Aktuellen Kommando-Returncode sichern
Komponente: | SDF-P-BASYS |
Funktionsbereich: | Prozeduren |
Anwendungsbereich: | PROCEDURE |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando ist nur innerhalb von S-Prozeduren und in Dialogblöcken zulässig.
Mit dem Kommando SAVE-RETURNCODE sichert der Benutzer den aktuellen Kommando-Returncode im Nicht-Fehlerfall. Das Kommando SAVE-RETURNCODE muss direkt auf das betreffende Kommando folgen. Der Kommando-Returncode kann anschließend mit den Builtin-Funktionen SUBCODE1, SUBCODE2 und MAINCODE abgefragt werden (siehe Abschnitt „Builtin-Funktionen" und im Handbuch „SDF-P“ [34]).
Hinweis
Bei Einsatz des kostenpflichtigen Subsystems SDF-P wird der aktuelle Kommando-Returncode eines Kommandos durch ein direkt darauf folgendes IF-CMD-ERROR-Kommando implizit gesichert. Der Kommando-Returncode kann dann im Nicht-Fehlerfall in dem ELSE-Zweig ausgewertet werden (siehe Handbuch „SDF-P“ [34]).
Format
SAVE-RETURNCODE |
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Ohne Fehler | |
1 | CMD0202 | Syntaxfehler | |
3 | CMD2203 | Falsche Syntaxdatei | |
32 | CMD0221 | Systemfehler (interner Fehler) | |
130 | SDP0099 | Kein Adressraum mehr verfügbar |