Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Syslog-Nachrichtenbeschreibung

&pagelevel(2)&pagelevel

Das Syslog-Protokoll ist in dem Dokument RFC5424 (ersetzt RFC3164) beschrieben. 

Das von CLIP genutzte Meldungsformat wird nachfolgend beschrieben.

Beispiel für eine von CLIP über die Netzwerkschnittstelle übermittelte Syslog-Nachricht: 

      <14>1 2023-10-26T13:46:17.57+02:00 D017ZE40 SATT 5RTQ SAT00180 [bs2000@231] evt="BDS" user-id="SYSWSA" res="S" applid="00c01040" 
connid="33000004" groupid="*UNI" ipv6own="FD5E:5E5E:0600:0000:0219:99FF:FE9C:7E8E" ipv6ptn="FD5E:5E5E:0600:0000:0000:0000:0000:0104"
portown="8443" portptn="34642" rc="00000000"

Beispiel für die Darstellung dieser Nachricht von einem Linux-rsyslog-Server:

     Oct 26 13:46:17 D017ZE40 SATT[5RTQ] evt="BDS" user-id="SYSWSA" res="S" applid="00c01040" connid="33000004" groupid="*UNI" 
ipv6own="FD5E:5E5E:0600:0000:0219:99FF:FE9C:7E8E" ipv6ptn="FD5E:5E5E:0600:0000:0000:0000:0000:0104" portown="8443"
portptn="34642" rc="00000000"

Das Format der Nachricht wird in den folgenden Abbildungen dargestellt:

Die Beschreibung der Abschnitte der Kopfzeile ist in RFC5424 spezifiziert. Alle von CLIP versendeten Nachrichten werden in syslog mit einer 'facility' von 1 (Nachrichten auf Benutzerebene) und einer 'severity' von 6 (informativ) konfiguriert.

Die Feldbezeichnungen und Werte der SAT-Ereignisse sind im SECOS-Handbuch beschrieben.

Feldbezeichnungen und Werte werden auf durch ein Leerzeichen getrennte "Feldbezeichnung"="Wert"-Paare abgebildet.

Die verschiedenen Wertetypen werden wie folgt formatiert und im ASCII-Code übertragen:

  • c-Strings bleiben unverändert
  • Zahlen werden als Zeichenfolgen von Ziffern dargestellt (0..9)
  • x-Strings werden als Zeichenfolgen von Ziffern und Buchstaben dargestellt (0..9A..F)
  • Schlüsselwörter werden in ihre Bedeutung übersetzt