Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SHOW-DISK-STATUS

&pagelevel(3)&pagelevel

Informationen über Belegung, DISK-Parameter und Überwachung von Platten ausgeben

Komponente:

BS2000

Funktionsbereich:

Geräteverwaltung

Anwendungsbereich:

DEVICE

Privilegierung:

STD-PROCESSING
HARDWARE-MAINTENANCE
OPERATING
SW-MONITOR-ADMINISTRATION

Berechtigungsschlüssel:

E                                                                                                         

Funktionsbeschreibung

Das Kommando SHOW-DISK-STATUS informiert über die Belegung und die DISK-Parameter sowie über die Datenträger-Überwachung für die angegebenen Platten. Die Archivnummer der Platte kann auch als Muster (Wildcard) angegeben werden. Die ausgegebenen Informationen beziehen sich auf die belegende Platte, unabhängig davon, welcher Datenträger physikalisch online ist (im Gegensatz zu SHOW-DEVICE-STATUS). Der nichtprivilegierte Benutzer erhält nur Informationen über Privatplatten, die sein Auftrag belegt.

Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").

Privilegierte Funktionen

Die Systembetreuung erhält Informationen über alle Geräte. Bei der Bestimmung des Informationsumfangs im Operanden INFORMATION werden bei Angabe der Operandenwerte *TASK bzw. *SYSTEMS alle Informationen ausgegeben. 

Format

SHOW-DISK-STATUS

 UNIT = *SELECT (...) / *VOLUME(...) / list-poss(26): <alphanum-name 2..2 with-wild(20)> /

<alphanum-name 4..4 with-wild(20)>


*SELECT(...)



|

ATTRIBUTE = *ALL / *FREE / *EXCLUSIVE / *SHARE / *PUBLIC / *ONLINE / *MOUNTING /



|

*IN-USE / *CANCELLED / *NO-DEVICE / *RECOVER / *DMS / *SPECIAL /



|

*DISMOUNT / *UNLOCK / *SVL-UPDATE / *STD / *NON-STD / *BS1000


*VOLUME(...)



|

VOLUME = list-poss(10): <vsn 1..6> / <alphanum-name 1..6 with-wild(30)>

,INFORMATION = *STD / *PARAMETER / *TASK / *SYSTEMS / *ALL

Operandenbeschreibung

UNIT = *SELECT(...) / *VOLUME(...) / list-poss(26): <alphanum-name 2..2> with-wild(20) /
<alphanum-name 4..4 with-wild(20)>
Auswahl der Platten über Attribute, Datenträgerkennzeichen oder mnemotechnischen Gerätename (zwei oder vier Zeichen) des Geräts, auf dem die Platte montiert ist. Maximal 26 mnemotechnische Gerätenamen können angegeben werden.
Nicht erzeugbare mnemotechnische Gerätenamen werden wie nicht generierte Geräte behandelt.

UNIT = *SELECT(...)
Auswahl über Attribute.

ATTRIBUTE =
Für Platten, die das angegebene Attribut besitzen, werden Informationen ausgegeben.

ATTRIBUTE = *ALL
Für alle angegebenen Platten werden Informationen ausgegeben. 

ATTRIBUTE = *FREE / *EXCLUSIVE / *SHARE / *PUBLIC / *ONLINE / *MOUNTING / *IN-USE / *CANCELLED /
*NO-DEVICE / *RECOVER / *DMS / *SPECIAL / *DISMOUNT / *UNLOCK / *SVL-UPDATE / *STD / *NON-STD /
*BS1000
Für alle Platten, die das angegebene Attribut besitzen, werden Standard-Informationen ausgegeben. Mögliche Angaben:

Operandenwert(Geräteattribut)

Bedeutung

*ALL

beliebiges Attribut


volume-allocation-state

*FREE

frei verfügbar

*EXCL[USIVE]

exklusiv reserviert

*SHARE

mehrbenutzbar


device-allocation-state

*PUB[LIC]

gemeinschaftlich


volume-phase

*ONLINE

montiert, aber nicht belegt

*MOUNTING

wartet auf Operator-Antwort

*IN-USE

belegt


action-state

*CAN[CELLED]

permanent gesperrt

*NO-DEV[ICE]

keine Gerätezuordnung

*REC[OVER]

Unterbrechungsbehandlung

*DISMOUNT

REMOUNT- bzw. MOUNT-Meldung steht

*UNLOCK

UNLOCK-Auftrag wird ausgeführt

*SVL-UPD[ATE]

Systembelegungsprotokoll wird hinterlegt


use-mode

*DMS

durch DVS-Anwendung belegt

*SPECIAL

durch Sonderanwendung belegt


label-type

*STD

Standardkennsätze

*N[ON]-STD

Nichtstandardkennsätze

*BS1000

BS1000-Kennsätze

UNIT = *VOLUME(...)
Bezeichnet die Platten, für die Informationen ausgegeben werden, über ihre Archivnummern.

VOLUME = list-poss(10): <vsn 1..6> / <alphanum-name 1..6 with-wild(30)>
Bezeichnet die Platten, für die Informationen ausgegeben werden, über ihre Archivnummer (VSN, max. 6 Zeichen).
Maximal 10 Archivnummern können angegeben werden.
Eingeschränkt können in Archivnummern auch Musterzeichen angegeben werden: Erlaubt ist das Musterzeichen „*“ stellvertretend für eine beliebige Zeichenfolge. Wird „*“ mehrmals verwendet, so muss mindestens ein Zeichen dazwischen stehen.

UNIT = list-poss(26): <alphanum-name 2..2> / <alphanum-name 4..4>
Bezeichnet in Listenform maximal 10 Platten, für die Informationen ausgegeben werden sollen.

INFORMATION =
Art der auszugebenden Information. Der Operand wird nur ausgewertet, wenn die Auswahl der Platten mit der Angabe von Gerätenamen oder Archivnummer (UNIT- oder VOLUME-Angabe) erfolgt. Bei Angabe von ATTRIBUTE ist nur INFORMATION=*STD möglich.

INFORMATION = *STD
Für jede von der Task belegte Privatplatte wird ein Satz mit globaler Belegungs- und Überwachungsinformation ausgegeben (Belegung z.B. durch START-PROGRAM auf ein Programm auf Privatplatte).

INFORMATION = *PARAMETER
Die mit dem Kommando SET-DISK-PARAMETER oder SET-DISK-DEFAULTS eingestellten Parameter werden ausgegeben. Parameterwerte, die durch SET-DISK-DEFAULT eingestellt wurden, werden mit „(D)“ gekennzeichnet. Die Ausgabe ist unabhängig von der Belegung der Task.
Für PUBLIC-Platten können mit diesem Operanden keine Informationen erfragt werden.

INFORMATION = *TASK
Für nicht privilegierte Benutzer gilt INFORMATION = *STD.
Eine Liste der TSNs, die diese Platte in Benutzungsart DMS belegen, wird ausgegeben.

INFORMATION = *SYSTEMS
Der nicht privilegierte Benutzer erhält nur die erste Zeile für die Platten, die er belegt.Eine Liste von Systemen, die diese Platte belegen, wird ausgegeben.

INFORMATION = *ALL
Der nicht privilegierte Benutzer erhält nur die Ausgaben für STD, PARAMETER und SYSTEMS.Liefert für die angegebenen Platten alle vier Ausgabesätze
(*STD, *PARAMETER, *TASK und die zweite Ausgabezeile von *SYSTEMS). 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler

2

0

NKD0005

Warnung: Information unvollständig

2

0

NKD0030

Warnung: INFORMATION-Parameter geändert


1

NKD0001

Syntaxfehler in der Eingabe, Korrektur der Kommandoparameter behebt den Fehler


1

NKD0013

Syntaxfehler in SHOW-DISK-STATUS


64

NKD0002

Keine Information vorhanden


64

NKD0005

Keine Information zur MN-Liste vorhanden


64

NKD0006

Software-Fehler in NKDDISC-Prozedur


64

NKD0032

Keine Information zu ATTRIBUTE vorhanden

4

130

NKD0010

Der Disk-Monitor steht vorübergehend nicht zur Verfügung; Kommando später wiederholen

Ausgabeformate

Es wird eine Kopfzeile und für jede angegebene Platte eine Wertezeile ausgegeben. Je nach Angabe im Operanden INFORMATION sind fünf Ausgabeformate möglich.

Die Bedeutung der Ausgabespalten und mögliche Werte sind im Abschnitt „Bedeutung der Ausgabespalten der SHOW-Kommandos der Geräteverwaltung" beschrieben.

1. Standard-Ausgabesatz (INFORMATION=*STD)
Kopfzeile
MNEM  VSN   USE            DEV-A       VOL-A        PHASE    ACTION
Werte
mn    vsn   use            device      volume       volume   action
            mode           allocation  allocation   phase    state
                           state       state


Hinweis

Die Entkopplung von PAGING- und PUBLIC-Belegungen (dynamische Änderung der Paging-Area) wirkt sich auch auf die Informationsspalten DEV-A und VOL-A aus. Die Kombination der beiden Spalten hat folgende Bedeutung:

DEV-A

VOL-A

Bedeutung

PUBLIC

PUBLIC

Die Platte ist importiert und wird nicht für PAGING genutzt.

PUBLIC

PAGING

Die Platte ist importiert und wird für PAGING genutzt.

PAGING

PAGING

Die Platte wird ausschließlich für PAGING genutzt.

PUB-DRV

PAGING

Die Platte ist als DRV-Volume importiert und wird für PAGING genutzt.

DRV-PAG

PAGING

Die Platte ist im DRV-Modus von PAGING belegt.

DRV-PAG
               


Die zugehörige zweite Platte ist eines DRV-Paares ist im DRV-Modus von PAGING belegt.

DMS-PAG

SHARE

Die Platte wird für PAGING genutzt und ist zusätzlich von Tasks shareable belegt.

2. Ausgabesatz für INFORMATION=*PARAMETER
Kopfzeile
ALLOC VSN   TYPE    SYS-ALLOC   ASS-TIME   USER-ALLOC   OP-CTL    ACCESS
Werte
<Y/N> vsn   device  system      assign     user         operator  access
            type    allocation  time       allocation   access    mode
                    mode                   type         control
3. Ausgabesatz für INFORMATION=*TASK
Kopfzeile
MNEM  VSN   TSN´S
Werte
mn    vsn   tsn,tsn,... 
4. Ausgabesatz für INFORMATION=*SYSTEMS
Kopfzeile
MNEM  VSN             TIME-STAMP  SVL-RECORDING-MODE
Werte
mn    *vsn            time-stamp  svl-recording-mode
Kopfzeile 2:
MNEM  VSN   #PHYS-HALF-PAGES      PAMKEY/FRMT
Werte
mn    *vsn  #php                  pamkey/format
Kopfzeile 3 (nur privilegierte Benutzer):
MNEM  VSN   VTOC-SYS              SVL-ALLOC                  SYSTEMS
Werte
mn    *vsn  vtoc-sys              system allocation mode     sys-id[,...]

Erläuterung

format

=

Plattenformat (2K oder 4K)

time-stamp
                     

=

yyyy-mm-dd hh:mm:ss (letzter Belegungszeitpunkt der Platte)

vtoc-tsn

=

bezeichnet die Task des eigenen Systems, die den VTOC der Platte sperrt bzw. sperren will, jedoch die entsprechende SVL-E/A-Operation noch nicht erfolgreich abgeschlossen hat.

vtoc-sys

=

System-Id des Systems, das den VTOC der Platte belegt. In dieser Phase sind keine VTOC-Operationen anderer Systeme möglich.

Hinweise

  • Dem nicht-privilegierten Benutzer werden für PUBLIC-Platten bei den Parametern INFORMATION=*PARAMETER und *ALL keine Informationen ausgegeben. Dem privilegierten Benutzer werden bei INF=*PARAMETER und INF=*TASK keine Informationen ausgegeben, bei INF=*ALL nur Information für *STD und *SYSTEMS.

  • Existieren mehrere Platten gleicher VSN in einem System, wird bei INFORMATION=*PARAMETER, *TASK und *SYSTEMS nur ein Satz ausgegeben.

  • Eine VSN kann in mehreren Ausgabesätzen erscheinen: Bei allen Geräten, bei denen die Datenträger auch physikalisch verfügbar sind.

  • Nicht erzeugbare MNs oder VSNs werden wie unbekannte MNs oder VSNs behandelt. Werden VSNs angegeben, die dem System zurzeit nicht bekannt sind, so werden „leere“ Sätze, die nur VSN und „NO ACTION“ enthalten, zurückgeliefert. Nur bei Angabe von „*“ im VSN-Operanden werden zu unbekannten VSNs keine Sätze ausgegeben.

Beispiele

Beispiel 1: Ausgabe für eine Privatplatte mit INFORMATION=*PARAMETER

/show-disk-sta *vol(work01),inf=*par

%  ALLOC VSN    TYPE    SYS-ALLOC ASS-TIME USER-ALLOC OP-CTL ACCESS
%   Y   WORK01 D3435     EXCL    OPERATOR   SHARE     NO     WRITE
Beispiel 2: Ausgabe für eine Privatplatte mit INFORMATION=*SYSTEMS

/show-disk-sta *vol(work01),inf=*sys

%  MNEM VSN        TIME-STAMP      SVL-RECORDING-MODE
%  B156 WORK01 2017-02-27 07:04:09 SRV
Beispiel 3: Ausgabe für eine Privatplatte mit INFORMATION=*ALL und Information über Gerätereservierung

/show-disk-sta *vol(work01),inf=*all

%  MNEM VSN     USE    DEV-A    VOL-A    PHASE    ACTION
%  B156 WORK01  DMS     DMS    SHARE    IN-USE  NO ACTION
%  ALLOC VSN    TYPE    SYS-ALLOC ASS-TIME USER-ALLOC OP-CTL ACCESS
%   Y   WORK01 D3435     EXCL    OPERATOR   SHARE     NO     WRITE
%  MNEM VSN        TIME-STAMP      SVL-RECORDING-MODE
%  B156 WORK01 2017-02-27 07:04:09 SRV

/show-res-alloc

%  MNEM  TYPE     VSN     VOL-A  TSN  NAME/ID    PHASE    ACTION
%  B156 D3435    WORK01   SHARE  3QLJ ALF        IN-USE  NO ACTION 

 

Ausgabe in S-Variable

Der Operand INFORMATION des Kommandos legt fest, welche S-Variablen erzeugt werden. Für INFORMATION sind die Werte *STD/*PARAMETER/*TASK/*SYSTEMS/*ALL möglich.

Ausgabe-Information

Name der S-Variablen

T

Inhalt

Bedingung

Schreib- oder Lesezugriff auf Daten der Platte

var(*LIST).ACCESS

S

’’
WRITE
ALL

INF=PAR

Bereitstellungsvorgang, der von der Datenträgerüberwachung aus für die Platte läuft

var(*LIST).ACTION

S

’’
*CANCEL
*DISMOUNT
INOP
*MOUNT
NO-ACTION
*NO-DEV
*PREMOUNT
REMOUNT
*RECOVER
SNATCHED
*SVL-UPDATE
*UNLOCK
WP-MISSING

INF=STD

Platte ist belegt

var(*LIST).ALLOC

S

Y
N

INF=PAR

Zeitpunkt der Gerätebelegung,-freigabe
Ein nachgestelltes „(D)“ weist darauf hin, dass die Daten den DISK-Defaults entnommen wurden

var(*LIST).ASS-TIME

S

’’
*OPER
*USER

INF=PAR

letzter Belegungszeitpunkt der Platte (Datum)

var(*LIST).DATE

S

’’
<yyyy-mm-dd>

INF=SYS

Art der Gerätebelegung

var(*LIST).DEV-ALLOC

S

’’
*DMS
DMS-DRV
DMS-PAGING
*DRV
DRV-PAGING
*FREE
PAGING
PUB-DRV
*PUBLIC

INF=STD

Für das DISMOUNT-Volume steht auf diesem Gerät eine REMOUNT- oder MOUNT-Meldung aus

var(*LIST).DISMOUNT-ACTION

S

’’
*DISMOUNT

INF=STD

DISMOUNT-Volume

var(*LIST).DISMOUNT-VOL

S

’’
<vsn>

INF=STD

mnemotechnischer Name der korrespondierenden DRV-Einheit

var(*LIST).DRV-UNIT

S

’’
<mnemo-name>

INF=TASK

Format der Platte

var(*LIST).FORM

S

’’
2KB
4KB

INF=SYS

Inkonsistenzanzeige im SVL (Standard Volume Lable)

var(*LIST).INCONS

S

YES
NO

INF=SYS

Kapazität der Platte in PAM-Seiten (PHP: physical half pages)

var(*LIST).NUM-OF-PHP

S

<number-of-php>

INF=SYS

Informationsumfang für den Operator über Plattenerstbelegungen von Tasks.
Ein nachgestelltes „(D)“ weist darauf hin, dass die Daten den DISK-Defaults entnommen wurden

var(*LIST).OPER-CONTR

S

’’
*ALL
*EXCL
*NO
*SHARE
*STD

INF=PAR

Nutzung des PAM-Key erlaubt

var(*LIST).PAM-KEY

S

’’
NO
YES

INF=SYS

Überwachungsmodus der Platte

var(*LIST).PHASE

S

’’
*IN-USE
*MOUNT
*ONLINE
*PREMOUNT

INF=STD

Aufzeichnungsart, in der die Platte zuletzt benutzt wurde

var(*LIST).REC-MODE

S

’’
*DRV
*SRV

INF=SYS

tatsächlicher Belegungsmodus der Platte

var(*LIST).SVL-ALLOC

S

’’
*EXCL
*SHARE

INF=SYS

Verwendungsart der Platte für das System

var(*LIST).SYS-ALLOC

S

’’
*ALL
*EXCL
EXCL(A)
*SHARE
SHARE(A)

INF=PAR

SYS-Id des Systems

var(*LIST).SYSID(*LIST)

S

’’
<sys-id>

INF=SYS

letzter Belegungszeitpunkt der Platte (Uhrzeit)

var(*LIST).TIME

S

’’
<hh:mm:ss>

INF=SYS

TSN der Task

var(*LIST).TSN(*LIST)

S

’’
<tsn>,<tsn>,...

INF=TASK

Typ des Geräts, von dem Informationen abgefragt werden

var(*LIST).TYPE

S

’’
<dev-type>

INF=PAR

mnemotechnischer Name der Geräteeinheit

var(*LIST).UNIT

S

’’
<mnemo-name>

INF=TASK/
STD/SYS

Benutzungsart, in der der montierte Datenträger betrieben wird

var(*LIST).USE

S

’’
*DMS
*SPECIAL
*WORK

INF=STD

Art der Belegungsanforderung für die Platte, die für den Anwender zugelassen ist.
Ein nachgestelltes „(D)“ weist darauf hin, dass die Daten den DISK-Defaults entnommen wurden

var(*LIST).USER-ALLOC

S

’’
*ALL
*EXCL
*NO
*SHARE

INF=PAR

VSN der Platte (Archivnummer)

var(*LIST).VOL

S

’’
<vsn>


Art der montierten Platte

var(*LIST).VOL-ALLOC

S

’’
*CANCEL
*EXCL
*FREE
*PAGING
*PUBLIC
*SHARE

INF=STD

System-Id des Systems, das den VTOC der Platte belegt

var(*LIST).VTOC-SYS

S

’’
<vtoc-sys>

INF=SYS