben.
Voraussetzung ist, dass der struktureinleitende Operandenwert in der Syntaxdatei mit dem Attribut NULL-ABBREVIATION=*YES definiert ist. Dieses Attribut kann innerhalb der Menge der möglichen Operandenwerte nur einmal vergeben werden (falls mehrere struktureinleitende Operandenwerte zugelassen sind; siehe Handbuch „SDF-A“ [33]).
Operandenwerte, für die das Attribut NULL-ABBREVIATION langfristig garantiert ist, sind in der Syntaxdarstellung in eckige Klammern eingeschlossen (siehe „SDF-Syntaxdarstellung").
Beispiel
MOD-FILE-ATTR DATEI1,PROTECTION=(ACCESS=*READ)
ist die verkürzte Schreibweise von
MOD-FILE-ATTR DATEI1,PROTECTION=*PARAMETERS(ACCESS=*READ)