Katalogeintrag in Datei schreiben
Komponente: | BS2000 |
Funktionsbereich: | Pubset- und MRSCAT-Verwaltung |
Anwendungsbereich: | MULTI-CATALOG-AND-PUBSET-MANAGEMENT |
Privilegierung: | TSOS |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando LIST-CATALOG-ENTRY soll die Diagnose von Fehlern innerhalb eines Katalogeintrags erleichtern. Die Systembetreuung kann für eine bestimmte Datei oder Jobvariable den gesamten Katalogeintrag einschließlich der Extents in eine Datei schreiben lassen.
Für Shared-Pubsets kann das Kommando von einem beliebigen System des Verbundes eingegeben werden.
Format
Operandenbeschreibung
NAME = <filename 1..54>
Name der Datei oder Jobvariablen, deren Katalogeintrag ausgegeben werden soll. Der Name muss Katalog- und Benutzerkennung enthalten.
OBJECT = *FILE / *JV
Gibt an, ob das Kommando für den Katalogeintrag einer Datei oder Jobvariablen ausgeführt werden soll.
OUTPUT = <filename 1..54>
Name der Datei, in welche der Katalogeintrag geschrieben werden soll.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung / garantierte Meldungen |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando ohne Fehler ausgeführt | |
32 | CMD0221 | Interner Fehler | |
64 | DMS0501 | Katalog ist im System nicht verfügbar | |
64 | DMS0505 | Fehler bei Rechnerkommunikation | |
64 | DMS0512 | Katalog ist im System nicht bekannt | |
64 | DMS1343 | Für den Pubset läuft gerade ein Masterwechsel | |
64 | DMS0333 | Datei nicht katalogisiert | |
64 | JVS0433 | JV nicht katalogisiert |
Format der Ausgabe
Eine Kopfzeile enthält den vollqualifizierten Dateinamen, eine Anzeige für Datei bzw. Jobvariable, den Pubset-Typ und den Katalognamen (wichtig bei SM-Pubset).
Danach wird der Katalogeintrag zusammen mit seinen Extents hexadezimal abdruckbar ausgegeben, wobei zusammenhängende Teile zusammenhängend ausgegeben werden.