Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BKPT - Programmlauf unterbrechen

&pagelevel(3)&pagelevel

Allgemeines

Anwendungsgebiet:

Testhilfe; siehe "Testhilfe",

Unterbrechen des Programmablaufs; siehe "Steuerung von Task und Programmlauf",

Kommunikation; siehe "Kommunikation (Programm, Anwender, System)"

Makrotyp:

O-Typ;

siehe "O-Typ-Makroaufrufe"


Makrobeschreibung

Mit dem Makro BKPT kann man den Programmablauf unterbrechen, um Kommandos einzugeben.
Im Dialogbetrieb kann man an der Datenstation System-Kommandos oder Testhilfe-Kommandos eingeben. Das Programm wird mit dem Kommando RESUME-PROGRAM oder %RESUME bzw. %TRACE fortgesetzt. Bei Batch- und Dialogprozeduren werden Kommandos bis zum nächsten RESUME-PROGRAM- oder %RESUME- bzw. %TRACE-Kommando verarbeitet.

Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung

BKPT


Beispiel

BKPT     START
         PRINT NOGEN
         BALR  3,0
         USING *,3
         WROUT MESS1,ERROR ----------------------------------------------(1)
         BKPT -----------------------------------------------------------(2)
         WROUT MESS1,ERROR ----------------------------------------------(3)
ERROR    TERM
***  Definitions   ****
MESS1    DC    Y(END-MESS1)
         DS    L2
         DC    X'01'
         DC    C'Here is BKPT'
END      EQU   *
         END

Ablaufprotokoll:

/start-assembh
%  BLS0500 PROGRAM 'ASSEMBH', VERSION '<ver>' OF '<date>' LOADED
%  ASS6010 <ver> OF BS2000 ASSEMBH  READY 
//compile source=*library-element(macexmp.lib,bkpt), -
//        compiler-action=module-generation(module-format=llm), -
//        module-library=macexmp.lib, -
//        listing=parameters(output=*library-element(macexmp.lib,bkpt))
%  ASS6011 ASSEMBLY TIME: 314 MSEC
%  ASS6018 0 FLAGS, 0 PRIVILEGED FLAGS, 0 MNOTES
%  ASS6019 HIGHEST ERROR-WEIGHT: NO ERRORS
%  ASS6006 LISTING GENERATOR TIME: 80 MSEC
//end
%  ASS6012 END OF ASSEMBH
/start-executable-program library=macexmp.lib,element-or-symbol=bkpt
%  BLS0523 ELEMENT 'BKPT', VERSION '@' FROM LIBRARY
   ':2OSG:$QM212.MACEXMP.LIB' IN PROCESS
%  BLS0524 LLM 'BKPT', VERSION ' ' OF '<date> <time>' LOADED
Here is BKPT ------------------------------------------------------------(1)
%  IDA0199 PROGRAM BREAK AT ADDRESS X'000014', AMODE=24 -----------------(2)
/show-user-status inf=*prog
NAME      TSN TYPE        SIZE CURR-CMD
MACTEST  2QSE 3 DIALOG1      1 SHOW-USER-STATUS
              PROG::2OSG:$QM212.MACEXMP.LIB(BKPT,@,L)
/resume-program
Here is BKPT ------------------------------------------------------------(3)

(1)

Es wird eine Nachricht nach SYSOUT geschrieben.

(2)

Der Makro BKPT unterbricht den Programmablauf. Die Meldung IDA0199 wird ausgegeben.

Nun können an der Datenstation Kommandos eingegeben werden. Im Beispiel wird das Kommando SHOW-USER-STATUS INF=*PROG eingegeben. Mit dem Kommando RESUME-PROGRAM wird das unterbrochene Programm an der dem Makro BKPT folgenden Zeile fortgesetzt.

(3)

Es wird eine Nachricht nach SYSOUT geschrieben.