Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

START-TAPE-REPLAY

&pagelevel(3)&pagelevel

Bandgeräte für Replay-Aufträge zuweisen

Komponente:

SPOOL

Funktionsbereich:

SPOOLOUT-Aufträge steuern

Anwendungsbereich:

SPOOL-PRINT-ADMINISTRATION                                                                               

Privilegierung:

OPERATING
PRINT-SERVICE-ADMINISTRATION

Berechtigungsschlüssel:

S

Funktionsbeschreibung

Weist Bandgeräte für Replay-Aufträge zu. Dabei werden die eingelesenen Dateien entweder in die Warteschlange eingereiht oder direkt ausgegeben (Operand OUTPUT-MODE).

Hinweise
  • In folgenden Fällen wird OUTPUT-MODE=*FROM-DISK-COPY eingesetzt, auch wenn OUTPUT MODE=*DIRECT angegeben wurde:

    • wenn im Kommando PRINT-DOCUMENT einer der folgenden Operanden angegeben wurde:

      • REPEAT = ...

      • FILE-PART = *LAST(...)

      • CONTROL-CHARACTERS = *APA

    • die Datei kann nur auf einen APA-Drucker ausgedruckt werden

    • die Datei erstreckt sich über mehrere Bänder

  • Während der Ausgabe eines Replay-Bandes darf die Auswahl von Aufträgen nicht geändert werden, indem das Kommando START-TAPE-REPLAY noch weitere Male eingegeben wird. Einzige Möglichkeit ist, das Bandgerät mit dem Kommando STOP-TAPE-REPLAY vom SPOOL zu trennen und danach die Station mit einem neuen START-TAPE-REPLAY-Kommando und anderen Auswahloperanden wieder für SPOOLOUT zuzuweisen.

  • Um eine SPOOLOUT-Anforderung für ein Bandgerät auszuführen, müssen alle Scheduling-Operanden für das Gerät zutreffen. Ist dies nicht der Fall, bleibt die SPOOLOUT-Anforderung in der Warteschlange.

  • Fehlen Angaben für Scheduling-Operanden gänzlich, kann jede Ausgabe für ein gegebenes Gerät ausgeführt werden. Ist jedoch für Scheduling-Operanden eine Angabe gemacht worden, können nur SPOOLOUT-Anforderungen ausgeführt werden, die für alle Angaben übereinstimmen.
    Die Hierarchie der Operanden zur Steuerung des SPOOLOUTs ist beschrieben im Abschnitt über Scheduling (siehe Handbuch „Spool & Print - Kommandos“ [42]).

 

Format

START-TAPE-REPLAY

UNIT = list-poss(8): <alphanum-name 2..2> / <alphanum-name 4..4>

,DESTINATION = *NONE / list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>

,FORM-NAME = *ALL / *STD / *EXCEPT(...) / list-poss(16): <alphanum-name 1..6>


*EXCEPT(...)



|


FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>

,USER-IDENTIFICATION = *ALL / *EXCEPT(...) / list-poss(16): <name 1..8>


*EXCEPT(...)



|


USER-IDENT-LIST = list-poss(16): <name 1..8>

,SPOOLOUT-CLASS = *ALL / *EXCEPT(...) / list-poss(16): <integer 1..255>


*EXCEPT(...)



|


SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(16): <integer 1..255>

,SPOOLOUT-NAME = *ALL / *EXCEPT(...) / list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>


*EXCEPT(...)



|


SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>

,ACCOUNT = *ALL / *EXCEPT(...) / list-poss(16): <alphanum-name 1..8>


*EXCEPT(...)



|


ACCOUNT-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>

,FORMS-OVERLAY = *ALL / *NONE / *ONLY / *EXCEPT(...) / list-poss(16): <alphanum-name 2..2>


*EXCEPT(...)



|


FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>

,FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ANY / *ONLY / *NO / *RANGE(...)


*RANGE(...)



|


LOW = 0 / <integer 0..32767>



|


,HIGH = 4032 / <integer 0..32767>

,PRIORITY = *ALL / *RANGE(...)


*RANGE(...)



|


FROM = 30 / <integer 30..255>



|


,TO = 255 / <integer 30..255>

,ROTATION = *ANY / *YES / *NO

,TWO-UP-PROCESSING = *ANY / *YES / *NO / *MODE-1 / *MODE-2

,CHARACTER-SET-NUMBER = *ALL / *ONE / *RANGE(...)


*RANGE(...)



|


LOW = 1 / <integer 1..32767>



|


,HIGH = 64 / <integer 1..32767>

,SPOOLOUT-TYPE = *ALL / *HP-PRINTER / *PRINTER / *PAGE-PRINTER /

*BUFFER-LINE-PRINTER / *LIST(...)


*LIST(...)



|


SELECTION-TYPE = *MAY / *MUST



|


,DEVICE-TYPE = list-poss(8): *HP-PRINTER / *LP-PRINTER / *LP65-PRINTER / 



|


*PCL-PRINTER / *HP90-PRINTER /*LP48-PRINTER / LP-EMULATED-PRINTER /



|


*2050-APA-PRINTER / *2090-APA-PRINTER / *2090-TWIN-PRINTER

,VOLUME = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>

,OUTPUT-MODE = *FROM-DISK-COPY / *DIRECT

,DIRECTORY-VOLUME = *STD / <alphanum-name 1..6>

Operandenbeschreibung

UNIT = <alphanum-name 2..2> / <alphanum-name 4..4>
Mnemotechnischer Gerätename des Bandgerätes, von dem SPOOLOUT-Aufträge verarbeitet werden sollen.

DESTINATION = *NONE / list-poss(16): *CENTRAL / <alphanum-name 1..8>
Aufträge für die angegebenen lokalen Geräte-Pools können von dem angegebenen Replay-Band verarbeitet werden.

FORM-NAME =
Nur die SPOOLOUT-Aufträge auf dem angegebenen Bandgerät, für die diese Formulare angegeben wurden, können verarbeitet werden.

FORM-NAME = *ALL
Alle SPOOLOUT-Aufträge auf dem Replay-Band können verarbeitet werden.

FORM-NAME = *STD
Nur SPOOLOUT-Aufträge auf dem angegebenen Band mit FORM=*STD können verarbeitet werden.

FORM-NAME = *EXCEPT(...)
Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes nicht verarbeitet werden können.

FORMS-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der ausgeschlossenen Formulare.

FORM-NAME = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
Liste der Formulare, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

USER-IDENTIFICATION =
Benutzerkennungen von SPOOLOUT-Aufträgen des angegebenen Bandgerätes, die verarbeitet werden können.

USER-IDENTIFICATION = *ALL
Unabhängig von der Benutzerkennung können SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

USER-IDENTIFICATION = *EXCEPT(...)
Benutzerkennungen von SPOOLOUT-Aufträgen des angegebenen Bandgerätes, die nicht verarbeitet werden können.

USER-IDENT-LIST = list-poss(16): <name 1..8>
Liste der ausgeschlossenen Benutzerkennungen.

USER-IDENTIFICATION = list-poss(16): <name 1..8>
SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes mit den angegebenen Benutzerkennungen können nicht verarbeitet werden.

SPOOLOUT-CLASS =
SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes können, abhängig von den hier angegebenen SPOOLOUT-Klassen, verarbeitet werden.

SPOOLOUT-CLASS = *ALL
Unabhängig von der SPOOLOUT-Klasse können SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

SPOOLOUT-CLASS = *EXCEPT(...)
SPOOLOUT-Klassen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes nicht verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-CLASS-LIST = list-poss(16): <integer 1..255>
Liste der ausgeschlossenen SPOOLOUT-Klassen.

SPOOLOUT-CLASS = list-poss(16): <integer 1..255>
Liste der SPOOLOUT-Klassen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME =
Auftragsnamen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME = *ALL
Unabhängig vom Auftragsnamen können SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

SPOOLOUT-NAME = *EXCEPT(...)
Auftragsnamen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes nicht verarbeitet werden können.

SPOOLOUT-NAME-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der ausgeschlossenen Auftragsnamen.

SPOOLOUT-NAME = list-poss(16): <alphanum-name 1..8> / <c-string 1..8 with-low>
Liste der Auftragsnamen, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

ACCOUNT =
Abrechnungsnummern, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

ACCOUNT = *ALL
Mit allen Abrechnungsnummern können die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

ACCOUNT = *EXCEPT(...)
Abrechnungsnummern, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes nicht verarbeitet werden können.

ACCOUNT-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der ausgeschlossenen Abrechnungsnummern.

ACCOUNT = list-poss(16): <alphanum-name 1..8>
Liste der Abrechnungsnummern, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

FORMS-OVERLAY =
SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes können, abhängig von den Filmdias, die sie benötigen, verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *ALL
Unabhängig von Filmdias, die sie zur Ausgabe benötigen, können die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *NONE
Nur SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes, die keine Filmdias verwenden, können auf dem angegebenen Band verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *ONLY
Nur SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes, die ein (beliebiges) Filmdia verwenden, können auf dem angegebenen Band verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY = *EXCEPT(...)
SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes, die die angegebenen Filmdias benötigen, können nicht verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY-LIST = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Liste der ausgeschlossenen Filmdias.

FORMS-OVERLAY = list-poss(16): <alphanum-name 2..2>
Liste der Filmdias, mit denen SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden können.

FORMS-OVERLAY-BUFFER =
Die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes können, abhängig von FOB-Datendias, die sie zur Ausgabe verwenden, verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ANY
Unabhängig von FOB-Datendias, die sie verwenden, können die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *ONLY
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandes, die ein FOB-Datendia verwenden, können verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *NO
Die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes, die ein FOB-Datendia verwenden, können nicht verarbeitet werden.

FORMS-OVERLAY-BUFFER = *RANGE(...)
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes, die ein FOB-Datendia innerhalb des angegebenen Größenintervalls verwenden, können verarbeitet werden.

LOW = 0 / <integer 0..32767>
Untergrenze des Intervalls.

HIGH = 4032 / <integer 0..32767>
Obergrenze des Intervalls für HP90-Drucker: 4032 Unterzeilen. Obergrenze des Intervalls für HP-PRINTER: 672 Unterzeilen

PRIORITY =
Prioritäten der SPOOLOUT-Aufträge, die auf dem angegebenen Bandgerät verarbeitet werden können.

PRIORITY = *ALL
Unabhängig von ihrer Priorität können die SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes verarbeitet werden.

PRIORITY = *RANGE(...)
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes, deren Priorität innerhalb des angegebenen Intervalls liegt, können verarbeitet werden.

FROM = 30 / <integer 30..255>
Untergrenze des Intervalls.

TO = 255 / <integer 30..255>
Obergrenze des Intervalls.

ROTATION =
Bestimmt, ob SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes verarbeitet werden können, wenn sie die Funktion Seitendrehmodul benötigen.

ROTATION = *ANY
SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes können, unabhängig davon, ob sie das Seitendrehmodul benötigen oder nicht, verarbeitet werden.

ROTATION = *NO
Nur SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes, die das Seitendrehmodul nicht benötigen, können verarbeitet werden.

ROTATION = *YES
Nur SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes, die das Seitendrehmodul benötigen, können verarbeitet werden.

TWO-UP-PROCESSING = *ANY / *YES / *NO / *MODE-1 / *MODE-2
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des Bandgeräts, die den angegebenen Wert von TWO-UP-PROCESSING haben, können verarbeitet werden.

CHARACTER-SET-NUMBER =
Abhängig von der Anzahl der benötigten Zeichensätze können die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

CHARACTER-SET-NUMBER = *ALL
Unabhängig von der Anzahl der benötigten Zeichensätze können die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgerätes verarbeitet werden.

CHARACTER-SET-NUMBER = *ONE
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts, die nicht mehr als einen Zeichensatz benötigen, können verarbeitet werden.

CHARACTER-SET-NUMBER = *RANGE(...)
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts, deren Anzahl benötigter Zeichensätze in dem angegebenen Intervall liegt, können verarbeitet werden.

LOW = 1 / <integer 1..32767>
Untergrenze des Intervalls.

HIGH = 64 / <integer 1..32767>
Obergrenze des Intervalls.

SPOOLOUT-TYPE =
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts für den angegebenen Typ von Ausgabegerät können verarbeitet werden.

SPOOLOUT-TYPE = *ALL
SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts für alle Gerätetypen können verarbeitet werden.

SPOOLOUT-TYPE = *HP-PRINTER
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts für HP-Drucker (3351, 3353) können verarbeitet werden.

SPOOLOUT-TYPE = *PRINTER
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts für Drucker können verarbeitet werden.

SPOOLOUT-TYPE = *PAGE-PRINTER
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts für Laserdrucker können verarbeitet werden.

SPOOLOUT-TYPE = *BUFFER-LINE-PRINTER
Nur die SPOOLOUT-Aufträge des angegebenen Bandgeräts für Zeilendrucker mit ladbarem VFB (3337, 3338, 3339, 3348, 3349) können verarbeitet werden.

SPOOLOUT-TYPE = *LIST(...)
SPOOLOUT-Aufträge des Bandgerätes für die angegebene Liste von Gerätetypen können verarbeitet werden.

SELECTION-TYPE = *MAY / *MUST
Die Auswahl der SPOOLOUT-Aufträge wird eingegrenzt auf diejenigen, die entweder wenigstens auf einem der angegebenen Gerätetypen verarbeitet werden können
(MAY) oder auf diejenigen, die ausschließlich auf wenigstens einem der angegebenen Gerätetypen verarbeitet werden können (MUST).

DEVICE-TYPE = list-poss(8): *HP-PRINTER / *LP-PRINTER / *LP48-PRINTER / *LP65-PRINTER /
*PCL-PRINTER / *HP90-PRINTER / *LP-EMULATED-PRINTER / *2050-APA-PRINTER /
*2090-APA-PRINTER / *2090-TWIN-PRINTER

Liste der Gerätetypen. Zu den symbolischen Angaben siehe auch Handbuch „Spool & Print - Kommandos“ [42].

VOLUME = list-poss(16): <alphanum-name 1..6>
VSN des Replay-Bandes, das zugewiesen wird, um die auf ihm zwischengespeicherten Dateien zu verarbeiten, d.h. auszugeben.

OUTPUT-MODE =
Legt fest, ob die eingespielten Dateien des Replay-Bandes in die Warteschlange eingereiht (*FROM-DISK-COPY) oder direkt ausgegeben (*DIRECT) werden sollen.

OUTPUT-MODE = *FROM-DISK-COPY
Die Dateien werden zunächst vom Band auf Platte kopiert. Anschließend werden die Aufträge in die normale SPOOLOUT-Warteschlange (Typ 4) eingereiht.

OUTPUT-MODE = *DIRECT
Die Aufträge werden in die „Replay-Warteschlange“ eingereiht. Das heißt, die Druckertask liest die Daten direkt vom Band. Dadurch wird zwar Platten-Speicherplatz gespart, aber mehr Zeit benötigt.

DIRECTORY-VOLUME = *STD / <alphanum-name 1..6>
Bezeichnet den Datenträger, auf dem sich der Katalog der Replay-Aufträge befindet.
Soll das angegebene Band an einem anderen Rechner verarbeitet werden, muss das Inhaltsverzeichnis des Replay-Bandes erst in den Dateikatalog des betreffenden Rechners importiert werden. 

Kommando-Returncode

(SC2)

SC1

Maincode

Bedeutung


0

CMD0001

Ohne Fehler


1

CMD0202

Syntaxfehler


1

SCP0973

Semantischer Fehler


32

SCP0974

Systemfehler. Kommando zurückgewiesen


64

SCP0975

Keine Berechtigung für Kommando


64

SCP0976

Ungültiger Operandenwert