Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
Das Umbenennen von Programmbibliothekselementen kann über zwei Exit-Punkte von der Systembetreuung überwacht werden.
Am Request Exit kann die Systembetreuung den RENAME-Aufruf zurückweisen, bevor die Funktion ausgeführt wird.
Am Return Exit ist das Element bereits umbenannt. Die Systembetreuung erhält hier die vollen Identifikationen des Elements, d.h. sowohl die ursprüngliche als auch die neue Identifikation.
Request Exit (057)
Folgende Informationen werden an die Exit-Routine übergeben:
R1 = A(Exit-Parameterbereich) R12 = A(TPR Program Manager) R13 = A(Sicherungsbereich der rufenden Komponente) R14 = A(indirekter Rücksprung) R15 = A(Exit-Routine)
(siehe „System Exits für Programmbibliotheken“)
Rückkehrinformation:
R15 = X'000000RR' RR = Rückkehrinformation der Exit-Routine 00 keine Fehler 04 (RENAME-Element abgewiesen)
Return Exit (058)
Der Return Exit ist identisch mit dem Request Exit.
DSECT
Die DSECT für den Parameterbereich kann mit dem Makro EX057 generiert werden:
name EX057 [D] EX057 D IEX057 DSECT DS 0F ***************************************************** * RENAME PARAMETER LIST FOR PLAM RZ ROUTINES * ***************************************************** PMRC DC F'0' PLAM RETURN CODE PMRC1 DC F'0' PLAM SECONDARY RETURN CODE PMPLV DC CL8' ' VERSION OF PLAM: VZZ.ZBZZ PMLIB DC A(0) A(LIBRARY NAME): CL54 PMLINK DC A(0) A(LIBRARY NAME LINK): CL8 DC CL1' ' DC CL1' ' DC CL1' ' DC CL1' ' PMTYP DC A(0) A(MEMBER TYPE): CL8 PMNAM DC A(0) A(MEMBER NAME): CL64 PMVER DC A(0) A(MEMBER VERSION): CL24 PMVAR DC A(0) A(MEMBER VARIANT): F PMDAT DC A(0) A(MODIFICATION DATE): CL14: DATE * ,CL8: TIME PMTYP2 DC A(0) A(MEMBER TYPE 2): CL8 PMNAM2 DC A(0) A(MEMBER NAME 2): CL64 PMVER2 DC A(0) A(MEMBER VERSION 2): CL24 LEN EQU *-PMRC