Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Grenzwerte für I/O-Prioritätsklassen festlegen und abfragen

&pagelevel(5)&pagelevel

IOPT_PRI_HIGH und IOPT_PRI_MED definieren die Grenzwerte für die Tasks mit hoher, mittlerer und niedriger I/O-Priorität. Die I/O-Priorität eines Tasks wird dabei aus seiner Task-Priorität abgeleitet. Die aktuell gültigen Grenzwerte können abgefragt werden.

IOPT_PRI                                                                                                                                                      

IOPT_PRI_HIGH=x

IOPT_PRI_MED=y

IOPT_PRI_HIGH?

IOPT_PRI_MED?

x

Grenzwert für die I/O-Priorität HIGH. Alle Tasks mit einer Task-Priorität, die kleiner oder gleich x ist, gehören zur Klasse HIGH (Prio <= x).
Wertebereich: 0 <= x <= 255
Standardwert: 155

y

Grenzwert für die I/O-Priorität MEDIUM und LOW. Alle Tasks mit einer I/O-Priorität, die größer x und kleiner oder gleich y ist, gehören zur Klasse MEDIUM (x < Prio <= y). Alle Tasks mit einer Task-Priorität, die größer y ist, gehören zur Klasse LOW (y < Prio).
Wertebereich: x < y <= 255
Standardwert: 205

?

Die Grenzwerte für die Klassen HIGH und MEDIUM werden abgefragt.

Die Grenzwerte sind nur dann wirksam, wenn bei /MODIFY-TASK-CATEGORIES der Operand IO-PRIORITY den Wert *NONE hat. Allerdings ist eine Festlegung der I/O-Prioritäten über /MODIFY-TASK-CATEGORIES empfehlenwert, weil dann die I/O-Priorität unabhängig von der Task-Priorität vergeben werden kann. So kann es wünschenswert sein, dass zwei Tasks mit gleicher Task-Priorität unterschiedliche I/O-Priorität haben, weil sie unterschiedlich I/O-intensiv sind.