Allgemeines
Anwendungsgebiet: | Abfragen und Zugriff zu Listen und Tabellen; siehe "Abfragen und Zugriff zu Listen und Tabellen" |
Makrotyp: | Definitionsmakro; |
Makrobeschreibung
Der Makro DTMODE generiert eine Beschreibung des Ein-/Ausgabebereichs für den Makro TMODE im 31-Bit-Adressierungsmodus. Die Beschreibung wird als DSECT oder als Datenabschnitt (Datenliste) angelegt und beginnt mit dem Standardheader.
Die Initialisierungswerte sind in die Datenliste eingetragen.
Makroaufrufformat und Operandenbeschreibung
DTMODE |
DSECT=YES / NO [,PREFIX=p] |
DSECT=
gibt an, ob eine DSECT zu dem Ausgabebereich oder ein Datenabschnitt (Datenliste) als Ausgabebereich angelegt wird.
YES
Eine DSECT wird angelegt.
NO
Eine Datenliste wird angelegt.
PREFIX=
bezeichnet eine Zeichenfolge, mit der die symbolischen Namen der DSECT/Datenliste beginnen.
=p
Präfix für die symbolischen Namen. Länge <= 2 Zeichen; Voreinstellung: p = TM.
Layout der DSECT zu dem Ein-/Ausgabebereich
DTMODE DSECT=YES 1 #INTF REFTYPE=REQUEST,INTNAME=TMODE,INTCOMP=002 1 *---------------- P A R A M E T E R L I S T 1 TMODPL DSECT 1 FHDR UNIT=43,FUNCT=1,VERS=1 2 DS 0A 2 DS 0XL8 GENERAL OPERAND LIST HEADER 2 DC AL2(43) FUNCTION UNIT NUMBER 2 DC AL1(1) FUNCTION NUMBER 2 DC AL1(1) FUNCTION INTERFACE VERSION NUMBER 2 DC X'FFFFFFFF' Returncode is virgin 1 TMODTSN DC CL4' ' TASK SEQUENCE NUMBER 1 TMODUSER DC CL8' ' USER IDENTIFICATION NUMBER 1 TMODACCT DC CL8' ' TASK ACCOUNT NUMBER 1 TMODTIME DC F'0' TASK CPU TIME 1 TMODPRIV DC AL1(0) TASK PRIVELEDGE CODE 1 TMODPRSA EQU 1 SYSTEM ADMINISTRATOR BIT 1 TMODPRUS EQU 2 USER BIT 1 TMODLLEN DC AL1(0) PHYSICAL LINE LENGTH (TERMINAL) 1 TMODVDT DC AL1(0) VIRTUAL DEVICE TYPE 1 TMODLINC EQU 1 LINE MODE CAPABILITY 1 TMODFORC EQU 2 FORMAT MODE CAPABILITY 1 TMODCMPC EQU 4 COMPATIBLE MODE CAPABILITY 1 TMODFYSC EQU 8 PHYSICAL MODE CAPABILITY 1 TMODEXLC EQU 16 EXTENDED LINE MODE CAPABILITY 1 TMODEOM EQU 64 EVANESCENT OUTPUT MESSAGES(VDU) 1 TMODTYPE DC AL1(0) TASK OR TERMINAL TYPE 1 TMODPRI DC AL1(0) TASK PRIORITY 1 TMODMSG DC X'00' MSG OPTIONS :* 1 TMODMSGF EQU X'01' | 1 TMODMSGC EQU X'02' | 1 TMODMSGH EQU X'04' > SEE /OPTION COMMAND 1 TMODMSGT EQU X'08' | 1 TMODMSGL EQU X'20' | 1 TMODBUFS DC H'0' BUFFERSIZE 1 TMODPNAM DC CL8' ' PROGRAM NAME 1 TMODNAME DC CL8' ' JOB NAME FROM /LOGON 1 TMODPLL EQU *-TMODPL LENGTH OF PARAMETERLIST
Erläuterung der Feldinhalte
TMODTSN | Auftragsnummer (TSN); 4 Zeichen |
TMODUSER | Benutzerkennung (userid); 8 Zeichen |
TMODACCT | Abrechnungsnummer; 8 Zeichen |
TMODTIME | Von der Task verbrauchte CPU-Zeit, angegeben als Vielfaches von 100 |
TMODPRIV | Taskprivilegierung. Es bedeuten: |
TMODLLEN | (physikalische) Zeilenlänge der Datensichtstation; nur wenn diese im |
TMODVDT | Eigenschaften der Datensichtstation. |
TMODTYPE | Typ der Datensichtstation. Für einen Batch-Auftrag wird X'00' ausgegeben. |
TMODPRI | Runpriorität der Task; 2-stellige Sedezimalzahl. |
TMODBUFS | Länge des physikalischen Ein-/Ausgabepuffers der Datenstation; |
TMODPNAM | Programmname, wenn das Modul mit dem statischen Lader (ELDE) |
TMODNAME | Jobname aus dem SET-LOGON-PARAMETERS-Kommando. |