Speicherbereiche, die nicht automatisch lokalisierbar sind, werden durch Markieren entsprechender Adressfelder, durch explizite Eingabe der Adresse in die Eingabefelder eines Dumpfensters oder durch Weiterblättern in einem angezeigten Speicherbereich aufgefunden.
Der Speicherbereich wird im zuletzt eingestellten Ausgabeformat ausgegeben. Das Ausgabeformat kann in der Kopfzeile geändert werden. Dadurch ändert sich jedoch auch die Menge der angezeigten Informationen:
Format | Anzeige | Eingabe | Ausgabelänge | Maximalinfo |
Dump ASCII Hexa Zeichen Assembler
| D ASC HEX CHR ASS, XAS CBA | d,D asc,ASC h,H c,C a,A cba,CBA | 16 Byte 16 Byte 32 Byte 64 Byte 1 Stmt
| 288 Byte 288 Byte 576 Byte 1152 Byte |
Tabelle 6: Zusammenhang zwischen Ausgabeformat und ausgegebener Informationsmenge
Bei der Erstbelegung eines Dumpfensters wird standardmäßig Dump-Format D mit der Fensterlänge 19 eingesetzt.
Die symbolische Ausgabe kann nicht durch Änderung im entsprechenden Eingabefeld erreicht werden. Sie wird für die Ausgabe lokalisierbarer Tabellen bzw. für die Überlagerung eines Speicherbereichs mit einer DSECT (Angabe einer DSECT im Eingabefeld „symbolische Adresse“) automatisch eingestellt.