Die Administration von BS2000 umfasst diejenigen Aufgaben, welche im Hinblick auf eine effiziente, sichere und optimale Nutzung des Systems wahrgenommen werden müssen.
Die Aufgaben der Systemverwaltung sind:
Zusammenstellen und Einführen der zweckmäßigen Betriebssystemkomponenten
Verwalten und Aktualisieren des im Data Center eingesetzten Organisationsprogramms und der Programmbibliotheken
Sicherstellen der Funktionsfähigkeit der System- und systemnahen Software
Verwalten der Zugangsberechtigung zum System
Verwalten und Verteilen der Betriebsmittel
Benutzer- und Dateienverwaltung
Auswerten von Fehlerstatistiken
Sichern der System- und Benutzerdaten
Installieren von Softwareprodukten
Ergreifen von Maßnahmen zur Rationalisierung und Automatisierung des Betriebes im Data Center
Einrichten und Zuordnen von Operator-Kennungen und Operator-Rollen (im Zusammenhang mit der Privilegienverwaltung).
Erstellung von Diagnoseunterlagen bei Betriebssystem-, Benutzerprogramm- und Bedienungsfehlern
Der Systemverwaltung stehen mit privilegierten Benutzerkennungen auf Kommando- und Dienstprogrammebene geeignete Werkzeuge für diese Aufgaben zur Verfügung.
Kommandos
Neben speziellen Systembetreuungskommandos, die für den privilegierten Aufrufer reserviert sind, können sowohl sämtliche Benutzerkommandos als auch eine Untermenge der Operatorkommandos eingesetzt werden.
Die Untermenge an Operatorkommandos erlaubt der Systemverwaltung, an der Bedienschnittstelle steuernden und überwachenden Einfluss auf Domänen der Systembedienung, wie z.B. Lastverteilung und Auftragssteuerung, auszuüben.
Bei den Benutzerkommandos wirkt sich die Privilegierung z.B. der Benutzerkennung TSOS in einem erweiterten Funktionsumfang aus, der der Systemverwaltung angeboten wird. Diese Funktionen realisieren im Wesentlichen eine präzisere, umfassendere Informationsausgabe und die für den „Super-User“ eines Betriebssystems typische Aufhebung von Betriebsmittel-, Prozess- und Kataloggrenzen, die dem nicht-privilegierten Benutzer gesetzt sind.
Dienstprogramme
Der Systemverwaltung stehen sämtliche Dienstprogramme, die auch die Benutzer anwenden dürfen, mit einem zum Teil erweiterten Funktionsumfang zur Verfügung (z.B. DPAGE, HSMS/ARCHIVE, JMU, SPCCNTRL).
Darüber hinaus kann sich die Systemverwaltung spezieller Dienstprogramme bedienen, die nur unter einer privilegierten Benutzerkennung laufen und zur Steuerung und Überwachung des Betriebssystems eingesetzt werden.