Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausdrücke

&pagelevel(5)&pagelevel

Ausdrücke sind Rechenvorschriften, die nach ihrer Auswertung einen Wert liefern. Man erhält sie durch die Verknüpfung von Operanden mit Operatoren (siehe Abschnitt „Syntax- Diagramme"). Die Bedeutung der Operatoren zeigt die folgende Tabelle:


numerisch

String

Bitmuster

+

Addition

Verkettung

Mengenvereinigung

-

Subtraktion


Mengendifferenz

*

Multiplikation

Vervielfältigung *)

Durchschnitt

/

Division



MOD

Modulo-Operation



*)

The second operand must in this case be numeric.

Tabelle 11: Bedeutung der Operatoren

In PRODAMP sind die Operatoren also mehrdeutig (= überladen), das heißt, die Operatoren werden je nach Operandentyp unterschiedlich interpretiert.

Beispiele

33 + 16                 Ergebnis: 49
X'10' * 4               Ergebnis: 64
'System' + 'absturz'    Ergebnis: 'Systemabsturz'
#'C1' * 5               Ergebnis: 'AAAAA'
B'1001' + B'11'         Ergebnis: B'1011' oder P'0B'
P'1A' * B'1001'         Ergebnis: B'1000' oder P'08'

Die Modulo-Operation liefert den ganzzahligen Rest einer Divison.

Beispiele

29 MOD 7 ergibt 1
35 MOD 11 ergibt 2

Der Operand MOD lässt sich auch benutzen, um beispielsweise Adressen „von Hand“ auf 24 Bit umzustellen.

Beispiel

X'887C0A0E' MOD X'01000000' Ergebnis: X'007C0A0E'

Ausdrücke können in üblicher Weise mit Klammern gruppiert und beliebig kombiniert werden (im Rahmen der Typverträglichkeit). 

Beispiele

X * Y + 3 * ( A - B ) + X'ABC'
A_FCB.ID2IND1 - P'80'            Alle Bits aus ID2IND1 bis auf ID2DUMMY
NUM - ( NUM / 16 ) * 16
('a'+'b'*2) * 4                  Ergebnis: 'abbabbabbabb'