Makro | Kurzbeschreibung |
ASHARE | bindet und lädt Shared Code, der aus einer Menge von Modulen bestehen kann, in |
BIND | ruft den Dynamischen Bindelader DBL auf, um einen oder mehrere Module zu binden |
CALL | lädt ein Segment, sofern es noch nicht im Speicher steht, und setzt den Prozess mit |
DSHARE | entlädt Shared Code aus einem Memory Pool |
ETABIT | erzeugt oder ändert einen Eintrag für eine Symboltabelle, die beim Makroaufruf ETA- |
ETABLE | übergibt dem DBL eine Symboltabelle, die in die Symboltabelle des angegebenen |
GETPRGV | gibt die Programmversion aus, die vom Benutzer vorher mit dem Makroaufruf SELPR- |
ILEMGT | verwaltet eine Liste von ILEs (Indirect Linkage Entries) |
ILEMIT | erzeugt einen Listeneintrag für eine ILE-Liste, die beim Makroaufruf ILEMGT verwendet |
LDSLICE | lädt die angegebene Slice, die vom Benutzer in einem Bindelademodul (LLM) definiert |
LPOV | lädt das angegebene Segment, auch wenn es schon im Speicher steht, und setzt den |
PINF | informiert über Programme, die mit den Kommandos LOAD-PROGRAM oder |
SELPRGV | legt fest, welche Programmversion der DBL verwendet, wenn mehrere Versionen |
SEGLD | lädt ein Segment, auch wenn es schon im Speicher steht, und setzt den Prozess |
UNBIND | gibt während des Programmlaufs Speicherplatz frei, den ein nicht mehr benötigtes |
VSVI1 | informiert den Anwender über Einträge in den Tabellen des DBL, insbesondere über |
Der Makro TABLE wird nur noch aus Kompatibilitätsgründen unterstützt. Er wird im Anhang ab "TABLE - Ladeinformation übergeben" beschrieben.
Ausführliche Informationen zum Bindelader-Starter DBL und den BINDER-Funktionen enthalten die Handbücher „BLSSERV“ [4] und „BINDER“ [5].