Aktive Syntaxdateien und SDF-Optionen anzeigen
Komponente: | SDF |
Funktionsbereich: | SDF-Steuerung |
Anwendungsbereich: | SDF |
Privilegierung: | STD-PROCESSING |
Funktionsbeschreibung
Das Kommando SHOW-SDF-OPTIONS gibt die Namen und Versionen der momentan aktiven Syntaxdateien sowie die aktuellen Einstellungen der SDF-Optionen aus. Für Syntaxdateien wird immer der reale Dateiname angezeigt, auch wenn der Benutzer im Kommando MODIFY-SDF-OPTIONS eine Benutzer-Syntaxdatei über ihren im Aliaskatalog vereinbarten Aliasnamen bezeichnet hat (siehe Kommando ADD-ALIAS-CATALOG-ENTRY).
Der Operand INFORMATION steuert den Umfang der auszugebenden Informationen. Mit INFORMATION=*USER erhält der Benutzer nur Informationen über Einstellungen, die er selbst mit MODIFY-SDF-OPTIONS tasklokal ändern kann: Er erhält Namen und Versionen aller aktivierten Benutzer-Syntaxdateien und alle Einstellungen der SDF-Optionen.
Mit INFORMATION=*GROUP erhält er zusätzlich zu benutzerspezifischen Einstellungen die Namen und Versionen der aktivierten Gruppen-Syntaxdateien.
Der Benutzer kann mit dem Kommando MODIFY-SDF-OPTIONS Benutzersyntaxdateien aktivieren bzw. deaktivieren und die Einstellung der SDF-Optionen task-spezifisch verändern.
Das Kommando unterstützt die strukturierte Ausgabe in S-Variable (siehe „Ausgabe in S-Variable").
Format
SHOW-SDF-OPTIONS | Kurzname: SHSDFO |
INFORMATION = *ALL / *USER / *GROUP |
Operandenbeschreibung
INFORMATION = *ALL / *USER / *GROUP
Bestimmt den Umfang der auszugebenden Informationen.
INFORMATION = *ALL
Gibt Informationen über die aktivierten Syntaxdateien und die aktuellen Einstellungen der SDF-Optionen aus.
INFORMATION = *USER
Gibt Informationen über die aktivierten Benutzer-Syntaxdateien und die aktuellen Einstellungen der SDF-Optionen aus.
INFORMATION = *GROUP
Gibt Informationen über die aktivierten Gruppen- und Benutzer-Syntaxdateien sowie die aktuellen Einstellungen der SDF-Optionen aus.
Kommando-Returncode
(SC2) | SC1 | Maincode | Bedeutung |
---|---|---|---|
0 | CMD0001 | Kommando fehlerfrei ausgeführt |
Ausgabeformat
Die Ausgabefelder und Werte unter der Überschrift „CURRENT SDF OPTIONS“ entsprechen den Operanden und Operandenwerten des Kommandos MODIFY-SDF-OPTIONS.
Ausgabefeld | Bedeutung und mögliche Werte |
---|---|
SYNTAX FILES CURRENTLY ACTIVATED: | Überschriftszeile für Informationen über die aktivierten Syntaxdateien |
| Name der aktiven System-Syntaxdatei |
| Version der System-Syntaxdatei |
| Name einer aktiven Subsystem-Syntaxdatei |
| Version der Subsystem-Syntaxdatei |
| Name einer aktiven Gruppen-Syntaxdatei |
| Version der Gruppen-Syntaxdatei; entfällt, wenn keine Gruppen-Syntaxdatei aktiviert ist (GROUP=*NONE) |
| Name einer aktiven Benutzer-Syntaxdatei |
| Version der Benutzer-Syntaxdatei; entfällt, wenn keine Benutzer-Syntaxdatei aktiviert ist (USER=*NONE) |
CURRENT SDF OPTIONS: | Überschriftszeile für Informationen über die aktuellen Einstellungen der SDF-Optionen |
| Führungsstufe: |
| Umfang der Protokollierung von Kommandos und Anweisungen: |
| Kommandofortsetzung: |
| Eingabeschnittstelle für Utilities: |
| Syntaxfehlerdialog bzw. Hilfedialog in Prozeduren: |
| Menüprotokollierung: *YES /*NO |
| Ausgabe nur für privilegierte Benutzer (TSOS) |
| Syntaxprüfung von Kommandos: |
| Berücksichtigung der Privilegien bei der Syntaxprüfung: |
| Syntaxprüfung von Anweisungen eines Programms: |
| Funktionstastenbelegung: *OLD-MODE / *NEW-MODE |
| Eingabepuffer: *ON / *OFF |
| Größe des Eingabepuffers (max. Anzahl der zu speichernden Eingaben): |
| Schutz von geheimen Operandenwerten im Eingabepuffer: |
Tabelle 146: Ausgabeformat des Kommandos SHOW-SDF-OPTIONS
Ausgabe in S-Variable
Der Operand INFORMATION steuert den Ausgabeumfang bezüglich der aktiven Syntaxdateien:
*GROUP unterdrückt die Informationen über System- und Subsystem-Syntaxdateien und *USER unterdrückt die Informationen über System-, Subsystem- und Gruppen-Syntaxdateien. Für jede in der Ausgabe enthaltene aktive Syntaxdatei wird eine Variablenstruktur SF mit den S-Variablen F-NAME, TYPE und VERSION angelegt. Ausnahme: Ist keine Benutzer-Syntaxdatei aktiviert, wird dennoch eine Variablenstruktur mit TYPE=*USER angelegt, wobei die Variablen F-NAME und VERSION den Leerstring enthalten.
Ausgabe-Information | Name der S-Variablen | T | Inhalt | Bedingung |
---|---|---|---|---|
Berücksichtigung der Priviegien bei Syntaxprüfung | var(*LIST).CHECK-PRIV | S | *NO | |
Statistik der abgesetzten Kommandos wird aus der Systemsyntaxdatei angelegt | var(*LIST).CMD-STATIS | S | ’’ | |
Position des Fortsetzungszeichens bei Kommandoeingabe | var(*LIST).CONTI | S | *NEW-MODE | |
Belegung der Funktionstasten | var(*LIST).FUNC-KEY | S | *OLD-MODE | |
Art der Dialogführung | var(*LIST).GUIDE | S | *EXPERT | |
Aufzeichnung der letzten Kommandoeingabe eingeschaltet | var(*LIST).INPUT-HIST | S | *OFF | |
Art der Protokollierung von Kommandos und Anweisungen | var(*LIST).LOG | S | *ACCEPT-FORM | |
vollständige Protokollierung der Menüs im geführten Dialog | var(*LIST).MENU-LOG | S | *NO | |
Ausführung aller abgesetzten Kommandos (*EXEC) oder Syntaxprüfung der Kommandos (*TEST); das Kommando MODIFY-SDF-OPTIONS wird in jedem Fall ausgeführt | var(*LIST).MODE | S | *EXEC | |
Größe des Eingabepuffers | var(*LIST).NUM-OF-INPUT | I | <integer 0..100> | |
Kennwörter werden im Puffer durch ^ ersetzt und ISP-Kommandos werden nicht aufgezeichnet | var(*LIST).PASSWORD-PROT | S | *NO | |
Korrektur fehlerhafter Prozedurkommandos während des Prozedurlaufs möglich | var(*LIST).PROC-DIALOG | S | *NO | |
Name der Syntaxdatei.Ist keine Benutzersyntaxdatei aktiviert, wird der S-Variablen bei TYPE=*USER der Leerstring ’’ zugewiesen. | var(*LIST).SF(*LIST).F-NAME | S | ’’ | |
Art der Syntaxdatei; | var(*LIST).SF(*LIST).TYPE | S | *GROUP | |
Version der Syntaxdatei. | var(*LIST).SF(*LIST).VERSION | S | ’’ | |
Name des Testprogramms zur Syntaxprüfung von SDF-Programmanweisungen. Einschalten der Syntaxprüfung mit MODE=*TEST. | var(*LIST).TEST-PROG-NAME | S | *NONE | |
Festlegung der Eingabeschnittstelle von Utilities, die parallel eine alte | var(*LIST).UTILITY-INTERF | S | *NEW-MODE |
Beispiele
Ausgabe in S-Variable
/declare-var var-name=var(type=*structure),multiple-elem=*list
/exec-cmd cmd=(show-sdf-options inf=*all),text-output=*none,structureoutput=var
/show-var var,inf=*par(val=*c-literal,list-index=*yes)
VAR#1.SF#1.F-NAME = ':1OSH:$TSOS.SYSSDF.SDF.048' VAR#1.SF#1.TYPE = '*SYS' VAR#1.SF#1.VERSION = 'SESD04.8A00' *END-OF-VAR VAR#1.SF#2.F-NAME = ':1OSH:$TSOS.SYSSDF.ACS.200' VAR#1.SF#2.TYPE = '*SUBSYS' VAR#1.SF#2.VERSION = 'SESD20.0A000' *END-OF-VAR ........... ........... VAR#1.SF#161.F-NAME = ':1OSH:$TSOS.SYSSDF.TASKDATE.200' VAR#1.SF#161.TYPE = '*SUBSYS' VAR#1.SF#161.VERSION = 'SESD20.0A000' *END-OF-VAR OUT#1.SF#162.F-NAME = ':1OSH:$TSOS.SYSSDF.BCAM.240.CMD' OUT#1.SF#162.TYPE = '*SUBSYS' OUT#1.SF#162.VERSION = 'SESD24.0A000' VAR#1.SF#163.F-NAME = ':2OSG:$USER1.SDF.USER.SYNTAX' VAR#1.SF#163.TYPE = '*USER' VAR#1.SF#163.VERSION = 'UNDEFINED' *END-OF-VAR VAR#1.GUIDE = '*EXPERT' VAR#1.LOG = '*INPUT-FORM' VAR#1.CONTI = '*NEW-MODE' VAR#1.UTILITY-INTERF = '*NEW-MODE' VAR#1.PROC-DIALOG = '*NO' VAR#1.MENU-LOG = '*NO' VAR#1.CMD-STATIS = '' VAR#1.MODE = '*EXEC' VAR#1.CHECK-PRIV = '*YES' VAR#1.TEST-PROG-NAME = '*NONE' VAR#1.FUNC-KEY = '*STYLE-GUIDE-MODE' VAR#1.INPUT-HIST = '*ON' VAR#1.NUM-OF-INPUT = 20 VAR#1.PASSWORD-PROT = '*YES' *END-OF-VAR *END-OF-CMD
Ausgabe nach SYSOUT
/show-sdf-opt ————————————————————————————————————————————————————— (1)
%SYNTAX FILES CURRENTLY ACTIVATED : % SYSTEM : :1OSH:$TSOS.SYSSDF.SDF.048 % VERSION : SESD04.8A00 % SUBSYSTEM : :1OSH:$TSOS.SYSSDF.ACS.200 % VERSION : SESD20.0A000 . . . % SUBSYSTEM : :1OSH:$TSOS.SYSSDF.TASKDATE.200 % VERSION : SESD20.0A000 % SUBSYSTEM : :1OSH:$TSOS.SYSSDF.BCAM.240.CMD % VERSION : SESD24.0A000 % GROUP : *NONE % USER : :2OSG:$USER1.SYSSDF.USER.SYNTAX % VERSION : UNDEFINED %CURRENT SDF OPTIONS : % GUIDANCE : *EXPERT % LOGGING : *INPUT-FORM % CONTINUATION : *NEW-MODE % UTILITY-INTERFACE : *NEW-MODE % PROCEDURE-DIALOGUE : *NO % MENU-LOGGING : *NO % MODE : *EXECUTION % CHECK-PRIVILEGES : *YES % DEFAULT-PROGRAM-NAME : *NONE % FUNCTION-KEYS : *STYLE-GUIDE-MODE % INPUT-HISTORY : *ON % NUMBER-OF-INPUTS : 20 % PASSWORD-PROTECTION: *YES
/mod-sdf-opt syntax=*add(syssdf.user.special.01) —————————————————— (2)
/show-sdf-opt inf=*user ——————————————————————————————————————————— (3)
% USER : :2OSG:$USER1.SDF.USER.SYNTAX % VERSION : UNDEFINED % USER : :2OSG:$USER1.SYSSDF.USER.SPECIAL.01 % VERSION : UNDEFINED %CURRENT SDF OPTIONS : % GUIDANCE : *EXPERT % LOGGING : *INPUT-FORM % CONTINUATION : *NEW-MODE % UTILITY-INTERFACE : *NEW-MODE % PROCEDURE-DIALOGUE : *NO % MENU-LOGGING : *NO % MODE : *EXECUTION % CHECK-PRIVILEGES : *YES % DEFAULT-PROGRAM-NAME : *NONE % FUNCTION-KEYS : *STYLE-GUIDE-MODE % INPUT-HISTORY : *ON % NUMBER-OF-INPUTS : 20 % PASSWORD-PROTECTION: *YES
(1) | Das Kommando SHOW-SDF-OPTIONS gibt Informationen über alle aktivierten Syntaxdateien und die eingestellten SDF-Optionen. Die Ausgabe der Subsystem-Syntaxdateien ist je nach Anzahl der aktivierten Subsysteme sehr umfangreich. Sie wird in diesem Beispiel nur auszugsweise wiedergegeben. Die Benutzersyntaxdatei |
(2) | Aktivieren der zusätzlichen Benutzersyntaxdatei |
(3) | Das Kommando SHOW-SDF-OPTIONS mit INFORMATION=*USER informiert über aktivierte Benutzersyntaxdateien und die eingestellten SDF-Optionen. |