Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hierarchie der Schutzmechanismen

Jede Datei kann durch einen oder mehrere Schutzmechanismen gesichert werden.

Beim gleichzeitigen Einsatz der Schutzmechanismen ACCESS/USER-ACCESS, BACL und GUARDS für dasselbe Objekt wird gemäß der folgenden Hierarchie nur einer wirksam:

  1. Guards
    Wenn der Schutz eines Objektes über Guards definiert ist, dann gelten ausschließlich die in den Guards festgelegten Zugriffsbedingungen. Eine ggf. für das Objekt definierte BACL und die Schutzattribute ACCESS/USER-ACCESS bleiben unberücksichtigt.

  2. einfache Zugriffskontroll-Liste BACL
    Wenn kein Guardschutz für ein Objekt definiert ist, aber eine BACL, dann gilt die in der BACL festgelegte Schutzeinstellung. Die Schutzattribute ACCESS und USER-ACCESS bleiben unberücksichtigt.

  3. Standard-Zugriffskontrolle (USER-ACCESS/SHARE und ACCESS)
    Wenn der Schutz eines Objektes weder mit Guards noch mit BACL geregelt ist, dann werden für den Schutzmechanismus die Schutzattribute ACCESS und USER-ACCESS herangezogen.

In allen Fällen wirken zusätzlich der begrenzte Pubset-Zugriff, der Kennwortschutz, die Dateiverschlüsselung und die Schutzfrist.

Bild 6: Schutzmechanismen für Dateien auf einem Pubset